Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung TS 250/1 defekt
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So, nu isses so weit! Brauche mal wieder Euren Rat! Habe Kupplungsdeckel abgehabt, weil die Dichtringe vom Kick und Schalthebel tot waren. Alles wieder ganz ordentlich zusammengebaut (nach REP-Buch) und... der Kupplunghandhebel geht so was von leicht zu ziehen!! Kupplungsbetätigung im Eimer? Muß dazusagen, daß der Motor ca. 2Wochen ohne Getriebeöl da stand, weil ich mal wieder keine Zeit hatte. Können dadurch die Korklammellen der KU austrocknen, hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht, oder hab ich vielleicht doch was falsch gemacht bei'm zusammenbauen.
Och nö :frown: , jetzt ist alles so schön dicht, hab keine Lust wieder alles auseinander zu nehmen... allerdings sah das Öl (Addinol SAE 80 GL 3) komisch aus bei'm auffüllen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 17. Juni 2008 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 14:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da mußt Du die Kupplungsgrobverstellung unter dem runden Deckel nach links verdrehen - bei nicht gezogenem Kupplungshebel.

Das Öl sieht bei mir auch so aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Das sieht mir sehr nach Wasser im Öl aus. Nicht gut, sowas. Öl ist gelblich (wie flüssiger Honig) oder schwarz. wenns so grau braun bis weiß wird = Wasser. Und Wasser macht Rost.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 14:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das ist doch das frisch eingefüllte öl, gerhard ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Man was bin ich beim Öl penibel :D
Hurra, ein Ölfred...... :juggle:
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Da mußt Du die Kupplungsgrobverstellung unter dem runden Deckel nach links verdrehen - bei nicht gezogenem Kupplungshebel.

Das Öl sieht bei mir auch so aus.

Tja Lorchen, dann ist's ja gut, wenn datt Öl so aussehen muß! Habe einen Liter eingefüllt und dann nach laaangem warten den Überschuß ablaufen lassen.
Aber das mit der Grobverstellung, das kapier ich nich :gruebel: Habe die Grobeinstellung der Kupplung nach meinem neuesten Buch (der kleine Wildschrei) vorgenommen... wenn ich die jetzt noch weiter nach links dreh, kommt doch der Hebel, wo die "Zugstange" dran ist (Aufnahme Seilzug) weiter aus dem Gehäusele, ergo wird doch der Betätigungsweg der Kupplung kleiner, am Handhebel? Hab mal durch das Loch im Deckel gelunscht, wo der Gegenhalter vom Bowdenzug sitzt (dazu diesen entfernt natürlich). Kupplungsmechanik bewegt sich Richtung Kupplung beim Ziehen am Gestänge, aber ob sie irgendwo Draufdrückt... mmh

Was mich halt so stutzig macht ist, das vorher die Betätigungskraft am Handhebel bei weitem größer sein mußte! Jetzt kann ich den Hebel mit'n kleenen Finger ziehen :unsicher:

PS: Hab mal editioniert, den Titel!!!!!


Also Gerhard, das soll hier jetzt kein Ölfred werden!!!! :lol: und Wasser ist garantiert nich im Öl, hat Dir ja Christian schon geschrieben, warum :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 19:20 
ETZChris hat geschrieben:
das ist doch das frisch eingefüllte öl, gerhard ;)


Ich würde auch meinen Wasser im Öl, wenn das so milchig aussieht - neues Öl sieht auch wenn eingefüllt niemals so aus. Scheint ja genug Wasser im Getriebe-/Kupplungsraum gewesen zu sein.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
peryc hat geschrieben:
Scheint ja genug Wasser im Getriebe-/Kupplungsraum gewesen zu sein.

Christopher

Aber woher soll denn das Wasser gekomme sein? Das alte Öl, was vorher drinn war, sah ganz normal, dunkel halt eben aus! Nix Wasser!! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 19:32 
Und wie sah das neue Öl beim Einfüllen aus? Milchig oder honigfarben? Wie sieht es jetzt aus? Ich täte mich da schon drüber wundern.

Wie kommt sonst Wasser in den Kupplungsraum? DZM-Antrieb und Kupplungszug sind die Kandidaten. Wenn der Gummistoppel auch nicht ok ist, dort auch. Da gäbe es noch einen nicht ganz abdichtenden Kupplungsdeckel

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Aber das mit der Grobverstellung, das kapier ich nich :gruebel:

Den Gußring mußt Du nach links, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Dann spannt sich das alles.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Den Gußring mußt Du nach links, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Dann spannt sich das alles.

Danke Dir, Lorchen! Ich glaub ich hab's jetzt geschnallt. Also liegt der "Betätigungsmechanismuß" noch nicht an der Kupplung an? Na da kann ich ja lange am Hebel ziehen, dann wird sie natürlich nich getrennt... :roll:
Hab doch früher ne' HuFu gehabt, da war das mit der Kupplung doch ganz anders einzustellen, mmh... werd mich heute Abend mal ransetzen und dann berichten... :hallo:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
derMaddin hat geschrieben:
...werd mich heute Abend mal ransetzen und dann berichten...

:freude: Habe eben ne' Proberunde gedreht! Wie versprochen hier nun dieLagemeldung (fall's es jemanden interessiert):
Erst mal nochmal DANKE an Lorchen :hallo: , Dein Tipp war genau rischtisch! Deshalb ist ja auch die KU-Betätigungsmechanik schrägverzahnt... :wink: muß man nur eben wissen. Hab also nach links verdreht und siehe da, Bowdenzug eingehangen und nu geht sie wieder. Und funktioniert fast besser als vorher: da war die Einstellschraube am Handhebel fast ganz raus gedreht, jetzt ist sie zur Hälfte drinn...
Alles in allem also keine große Sache und den Ku-Deckel mußte ich auch nich noch mal runter tun - jetzt wo alles so schön dicht ist. Da sieht man es mal wieder, hier in diesem Forum gibts die richtigen Antworten... :gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Wo ihr schonmal beim Thema seid, kennt jemand das Problem.
Habs gottseidank vorm Alpenpass gemerkt, bevor der rRest abbricht und ins Getriebe wandert.

Bild
Bild
Daheimhab ich direkt das Öl gewechselt, am Magneten hing nur Schlamm.
Hoffentlich hats sich das Material in kleinen Spänen verabschiedet.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Wo ihr schonmal beim Thema seid, kennt jemand das Problem.
Habs gottseidank vorm Alpenpass gemerkt, bevor der rRest abbricht und ins Getriebe wandert.

Bild
Bild
Daheimhab ich direkt das Öl gewechselt, am Magneten hing nur Schlamm.
Hoffentlich hats sich das Material in kleinen Spänen verabschiedet.


oha, das sieht ja interessant aus.

könnte es sein dass der deckel etwas zu locker war, so dass sich die spannscheibe lockern konnte um dann sich so einzuvibrieren?

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hat ich auch schon gehabt warum dies nun genau passiert is kann ich nich sagen weil meine Verschraubun war fest und so kann der Stellring ja eigentlich nich arbeiten was er aber tun muss damit es dazu kommt.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Glaub net, ich hab verstärkte Kupplungsfedern drin. Wären die Schrauben zu lose, hätte sich das Blech beim kuppeln verdreht. Das hätt ich gemerkt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de