Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 10:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 Stottert gelegentlich....
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Was es nicht ist: Zündspule,-kerze,-kabel, Vergaser, Zündeinstellung, Kondensator und Unterbrecher. So langsam gehen mir die Ideen aus...
Es spielt keine Rolle ob ich Licht an oder aus habe.

Manchmal frahre ich los, dann ist alles top. und nach 3 km fängt es an dann läuft die 3-4 km schlecht und dann ist wieder alles Ok. Es spielt auch keine Rolle ob ich choke ziehe oder nicht. Mal fahre ich stotternd vom Hof und dann gehts nach einiger zeit auch wieder. Stehen bleiben tue ich allerdings nie. Hab aber höllische Angst dafor außerdem ist sowas in der Stadt peinlich. :-) MfG

Hoffe ihr wisst was ich übersehen hab:-) mfG robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kontorllier mal den Benzinzufluss (Benzinhahn und die 4-Lochdichtung) den Schwimmerstand, den Schwimmer selber und auch das Schwimmernadelventil (hängt öfters). Ein warmer Motor geht mit plötzlich gezogenen Chock aus. Ist das nicht der Fall fehlt Kraftstoff im Schwimmergehäuse.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
wieviel liter sprit in welcher zeit müssten durchfließen??


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
12l pro stunde ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
ETZChris hat geschrieben:
12l pro stunde ;)


Chris, das ist gemein :lol:

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach komm, so schlimm ist es nun auch wieder nicht...division wird doch die jugend doch noch beherrschen, oder?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
ETZChris hat geschrieben:
ach komm, so schlimm ist es nun auch wieder nicht...division wird doch die jugend doch noch beherrschen, oder?!?


Nicht den Lösungsweg vorgeben.
Warten wir auf die nächste Frage.

@Robin
Nicht ernst nehmen bitte.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hallo Robin,

das muss nicht am Vergaser oder Spritfluss liegen, klingt eher nach Zündaussetzern. Überprüfe mal den Unterbrecherabstand, er sollte 0,4 mm betragen (ja, ich weiß, vorgegeben sind 0,3 mm, aber durch den etwas größeren Abstand wird ein geringes KuWe-Spiel, dass die kleine ETZ an der Stelle meist hat, ausgeglichen). Ist der U-Abstand zu gering, kann das zeitweilig zu derartigen Aussetzern führen. Aber der Zündzeitpunkt muss dann wieder neu eingestellt werden.

Beste Erfolgswünsche an den jungen MZ-Fahrer,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
@ETZChris: Das mit der Division bekomm ich grad noch so hin. Die 2 in meiner Mathe prüfung bestätigt das glaube ich. :-)

Das mit der Zündung schließe ich aus. Hab ich son gemacht.

Noch irgendwelche Ideen??

MfG Robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Hab jetzt nochmal am Vergaser rumgespielt und den Schwimmer auf mehr Sprit im Schwimmergehäuse eingestelt. Dann lief er zwar besser konnte allerdings nicht mehr vernümpftig hochdrehen weil der Motor dan einfach ausging. Also bin ich dann mit 70km/h zur schule. Als ich wieder zu hause war habe ich den schwimmerstand wieder kleiner gemacht und dann gings wieder. Allerdings wieder mit diesem gelegentlichen stottern.

Was kann das sein??????

Mfg


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

wie sieht denn die Zündkerze aus?

Meine hat in höheren Drehzahlen nicht mehr gezündet, weil sie verrust war.

Durch ne viel zu große Leerlaufdüse trat das Phänomen immer nach dem Stadtverkehr auf, nach 5km Landstraße gings dann wie vorher.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Zündkerze sieht top aus. Ich hab da alte und neue sowie verschiedene elektrodenabstände probiert. Also kerze schließe ich aus.

Aber irgendwas muss es doch sein!!!!!!!!!

MfG


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de