Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 01:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorumbau TS1 in ES2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Habe schon wieder mal Pech.
Nach Einbau des ES2 Viergangmotors lief anfangs alles bestens.
Jetzt heißt es langsam anfahren, sonst rutschen die Zahnräder
mit lautem klack klack durch, bis das sie wieder greifen.
Möchte mir jetzt einen TS1 Motor zulegen, wegen dem gutem
5Ganggetriebe und man kann die Simmerringe von außen wechseln
(Vitonringe).
Jetzt meine Frage:
Kann man die Zylindergarnitur mit Kolben aus dem 4Gang Kragenmotor
auf dem TS1 Block schrauben.
Andreas meint ja ,man muß aber die Stehbolzen mit wechseln warum?
Haben die Kurbelwellen unterschiede?
Denn der Es hat Seitenspiel im unteren Nadellager,
wegen der Kolbenführrung, habe ich so gelesen.
Paßt der Limadeckel von der ES?
Wie sieht es mit dem Tachoantrieb aus?
Wo bekommt man einen guten Motor her?
So das wären meine ersten Fragen.

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Zum Tachoantrieb, du kannst den von der ES reinfrickeln, Richy hat es bereits gemacht und ich bin gerade dabei.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS1 in ES2
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Schwingenbiker hat geschrieben:
Andreas meint ja ,man muß aber die Stehbolzen mit wechseln warum?


Die TS/1 hat lange Stehbolzen mit normalen Muttern obendrauf, während die ES kurze Stehbolzen mit langen, zylinderförmigen Schrauben (eigentlich ja Muttern, weil Innengewinde) hat.
Dabei passen die ES-Stehbolzen nur zusammen mit der ES-Zylindergarnitur.

Zitat:
Haben die Kurbelwellen unterschiede?


Definitiv ja! Die ES hat die Simmerringe zwischen Lager und Kurbelwange, während ab TS/1 die Simmerringe außen sind. Dadurch ist selbstverständlich die KW völlig anders. Die ETZ-KW passt aber in die TS/1-Motoren, diese hat ein größeres Pleuellager.

Zitat:
Paßt der Limadeckel von der ES?


ja.

Zitat:
Wo bekommt man einen guten Motor her?


Vom lieben Gott, oder ebay, oder Otis... :wink:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS1 in ES2
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 08:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Richy hat geschrieben:
Vom lieben Gott, oder ebay, oder Otis... :wink:

wobei, von lieben gott doch sehr unwahrscheinlich ist... :wink:
oder sollte der achim seinen ersatzmotor, über umwege, vom lieben gott bekommen haben :shock:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS1 in ES2
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
sammycolonia hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Vom lieben Gott, oder ebay, oder Otis... :wink:

wobei, von lieben gott doch sehr unwahrscheinlich ist... :wink:
oder sollte der achim seinen ersatzmotor, über umwege, vom lieben gott bekommen haben :shock:


:lol:
Vielleicht gibt es ja einen MZ-Gott, der den Konstrukteur des MZ-Motors dazu gebracht hat, diesen genau so zu erschaffen, wie er es wollte?
Ach, das wird mir zu filosofisch (schreibt man das jetzt nicht so?). :wink:

Gruß,
Richard

PS: Radlager sind im SW-Rad drin, die Hülse vom alten SW-Rad war zu kurz, ich konnte sie jedoch mit Hilfe eines alten Lagerinnenrings auf die passende Länge bringen...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS1 in ES2
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 08:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Richy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Vom lieben Gott, oder ebay, oder Otis... :wink:

wobei, von lieben gott doch sehr unwahrscheinlich ist... :wink:
oder sollte der achim seinen ersatzmotor, über umwege, vom lieben gott bekommen haben :shock:


:lol:
Vielleicht gibt es ja einen MZ-Gott, der den Konstrukteur des MZ-Motors dazu gebracht hat, diesen genau so zu erschaffen, wie er es wollte?
Ach, das wird mir zu filosofisch (schreibt man das jetzt nicht so?). :wink:

