Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ich bin grad dabei, aus zwei defekten Motoren (TS 250/1) einen brauchbaren aufzubauen. Der eine Motor hat eine Kupplung mit Radiallager und 24mm Abziehergewinde (5-Gang Kupplung?), der andere ein Axial-Kugellager mit 26mm Abziehgewinde (4-Gang Kupplung?). Kann man hier davon ausgehen, daß später = besser ist, oder hat die 4-Gang Kupplung Vorzüge?

Danke!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da gibt es im inneren Aufbau keine Unterschiede. Du darfst nur die Abstandshülse (4 Gang) nicht vergessen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 12:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Komponenten der 5G-Kupplung müßten m.W.n einzeln gewuchtet sein, bei der 4G-Kupplung beim Zusammenbau auf die Übereinstimmung der Markierungen achten.

Das Ausrück-RRKL im Druckflansch der 5G dürfte unempfindlicher sein als das vorher verwandte axiale.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 12:13 
"Ausrück-RRKL" ........... :rofl:

Aber Recht hast Du!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
ETZploited hat geschrieben:
Die Komponenten der 5G-Kupplung müßten m.W.n einzeln gewuchtet sein, bei der 4G-Kupplung beim Zusammenbau auf die Übereinstimmung der Markierungen achten.

Das Ausrück-RRKL im Druckflansch der 5G dürfte unempfindlicher sein als das vorher verwandte axiale.


scheiss aküfi. kannst du das mal bitte ausschreiben für leute die es nicht wissen?

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was meinst? RRKL?

RadialRillenKugelLager

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 19:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Enz-Zett hat geschrieben:
Ich bin grad dabei, aus zwei defekten Motoren (TS 250/1) einen brauchbaren aufzubauen. Der eine Motor hat eine Kupplung mit Radiallager und 24mm Abziehergewinde (5-Gang Kupplung?), der andere ein Axial-Kugellager mit 26mm Abziehgewinde (4-Gang Kupplung?). Kann man hier davon ausgehen, daß später = besser ist, oder hat die 4-Gang Kupplung Vorzüge?

Danke!


Warum willst Du das machen?
Wenn es keinen wichtigen Grund gibt würde ich es im Originalzustand belassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:01 
also die 4gang kupplungen sind auch gewuchtet, zumindest sahen meine schwer danach aus. das axiallager ist ja eigentlich speziell für eine solche belastung gedacht, soltle also auch halten :)

ansonsten sind die 5gang kupplungen etwas leichter, also weniger schwungmasse... jedem das seine ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
danke maddin,

und was heisst "m.W.n "???

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:06 
m.w.n. = meines wissens nach


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also wir fahren gerade eine 5gangkupplung in der ES und ne 4gangkupplung in der TS/1. Da ist kein Unterschied in der Funktion feststellbar.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:16 
nicht in der funktion...die druckplatte ist nur leichter bei der 5gang kupplung ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3227
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Norbert hat geschrieben:
Warum willst Du das machen?
Wenn es keinen wichtigen Grund gibt würde ich es im Originalzustand belassen.
Mag ja sein, aber der Originalzustand ist in beiden Fällen derzeit ein kaputter Motor.

Der eine TS-Motor hat die 4G-Kupplung, der andere die 5G. Für den einen funktionierenden, den ich aus den beiden Ruinen aufbauen will, will ich die besseren Teile verwenden. Originalität hin oder her, wenn die 4G besser ist kommt die rein. Nur ob sie's ist weiß ich noch nicht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 22:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Enz-Zett hat geschrieben:
Für den einen funktionierenden, den ich aus den beiden Ruinen aufbauen will, will ich die besseren Teile verwenden. Originalität hin oder her, wenn die 4G besser ist kommt die rein. Nur ob sie's ist weiß ich noch nicht.


wenn bei der 5Gg. Konus oder Gewinde kaputt sind würde ich das auch in Erwägung ziehen.
Bei verschlissenen Kupplungsbelägen nicht.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bex, seife und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de