Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sie tötet Zündkerzen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Das verstehe ich jetzt nicht mehr. Zuerst hatte ich eine neue Isolator M14/260 drin. Damit in ich vielleicht 20-30 km gefahren, dann ging plötzlich nichts mehr. Habe diese Kerze gegen eine sehr alte Bosch getauscht und siehe da sie läuft wieder. Dennoch war ich mit dem Laufverhalten nicht so zufrieden. Neue Kerze rein, diesmal NGK (was anderes gabs bei ATU nicht) damit vielleicht 50 km gefahren. Heute urplötzlich Aussetzer und dann ganz aus. Nichts ging mehr. Neue Kerze rein - ein Kick und läuft einwandfrei. Was soll das sein?

Die Kerzen sind schwarz - schlechtes Bild, doch der Vergaser (30N2-4) steht voll auf mager, Nadel in den oberen Kerben, Düsen original ausser Leerlauf ist 45. Springt mit gezogenem Choke nicht an. Irgendwo scheint Luft zu fehlen, aber wo?
Kerzenstecker ist alt, Zündkabel und Zündspule sind auch alt, Zündung stimmt.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das Zündkerzenproblem habe ich auch, aber bei allen Emmen. Eine neue Isolator und eine neue NGK sind gestern in die Tonne geflogen. Noch eine neue Isolator und beim ersten Kick da.

Irgendwie ist die Qualität nicht so berauschend. Andersrum, wenn die Kerzen erstmal 100km überstanden haben, muß ich mich nciht mehr drum kümmern.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Tu mal eine Heissere rein, also einen Wärmewert niedriger bei Isolator und NGK, und einen Höher bei Bosch.
Wenn sie schwarz sind, haben sie ihre Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
hallo,

bei isolator-zündkerzen muss man aufpassen. es gibt da welche mit dunkelgrünem "isolator" aufruck und welche mit hellgrünem "isolator" aufdruck. ich empfand es so, dass die dunkelgrünen bessere qualität sind, dagegen die hellgrünen oft nur wenige KM halten.

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Schwarzes Kerzenbild trotz magerer Einstellung - da liegt eher das problem...

Wäre auch ganz sinnvoll zu verfahren, was Zündkerzen tötet.
Also welches Modell fährst du - isses ne 4 Gang die Getriebeöl zieht?

Ich fahre NGK und Zündkerzen halten im Allgemeinen sehr lange...
Ausser Falschluft - Überhitzung, oder Motorschaden, Aluschmirgel, Alunebel - Überhitzung

Rehbraunes Kerzenbild anstreben - dann halten die Dinger, egal welche Marke... mindestens 5 tkm und danach lieber wechseln, auch wennse noch gehen... 3 Euro Artikel kann einen auch zum schieben zwingen - das nervt dann einfach nur...

E-Zündung tut den Zündis auch gut, vielleicht marode 6 V Elektrik, gammelige Verbindungen, Kontaktzündung falsch eingestellt...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Zitat:
Tu mal eine Heissere rein, also einen Wärmewert niedriger


Damit löst man eventuell das Problem, das die Kerzen nicht halten. Nur die Ursache ist damit immer noch nicht beseitigt. Die 240er Isolator ist von Temperaturbereich optimal für den Motor, sollte sich also freibrennen - außer bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb. Wenn das meine wäre - Luftfilter wechseln, Vergaser gründlich reinigen, Düsen mit Lehre kontrollieren. Ich hab schon mehrfach gesehen, das z.B. Leerlaufdüsen bis auf Hauptüsenmaße aufgerieben wurden....... und dann verwechselt, damit gehts los.
Wenn die Kerzen schwarz sind, ist das Gemisch zu fett. Also entweder zuviel Sprit (falsche Düsen) oder zuwenig Luft (Luftfilter - Ansaugsystem dicht)
Und manchmal gibt es Montagskerzen. Andere halten dann wieder zig tausend Kilometer.
Gerhard

edit sagt, das kaputte WeDis keine Frage sind - das tötet nicht nur die Kerzen. Aber die sind ja gut zu merken....


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mz_gespann hat geschrieben:
... Nur die Ursache ist damit immer noch nicht beseitigt...
Wenn die Kerzen schwarz sind, ist das Gemisch zu fett. Also entweder zuviel Sprit (falsche Düsen) oder zuwenig Luft (Luftfilter - Ansaugsystem dicht)

Genauso denke ich auch. Evt. noch falsche Düsennadel bei der Montage eingesetzt. Oder auch eine lockere Hauptdüse, bei der der Sprit an der Verschraubung vorbeiläuft.
Die Ursachen sitzen auch m.E. n i c h t in der Elektrik!

Gruß
Lothar

PS: Übrigens,
schwarze 10km-Kerzen nicht einfach weghauen. Die müssen nicht kaputt sein.
Wenn der Fehler behoben ist, fahren die sich wieder sauber!
Auf Teilemärkten kaufe ich mitunter (sehr!) alte Isolatorkerzen wegen der Historie. Die sind meist total verölt und verrußt weil die Motoren
falsch eingestellt waren und zudem vielleicht noch viel zu viel 2T-Öl verheizt wurde. Etwa 90% von denen kann ich in meiner ETZ wieder
freibrennen, sie funktionieren einwandfrei auch bei vollem Gas!


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 10:21 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Die Erfahrungen mit alten verölten Original Isolators hab ich auch schon gemacht. Funktionieren bis jetzt immer länger als andere Kerzen (bei mir jedenfalls).