Gruß,
Richard

PS: Radlager sind im SW-Rad drin, die Hülse vom alten SW-Rad war zu kurz, ich konnte sie jedoch mit Hilfe eines alten Lagerinnenrings auf die passende Länge bringen...
das höert sich doch schon mal gut an, dann könne wir dein möppel ja demnächst wieder im ganzen bewundern... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Das Problem mit dem Tachoantrieb habe ich gelöst, in dem ich das Hinterrad, Antrieb und Kettenkasten von TS genommen habe. Die hat am Hinterrad einen Tachoantrieb.
Aber Vorsicht! Solltest Du diesen Umbau auch planen: Es gibt viele verschiedene Antriebseinheiten und Tachoantriebe sowie Antriebsschnecken.
Kaufe die Teile bei einem Händler Deines Vertrauens (z.Bsp. Haase in der Linkliste) sonst gehts garantiert schief.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das Problem mit dem Tachoantrieb habe ich gelöst, in dem ich das Hinterrad, Antrieb und Kettenkasten von TS genommen habe. Die hat am Hinterrad einen Tachoantrieb.
Aber Vorsicht! Solltest Du diesen Umbau auch planen: Es gibt viele verschiedene Antriebseinheiten und Tachoantriebe sowie Antriebsschnecken.
Kaufe die Teile bei einem Händler Deines Vertrauens (z.Bsp. Haase in der Linkliste) sonst gehts garantiert schief.
da spricht jemand aus erfahrung... 8) aber auch dir sei gesagt AEG ( am ende gehts)... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 10:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das Problem mit dem Tachoantrieb habe ich gelöst, in dem ich das Hinterrad, Antrieb und Kettenkasten von TS genommen habe. Die hat am Hinterrad einen Tachoantrieb.
Aber Vorsicht! Solltest Du diesen Umbau auch planen: Es gibt viele verschiedene Antriebseinheiten und Tachoantriebe sowie Antriebsschnecken.
Kaufe die Teile bei einem Händler Deines Vertrauens (z.Bsp. Haase in der Linkliste) sonst gehts garantiert schief.
da spricht jemand aus erfahrung... 8) aber auch dir sei gesagt AEG ( am ende gehts)... :wink:


Bei mir immer noch nicht, weil die Teile nicht zusammen passen. Aber irgendwann habe ich die Teile konform - der Tag wird kommen. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Bei mir immer noch nicht, weil die Teile nicht zusammen passen. Aber irgendwann habe ich die Teile konform - der Tag wird kommen. :wink:
bei mir wirds darauf hinaus laufen, das ich den tacho digital ansteuern werde...(mmb) von louis... teuer aber wirkungsvoll... mitm drehzalmesser verfahre ich genauso... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 12:56 
sammycolonia hat geschrieben:
bei mir wirds darauf hinaus laufen, das ich den tacho digital ansteuern werde...(mmb) von louis... teuer aber wirkungsvoll... mitm drehzalmesser verfahre ich genauso... :wink:

Verwandte Seelen ........... :shock: 8)

Dran denken: Drehzahlmesser muß beim Rotax "CDI-tauglich" sein, also für negative Impulse ausgelegt! Bei den Zweitaktern geht jeder "normale" Drehzahlmesser der auch mit 2-Zyl-Viertaktern umgehen kann (Eine Zündung pro Umdrehung). Oder ein einstellbarer Drehzahlmesser. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
bei mir wirds darauf hinaus laufen, das ich den tacho digital ansteuern werde...(mmb) von louis... teuer aber wirkungsvoll... mitm drehzalmesser verfahre ich genauso... :wink:

Verwandte Seelen ........... :shock: 8)

Dran denken: Drehzahlmesser muß beim Rotax "CDI-tauglich" sein, also für negative Impulse ausgelegt! Bei den Zweitaktern geht jeder "normale" Drehzahlmesser der auch mit 2-Zyl-Viertaktern umgehen kann (Eine Zündung pro Umdrehung). Oder ein einstellbarer Drehzahlmesser. :wink:
naja, werd die mmb sachen erstmal für den zweedaggder brauchen... die renntax ist ja noch gut bestückt... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Jetzt bin ich mal wieder um einiges schlauer
geworden,dank der guten Resonanz .
Wie sieht es denn mit der Motoraufhängung aus?
Der TS1 Motor hat doch am Zylinderkopf eine
Rahmenbefestigung, bestehen denn noch die Befestigungsbohrungen
für die Motorhalterung für den Rahmenunterzug an der ES bzw. ETS ?
Oder muß man am ES Rahmen am Oberrahmen Laschen für die
Zylinderkopfbefestigung anschweißen?
Das mit dem Digitacho ist wohl die beste Lösung,
vor allem hat man dann noch jede Menge tolle Zusatzfunktionen.
Am besten dann Drahtlos, oder hat man dann wieder Störungen
von der Zündanlage zu befürchten?

