Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 17:14 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008 15:57
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 36
hallo,
also meine 250 etz (bj 88) geht immer so nach 100-200 metern aus und ist dann auch nich mehr anzukriegen,auch nicht durch anschieben. den vergaser hab ich nun schon gereinigt und die düsen sind frei,der schwimmer ist auch ok und sprit kommt auch durch durch den benzinhahn zum vergaser. ist es möglich dass sie warm läuft oder sowas...
danke im voraus scvhonmal für die antworten
mfg rudi


Fuhrpark: mz etz 250,bj 88, 15tkm,rotilber mit maske

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Na klar - die ist nach 100 m schon lange auf Betriebstemperatur :help:

Aber im Ernst - das ist ein Problem, das für die weitere Fehlersuche zumindest schon mal eingeschränkt werden sollte: Elektrisch - sprich Zündung fällt aus oder Sprit - sprich es kommt keiner im Brennraum an.

Was sagt denn die Zündkerze direkt nach dem Ausgehen? Nass, trocken, Zündfunke vorhanden? Oder ist die Kerze Schrott? Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kondensator, Kontakte, Kurbelwellenlager, Lichtmaschine, Regler, Batterie.
Vergaser auch in den Verbindungsbohrungen sauber? Benzinhahn, Tankbelüftung, Nebenluft? Schwimmernadelventil, Schwimmer...
ich könnte noch weiter machen, aber das bringt so nichts.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Benzinhuhn regelmäßig aufmachen! :oops: :D

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:44 
ETZ_Horst hat geschrieben:
Benzinhuhn regelmäßig aufmachen! :oops: :D


Jaja, das Benzinhuhn :oops: Steigt man mal wieder von der SR auf die MZ um und wundert sich, daß der Motor ausgeht. Dann denk ich mir immer "Du Depp, die SR hat ja einen Unterdruckhahn, vielleicht machst den Hahn der MZ mal auf?" :oops: 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 12:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wieviel sprit kommt denn durch das benzinhuhn???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 14:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guten Tag erstmal als Neuling hier (eine Frage der Höflichkeit.... :wink: ) Wie schon gesagt wurde - erst einmal grob eingrenzen - Elektroproblem oder Sprit? Planvolles Vorgehen - alles was schnell machbar ist, erstmal wechseln gegen Neuteile! Kerze, Stecker, Zündkabel, Limakondensator. Durchflussmenge Sprit prüfen. Springt die Karre ohne Probs an? Kannst Du sie im Standgas eine Weile laufen lassen? (wie lange?)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
klingt n bischen nach dem problem, das ich vor kurzem, bzw aktuell habe, allerdings ging meine immer erst im 4oder5 gang ab 4000 umdrehungen aus.
ich hatte vollgendes problem:
die bohrung der kurbelwellenlager waren eingelaufen, sodas sich die kurbelwelle unter höherer last um 0,2mm an die wandung verschob, dieses spiel machte dann am nocken des unterbrechers sich schon mit mehr als 0,5mm bemerkbar, sodass der unterbrecher nicht mehr öffnete und dadurch auch kein zündfunke entstand, danach war dann ruck zuck die kerze abgesoffen und das moped ließ sich erst wieder nach einiger zeit, als die kerze wieder trocken war starten. ohne last, also im leerlauf lief sie ganz normal, da sich die kw da nicht so sehr verschob, was mich auch lange rätseln ließ, bis ich beim tauschen des nockens das kw-spiel bemerkte.
ich hab mir jetzt mal neue kwlager bestellt, wenn ich den motor schon aufhabe, sie haben zwar noch kein spiel, aber wenn die schon länger so unzentrisch gelaufen sind dauerts sicher auch nicht mehr lange, bis die ihren dienst versagen und werde jetzt den lagersitz um 2mm im durchmesser vergrößern und dann eine passende büchse einsetzten, damit die lager wieder press und ohne spiel drinsitzen.
wenn du aber nicht die möglichkeit hast das auf einer cnc maschine zu machen und diese zu bedienen, sowie das zentrum der kwlagerbohrung zu ermitteln und auszurichten wirst wenn das bei dir auch der fall ist nicht drum herum kommen, dir n neues motorgehäuse zu kaufen.
hoffe mal für dich, dass das nicht auch dein problem ist, aber kontrolliere trotzdem mal, ob die kw am unterbrechernocken ein merkliches spiel hat, denn wenn du da bei stehendem motor schon n merkliches spiel hast, kannst dir vorstellen, wo die kw unter last hingeht.
eventuell brauchst auch "nur" neue kwlager und dein gehäuse ist nicht ausgeschlagen so wie bei mir.
also schau mal nach dem kw spiel, sonst suchst dich dum und dämlich an allen anderen stellen. vor allem wenn sie ohne last länger läuft als im fahrbetrieb, dann liegts nämlich sicher nicht an der temperatur, dem vergaser oder der zündanlage, sonst würde sie im leerlauf auch nicht laufen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 19:21 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Kann auch sein das die Zündspule das Warmwerden nicht mag,
hatte ich mal,aber noch ohne Forum,was hab ich gesucht.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl, xtreas und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de