Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 05:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ne "dumme" Frage
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 13:55 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Hallo.

Hab bei meiner TS 250/1 die Kupplung ausgebaut, da sie nicht trennte, scheint mir aber alles in Ordnung zu sein, Mitnehmer sieht gut aus, etc..
Jetzt meine dumme Frage:
Laut Neuber/Müller (S.155 in meiner Ausgabe) soll ich für den Wiedereinbau der Kupplung "Die Kupplung aufsetzen und Distanzrohr aufstecken. Kupplung mit der Befestigungsmutter anziehen(70 Nm, Gegenhalten mit der Gabel 4.11)"
Mir ist nun aber nicht klar, wie das mit der Gabel funktionieren soll. Abgesehen davon, das ich mir das Teil noch besorgen/herstellen muss, verstehe ich nicht, wo ich es dann ansetzen muss, um den Kolben zu fixieren.
Wäre nett, wenn mir das einer von euch erklären könnte, oder auch nen Tipp hat, wie man das vielleicht auch ohne Gabel machen kann.

Vielen Dank schon mal für die guten und schnellen Antworten hier im Forum :wink:

Gruß
Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ne "dumme" Frage
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:04 
Hamburger hat geschrieben:
Mir ist nun aber nicht klar, wie das mit der Gabel funktionieren soll. Abgesehen davon, das ich mir das Teil noch besorgen/herstellen muss, verstehe ich nicht, wo ich es dann ansetzen muss, um den Kolben zu fixieren.
Wäre nett, wenn mir das einer von euch erklären könnte, oder auch nen Tipp hat, wie man das vielleicht auch ohne Gabel machen kann.

Die Gabel kommt unter den Kolben, für das Pleuel hat sie den Ausschnitt. Bei eingebauten Motoren und guter Kupplung reicht das Einlegen des 5ten Gangs und eine 2te Person, die auf die Fußbremse tritt.

Konus und Gegenkonus von Kupplung und Welle vorher entfetten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ne "dumme" Frage
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:12 
Hamburger hat geschrieben:
Hallo.

Hab bei meiner TS 250/1 die Kupplung ausgebaut, da sie nicht trennte, scheint mir aber alles in Ordnung zu sein, Mitnehmer sieht gut aus, etc..
Jetzt meine dumme Frage:
Laut Neuber/Müller (S.155 in meiner Ausgabe) soll ich für den Wiedereinbau der Kupplung "Die Kupplung aufsetzen und Distanzrohr aufstecken. Kupplung mit der Befestigungsmutter anziehen(70 Nm, Gegenhalten mit der Gabel 4.11)"
Mir ist nun aber nicht klar, wie das mit der Gabel funktionieren soll. Abgesehen davon, das ich mir das Teil noch besorgen/herstellen muss, verstehe ich nicht, wo ich es dann ansetzen muss, um den Kolben zu fixieren.
Wäre nett, wenn mir das einer von euch erklären könnte, oder auch nen Tipp hat, wie man das vielleicht auch ohne Gabel machen kann.

Vielen Dank schon mal für die guten und schnellen Antworten hier im Forum :wink:

Gruß
Der Hamburger


wenn es sich um einen eingebauten Motor handelt..davon gehe ich aus?!?..

Dann kannst die Gabel eh vergessen,denn die funzt nur bei demontiertem Zylinder..

Also erst einmal mitteilen..ob montierter..oder demontierter Motor..
(noch im Rahmen..oder extern?)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:17 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Ich sags ja, das Forum is echt Spitze! :top:

Danke für die schnelle Antwort!

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:19 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Der Motor ist im Rahmen montiert.
Ich denke ich werds dann mit dem 5. Gang und der Bremse versuchen.

Gruß
Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Eine andere Möglichkeit ist, den Abzieher auf die Kupplung schrauben und einen satten Prellschlag auf den Abzieher geben.
Machs bei meinem Motor seit einiger Zeit so. Im Zweipersonenbetrieb (Gespann) Berge rauf und runter - die Kupplung hält.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:33 
Hamburger hat geschrieben:
Der Motor ist im Rahmen montiert.
Ich denke ich werds dann mit dem 5. Gang und der Bremse versuchen.

Gruß
Der Hamburger


Tip..einen grossen gekröpften Schlüssel nehmen..und mit der Trägheit der Massen arbeiten..

Nur auf das äusserste Ende des Schlüssels einwirken(200gr. Hammer)..sodass beim Rückfedern Platz da ist..dabei den Schlüssel unten an der Mutter nur führend mit 2 Fingern halten.
Das einige male celebrieren..hält..

Man wirkt dabei nicht direkt auf die Welle ein..sondern zu 90 % auf Mutter und Gewinde..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:45 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
@Trophy-Treiber: Das Distanzstück lässt du dabei auch weg, oder?

@Otis: Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dabei dann auch auf den Drehmomentschlüssel verzichten... einen für 70 Nm hab ich nämlich nich mal so rumliegen...


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 14:51 
Hamburger hat geschrieben:
@Trophy-Treiber: Das Distanzstück lässt du dabei auch weg, oder?

@Otis: Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dabei dann auch auf den Drehmomentschlüssel verzichten... einen für 70 Nm hab ich nämlich nich mal so rumliegen...


da du umme Ecke wohnst..meld mal per PN


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 15:19 
Übrigens: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. (Wobei wir das auch beherrschen). :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 15:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Hamburger hat geschrieben:
@Trophy-Treiber: Das Distanzstück lässt du dabei auch weg, oder?