Und den Wärmewert auf 240 zu verringern is m.E. nich sinnvoll, denn die 260er geben schon manchmal im Sommer den Geist auf, weil sie zu heiß werden. Und ich hab den eindruck, dass mein Motor nich schadhaft ist und deswegen zu heiß wird^^

Ich würde den Fehler auch eher im Ansaugbereich suchen.

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 10:26 
Eine 240er Isolator hat nicht den gleichen Wärmewert wie eine 240er "Westkerze" sagte schon Wildschrei (es soll wohl eher 260 sein). Eine NGK B8HS deckt einen Bereich von 240 - 280 ab und kann daher problemlos gegen 240er "Ost" getauscht werden.

Vergleichstabelle

Zündkerzen, Aufbau und Funktion

@Steffen: Ist der Choke OK, ich meine ob das Gummi 100% schließt? Schau Dir mal die Auflagefläche/Dichtfläche an.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Also ich weiss nicht mehr was ich noch ändern soll. Denn alles was hier als mögliche Ursache genannt wurde scheidet eigentlich aus, weil alles neu ist, bis auf das Gehäuse des Vergasers. Es ist alles piksauber und fest, am Gummipuffer des Chokes sieht man deutlich den Abdruck der Dichtfläche (der Gummi ist neu), der Bowdenzug hat Spiel, Ansaugweg ist sauber und neu und dicht. Es ist ein Fünfgangmotor, den ich nicht offen hatte.

Heute habe ich ihr noch einen neuen Kerzenstecker und neues Zündkabel spendiert.

Wenn sie im Standgas läuft und ich bewege den Gasgriff nur unmerklich, so dass sich an der Schieberstellung noch nichts ändert, sondern nur "Druck" auf den Zug kommt entsteht so ein "nähendes" Geräusch. Das kommt scheinbar aus dem Vergaser, könnte der Schieber sein.

Prinzipiell fährt sie jetzt excellent, zieht gut von unten raus, läuft stabil im Teillastbereich und hat unter Vollast richtig Druck. Glaube da ist noch ein Seitenwagenritzel auf dem Motor.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Solche "kaputte, nicht wollende Zündkerzen" habe ich in der Dose (heissere Verbrennung eine 4Takters) wieder zum Leben erweckt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Hallo eichy, da hab ich das Problem, dass meine Dose mit Treckeröl fährt.

ät all: erstmal vielen Dank für die Antworten, wer noch Ideen hat bitte schreiben, manchmal wird man ja auch "blind" und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht, vielleicht hab ich ja was übersehen.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
du mußt den motor/kerze so abstimmen das die kerze nicht schwarz wird.
früher waren schwarze kerzen kein problem für die bereitstellung des funkens.
die heutigen benzinbestandteile oder zusätze oder was auch immer machen den schwarzen belag leitend und kein ordentlicher funke kommt beim starten zu stande,
wer die möglichkeit hatt sich das mal im kerzenprüfgerät anzusehen wird feststellen das eine schwarze kerze nicht einen großen funken macht sondern sehr viele kleine sprühende funken, vergleichbar etwa mit einem leuchtenden weihnachtsbaum, die energie der kleinen funken reicht dann wohl nicht zum zünden.
mann kann solche kerzen auch abstrahlen und dann sauber ausblasen-
gehen dann meist wieder


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Steffen hat geschrieben:
...... scheidet eigentlich aus, weil alles neu ist, bis auf das Gehäuse des Vergasers....

Das ist ein neuer Fakt! Dann liegt möglicherweise kein Fehler vor, sondern, wie sch.raube schrieb, ist nach der Erneuerung noch keine Einstellung
vorgenommen worden. Also, kleinere Hauptdüse rein und mal schauen, ob du die Düsennadel dann sukzessive in eine vernünftige Stellung bekommst...

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Ne kleinere als 135? Was wäre da anzuraten? Will ja versuchen auch erst mal etwas Laufleistung zu erzeugen, weil man ja nach 50 km noch kein richtiges Kerzenbild hat. Die Theorie mit der leitfähigen Ablagerung scheint mir noch am plausibelsten zu sein.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Mit einem kleinen Feuerzeuggasbrenner lassen sich diese Kerzen
sehr schnell wieder gängig machen. Iridiumkerzen sind weniger anfällig.
Ich hatte das Problem auch, allerdings anderer Zweitakter: Ursache war eine relativ fette Einstellung und Stop- and Go-Verkehr in der Stadt.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 22:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Iridium!!!
Meine erste Wahl.3x so teuer, halten 3Plus X mal so lange.
Im Gespann seinerzeit mehr als 20.ooo Kilometer.
Dann hab ichs verkauft.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 00:16 
Meine "Nichtiridium-NGK" ist die 2te Kerze auf 70000Km.

Ich glaube bei etwa 30000Km hab ich sie eingebaut, bisher kein Verschleiß erkennbar ;-)

Ist aber ne Platin-Kerze (D8EVX).

Weil: ALLE Iridium haben ein "R" und die Platin-Kerzen gibts auch ohne "R", halten aber genauso lange.

Wenns unbedingt Iridium sein soll, dann OHNE entstörten Kerzenstecker.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Bin heute wieder eine Runde mit einer neuen Isolator gefahren, gegen Ende der Tour begann sie wieder zu husten, ich hab aber nicht nachgegeben und hab ihr ordentlich Drehzahl verpasst. Da hat sie sich halbwegs gefangen und lief wieder rund, nur beim Anfahren ist sie noch etwas hartleibig. Sonst geht sie jetzt wie ein Renngerät, hab wirklich nix mehr auszusetzen. Gut - im Limadeckel (ritzelseitig) ist jede Menge Gummiabrieb, weil die Nachbauschläuche zu lang sind und so seitlich drängen, das klingt bei 70 wie eine Turbine.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de