Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2008 08:22
Beiträge: 23
Themen: 6
Wohnort: 99988
Alter: 50
Hallo MZ-Freunde,

am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, einen Getriebeölwechsel an meiner ETZ 150 durchzuführen.
Da ich sowieso leichten Ölverlust an der Kickstarterwelle hatte, demontierte ich gleich
noch den Kupplungsdeckel, um den O-Ring im Gehäuse zu tauschen.

Dabei fiel mir auf, daß die Kette vom Primärantrieb meines Erachtens doch sehr
viel Spiel hat.

Hier mal ein paar Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild


Was meint Ihr: ist der "Durchhang" so normal?
Könnte man diese Kette(n) irgendwie "nachspannen"?

Seht Ihr noch irgendwelche Auffälligkeiten auf den Bildern?

Klapper- oder Schabgeräusche habe ich in diesem Bereich nicht bemerkt.
Auch im Deckel sind keinerlei Anzeichen von Schleifspuren zu sehen.

Danke für Eure Tipps! :)

Gruß JensK


Fuhrpark: ETZ 150.1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das ist ok so

nachspannen geht nicht

wenn die zu lang geworden ist schleift sie im motor - dann sollte man sie spätestens wechseln

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Der Antrieb sieht noch sehr gut aus.
NM: "Bei senkrecht stehendem Motor darf die Kette nicht mehr als 8-10 mm durchhängen(ein Kettenstrang ist dabei gestreckt)."
Nachspannen geht nicht. Es gibt Nachbauketten die hängen neu schon so durch. Ich würde sie drinn lassen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich auch. Weiterfahrn - beobachten. :mrgreen: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
genau, weiterfahren und beim nächsten ölwechsel / dichtring tauschen mal auf die innenseite des kupplungsdeckel schauen. wenn dort kratz-/schleifspuren sind, dann wirds zeit für einen wechsel.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kuk dir die aber an ..

bei meiner TS sah die auch gut aus

beim genauen hinkuken aber:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=889 ... ght=#88900

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 22:29 
Steht auf der Kette CZ350 oder so in etwa,ist es Normal.

Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.

Und haste den Seegerring vom DZM kontrolliert,der Sorgt manchmal für Ärger.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 23:29 
MUC ETZe hat geschrieben:
Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.
Gruß René

Blödsinn!!!
Das führt allenfalls dazu, das diese an anderer Stelle endlich Unheil anrichten!
Kette ist wahrscheinlich ok. deshalb zumachen, Öl rein und fahren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 00:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
MUC ETZe hat geschrieben:
Steht auf der Kette CZ350 oder so in etwa,ist es Normal.

Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.

Und haste den Seegerring vom DZM kontrolliert,der Sorgt manchmal für Ärger.


Gruß René

CZ350? Sind das die berüchtigten "zulang"-NachbauKetten?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 06:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die tschechischen sind in vielen fällen zu lang, ja...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ETZChris hat geschrieben:
die tschechischen sind in vielen fällen zu lang, ja...

Und bei mir war sie nach 2000km sogar lang lang ...


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
lothar hat geschrieben:
Und bei mir war sie nach 2000km sogar lang lang ...


Booh :shock: Das klang bestimmt super, oder?

Für alte BMW gibts zum Nockenwellenantrieb ja auch Ketten, und weil man da ebenfalls das Spiel (zunächst) nicht einstellen konnte, hat man im Ersatzteilprogramm Ketten mit verschiedenen Längen. Bei gleichen Gliederzahlen wohlgemerkt. Ob die extra so angefertigt werden/wurden, oder einfach nur unterschiedlich aus der Kettenfertigungsmaschine fielen, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
ja, die cz ketten sind komischerweise ziemlich lang. hab aber jetzt schon 6tkm damit in der hufu etz gefahren und noch ist sie geräuschlos.
seltsamerweise sind die cz ketten für die 2.5er und 3.5er jawa excelent passend :-) woran das wohl liegen mag.
anscheinend scheinen die für ihre motorräder genauer zu arbeiten :-)


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Es-ler, super000 und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de