Der Abzeiherb wird so aufgeschraubt, wie man ihn aufsetzt um die Kupplung abzudrücken. Anschließend einen "trockenen" Schlag mit dem Hammer und die Kupplung sitzt fest.

Wenn Otis sich aber schon anbietet, solltest Du seine Hilfe vielleicht annehmen. Ich weiß nicht, wie groß Deine Schrauberkenntnissen sind.
Schlägst Du zu fest, prallt die Kupplung wieder vom Konus ab. Schlägst Du zu weich, sitzt sie nicht 100 %ig fest. Das muß schon mit Gefühl passieren.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 15:41 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Danke, hab mich schon mit Otis in Verbindung gesetzt. Wie ihr richtig vermutet, stehe ich noch am Anfang meiner "Schrauberkarriere", jeder fängt ja irgendwann mal an :wink:

Gruß

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 15:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Hamburger hat geschrieben:
jeder fängt ja irgendwann mal an :wink:

Gruß

Der Hamburger


In einer MZ hast Du ein dankbares Übungsterrain. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 17:08 
Hermann hat geschrieben:
Übrigens: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. (Wobei wir das auch beherrschen). :P
..nachdem du mir diesen OT-Text vorwegnahmst..
..kann ich das FETTGEDRUCKTE..oben..nur bestätigen.. :blah:

:kaffe:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 18:57 
Wobei wir da nicht festgelegt sind . Wir können durchaus auch haarsträubende,blödsinnige , überflüssige und zusammenhangslose Antworten geben .
Das machen wir aber nicht für jeden.
:mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
da kann ich herbert nur beipflichten... getopt wird die sache dann nur noch durch völlig blöde zustimmereien meinerseits...muahaahaaa...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
oder dumme diskussionen über für und wider der geplanten aktion...mit anschließender klärung des umgangtons...
und es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein... :musik:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
oder dumme diskussionen über für und wider der geplanten aktion...mit anschließender klärung des umgangtons...
und es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein... :musik:
oder einfach nur das zurechtstutzen junger foristi, die sich hier einfach was rausnehmen...gell chris... :twisted:
munter bleiben...breitgrins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Ich stecke bei montiertem Kolben/Zylinder einen großen Schraubenzieher in den Auslasskanal des Zylinders(geht natürlich nur wenn der Kolben am unteren Totpunkt ist). Dann dreht sich die Kurbelwelle auch nicht mehr. Der Kolben/Zylinder hat bei sachgerechter Handhabung noch nie Schaden genommen, da 70 Nm auch nicht sonderlich viel sind.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 02:03 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich stecke bei montiertem Kolben/Zylinder einen großen Schraubenzieher in den Auslasskanal des Zylinders(geht natürlich nur wenn der Kolben am unteren Totpunkt ist). Dann dreht sich die Kurbelwelle auch nicht mehr. Der Kolben/Zylinder hat bei sachgerechter Handhabung noch nie Schaden genommen, da 70 Nm auch nicht sonderlich viel sind.


..und letztendlich entscheidet jeder selber..wo er Beulen hinterlässt..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 02:40 
Otis hat geschrieben:
..und letztendlich entscheidet jeder selber..wo er Beulen hinterlässt..

Oder Ölkohlekrümel (glashart), so ist das eben. :wink:

70Nm = ca. 7Kg am Ende eines 1 Meter langen Werkzeuges (= Hebelarm) ..... Finger zwischenhalten? :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Übrigens: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. (Wobei wir das auch beherrschen). :P


du nimmst mir das wort aus dem mund ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:09 
Hermann hat geschrieben:
Oder Ölkohlekrümel (glashart), so ist das eben. :wink:

70Nm = ca. 7Kg am Ende eines 1 Meter langen Werkzeuges (= Hebelarm) ..... Finger zwischenhalten? :P


Nein ! ..ausdrücklich .. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 22:37 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Mmh. Also mit dem Schraubenzieher werd ichs wohl lieber nicht probieren, hab schon einmal leidvoll erfahren, wie schnell mal so ein Stück vom Zylinder abbricht.... :cry:
...lag aber wahrscheinlich an der (un)-sachgemäßen Behandlung meinerseits :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hab von solchen Aktionen auch noch n paar Hämmer mit eingekerbten Stielen,
- sowas macht man natürlich mit dem Holzgriff des Schraubendrehers,
- oder mittem Hammerstiel ebend!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 00:39 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 49
Hallo Leute!

Es hat ne Weile gedauert, bis ich wieder Zeit für die Emme hatte, aber heute konnte ich eure Tipps umsetzen. Vielen Dank nochmal dafür, es hat geholfen, die Kupplung sitzt wieder fest und was viel besser ist, sie trennt auch wieder, so das ich mit dem Lackieren anfangen kann.

Bis zur nächsten "dummen" :wink: Frage...

...und mit
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Wir können durchaus auch haarsträubende,blödsinnige , überflüssige und zusammenhangslose Antworten geben .


werd ichs dann auch mal versuchen... :wink:

Gruß

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 14:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
holzpflock, ich sag nur Holzpflock und zwar einfach von vorn reingesteckt in den Motor, nach dem der Krümmer abgeschraubt wurde, Holzpflöcke stehen nämlich überall in der Gegend rum wennde mal auf Reisen bist...
Gruß
Tom (Hammer Zange Rödeldraht)


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de