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 20:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Schwingenbiker hat geschrieben:
Wie sieht es denn mit der Motoraufhängung aus?
Der TS1 Motor hat doch am Zylinderkopf eine
Rahmenbefestigung, bestehen denn noch die Befestigungsbohrungen
für die Motorhalterung für den Rahmenunterzug an der ES bzw. ETS ?
Oder muß man am ES Rahmen am Oberrahmen Laschen für die
Zylinderkopfbefestigung anschweißen?


diesbezüglich kannste mal den andreas, unseren admin, ansprechen...der hat in sein zukünftiges ets-gespann nen ts-motor eingebaut...und auch die lasche angeschweißt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:33 
Schwingenbiker hat geschrieben:
Jetzt bin ich mal wieder um einiges schlauer
geworden,dank der guten Resonanz .
Wie sieht es denn mit der Motoraufhängung aus?
Der TS1 Motor hat doch am Zylinderkopf eine
Rahmenbefestigung, bestehen denn noch die Befestigungsbohrungen
für die Motorhalterung für den Rahmenunterzug an der ES bzw. ETS ?
Oder muß man am ES Rahmen am Oberrahmen Laschen für die
Zylinderkopfbefestigung anschweißen?

Schau mal hier: http://www.ets250.com/ und dann unter "gespann-reform" >> "[zuvor]" >> "[Motorverpflanzung]"

Schwingenbiker hat geschrieben:
Das mit dem Digitacho ist wohl die beste Lösung,
vor allem hat man dann noch jede Menge tolle Zusatzfunktionen.
Am besten dann Drahtlos, oder hat man dann wieder Störungen
von der Zündanlage zu befürchten?

Ja. Besser mit Kabel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schwingenbiker hat geschrieben:
1. Andreas meint ja ,man muß aber die Stehbolzen mit wechseln warum?
2. Paßt der Limadeckel von der ES?
3. Wie sieht es mit dem Tachoantrieb aus?


1. Die Stehbolzen sind unterschiedlich lang. TS wird mittels Mutter verschraubt, ES & ETS mittels Hülse da die Bolzen kürzer sind.

2. Ja.

3. Wechsel auf Hnterradantrieb mit Tachogeber der TS.
Du brauchst die Nabe der TS (umspeichen) und den kompletten Antrieb der TS. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das nicht alle Teile kompatibel sind. Nachbauteile solltest Du meiden!

Schwingenbiker hat geschrieben:
Wie sieht es denn mit der Motoraufhängung aus?
Der TS1 Motor hat doch am Zylinderkopf eine
Rahmenbefestigung, bestehen denn noch die Befestigungsbohrungen
für die Motorhalterung für den Rahmenunterzug an der ES bzw. ETS ?
Oder muß man am ES Rahmen am Oberrahmen Laschen für die
Zylinderkopfbefestigung anschweißen?


Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Du nutzt die serienmäßige untere Motorhalterung, dann brauchst Du einen Aluschweißer, der Dir auf die linke Motorgehäusehälfte Material aufträgt. In dieses aufgetragene Material wird ein Loch gebohrt, ein Gewinde geschnitten und schon paßt der untere Halter. In der rechten Gehäusehälfte ist ein entsprechendes Loch bereits vorhanden.
2. Du läßt Dir eine passende Halterung für die Glocke an den Rahmen schweißen. Muster hätte ich hier, ich habe diese Methode gewählt, weil sie mir optisch mehr zusagte und ich keinen Aluschweißer an der Hand hatte.

Grundsätzlich gehen beide Lösungen. Weitere Dinge sind zu beachten bzw. umzubauen oder anzupassen. Als Beispiele nenne ich nur kurz:
Motorschuhe, Öleinfüllstutzen, Vergaser, Ansaugstutzen, Nase unterhalb des Motors, Stehbolzen Zylindekopf -> Glocke.
Bei weiteren Fragen kontaktiere mich mal direkt oder gehe über die Suche hier im Forum, wurde schon einiges zu geschrieben. Wie Chris schon sagte, ich habe diesen Umbau grade hinter mir.

Schwingenbiker hat geschrieben:
Das mit dem Digitacho ist wohl die beste Lösung,
vor allem hat man dann noch jede Menge tolle Zusatzfunktionen.
Am besten dann Drahtlos, oder hat man dann wieder Störungen
von der Zündanlage zu befürchten?


Vergiß den Digitacho als alleinigen Tacho....
Das wird teuer.....er muß z.B. beleuchtet sein, der TÜV will es so. Rechnest Du das alles zusammen, ist der Umbau auf TS Antrieb inkl. Tacho wohl günstiger und "originaler".
Funktacho kannst Du auch vergessen, funzt nicht.
Ich habe an der schwarzen ETS einen Digitacho (zusätzlich) verbaut, Kabelgebunden, der Geber sitzt am Hinterrad unter dem Kettenkasten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:57 
Andreas hat geschrieben:
Vergiß den Digitacho als alleinigen Tacho.....

Den Fahradtacho vielleicht, nicht aber spezielle Tachos:

Bild

Ca. 80 Euro inkl. allem Zubehör. So teuer find ich das nicht. Hintergrundbeleuchtung, TÜV-gerecht. So wie es sein soll.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Ca. 80 Euro inkl. allem Zubehör. So teuer find ich das nicht. Hintergrundbeleuchtung, TÜV-gerecht. So wie es sein soll.


Sicher sind 80 ? für das Teil wahrscheinlich nicht zu viel, für diese Kohle würde ich aber erst einmal versuchen, es soweit wie möglich original zu halten, das MZ Baukastensystem gibt ja einiges - wenn auch nicht alles - her. Aber das muß jeder selbst entscheiden....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:04 
Andreas hat geschrieben:
Sicher sind 80 ? für das Teil wahrscheinlich nicht zu viel, für diese Kohle würde ICH aber erst einmal versuchen, es soweit wie möglich original zu halten. Aber das muß jeder selbst entscheiden....

Genau, Drehzahlmesser an ETS-Gespann seitlich anne Gabel :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich gebe zu, auch ich mache Abstriche in der Originalität :rolleyes: , obwohl.....von "Original" kann ja in meinem Fall nie die Rede sein.....gab´s ja nie offiziell ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:10 
Andreas hat geschrieben:
Ich gebe zu, auch ich mache Abstriche in der Originalität :rolleyes: , obwohl.....von "Original" kann ja in meinem Fall nie die Rede sein.....gab´s ja nie offiziell ;D .

Ich auch. In die Hölle mit allen Duschbrausen! :twisted:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2006 20:44
Beiträge: 29
Themen: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64
Vielen Dank für die Auskunft,
muß das ganze erstmal gedanklich verarbeiten.
Der Digitacho gefällt mir gut, gibt es bei Lois
habe ich gerade gesehen.
Wie wäre es denn mit der Version mit dem optionalen
Schaltblitz für den 4Gang Motor inklusive Öltemp
wenn man das Getriebeoel heißgeschaltet hat.

Der Schwingenbiker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:56 
Schwingenbiker hat geschrieben:
Der Digitacho gefällt mir gut, gibt es bei Lois
habe ich gerade gesehen.

Schickes Teil, blaue LED-Beleuchtung, hat was. :wink:

Schwingenbiker hat geschrieben:
Wie wäre es denn mit der Version mit dem optionalen
Schaltblitz für den 4Gang Motor inklusive Öltemp
wenn man das Getriebeoel heißgeschaltet hat.

:shock: 8)

Nu abber! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Grundsätzlich kann man auch die untere Motorhalterung verwenden, wenn man keinen Aluschweißer an der Hand hat. Man braucht also garnicht zu schweißen, wenn man nicht will. Die ganze Arbeit beschränkt sich dabei auf eine Bohrung im linken Gehäuseteil, eine leicht abzufeilende Mutter für den rechten Gehäuseteil und ein Alustück als Distanzstück.

Nur sollte man nicht vergessen, noch eine Dichtung für die linke Schraube vorzusehen, sonst läuft das ganze Öl aus. Soll ja Leute geben, die vergessen sowas schonmal und wundern sich dann über die geölte Werkbank... :roll:

Wenns diesbezüglich noch Fragen gibt, kannst du auch mich fragen, ich fahr schon seit einer Weile mit der Konstruktion rum...


Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:18 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Richy hat geschrieben:
ich fahr schon seit einer Weile mit der Konstruktion rum...


Gruß,
Richard



Aber nur ganz langsam :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 01:13 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
ich fahr schon seit einer Weile mit der Konstruktion rum...


Gruß,
Richard



Aber nur ganz langsam :D

Buahahahaaaaaaaaaaa :twisted:

Der war jetzt gut!

Richy, sooooooooooooorryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenns net so lustig wär, müsst ich jetzt drüber lachen, oder so...

Die Emme brauch nur ein bisschen Kraftfutter, das is alles. Ich hätte da ja noch ein paar Liter Methanol rumstehen :mukkies:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 377 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de