Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geräusche aus dem Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Wenn ich die ETZe anschmeiße läuft sie ganz normal und fährt auch gut, aber der Motor rasselt sehr stark. Ich bin mir sicher, dass es nicht an einer verschlissenen Laufgarnitur liegt, da sie gerade erst eingefahren wurde. Ich tippe auf das Nadellager, da es beim Zylindertausch als einziges Bauteil nicht gewechselt wurde. Was sagt ihr dazu?
Nun wollte ich den Zylinder noch mal hoch nehmen und alles säubern und gleich das Nadellager wechseln, wie mache ich das am Besten ohne es zu beschädigen?
Hat das Nadellager vielleicht auch Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit, wenn ja wie stark?
Muss ich ein neues auch noch ein bisschen Einfahren?
MfG 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Hörbi! Das mit den Geräuschen von MZ-Motoren ist solche Sache.Wers nicht kennt,noch nie gehört hat,bekommt sogar bei technisch einwandfreien Motoren so seine Probleme.Am besten wäre du suchst in deiner Nähe jemanden der sich mit MZ auskennt und sich deinen Motor mal anhört.Aus der Ferne ist es schwierig zu beurteilen.Schraube nicht einfach wild drauf los.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ein neues Nadellager im Pleuel? Sowas läuft sich doch nicht mehr ein. Zumindest laut dem Wildschrei seinem Buch, und ich glaube fast, da hat er sogar recht. Schon alleine, da es div. Toleranzgruppen gibt für die Lagernadeln. Da müsste man genau wissen was man tut. Der Wildschrei meint ja sogar, das man die Drehrichtung beachten sollte. Ganz so Dumm isser bestimmt nicht, obgleich ein Zweitakter niemals eine
"Strömungskraftmaschine"
ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Beiträge: 108
Themen: 31
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Ich habe schon einige MZ-Motoren laufen hören und nie solch starken Rasselgeräusche gehört als bei mir, dies bestätigte mir auch mein Bruder, der noch mehr Erfahrung mit MZ hat, als ich.

_________________
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: unglücklich
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
an der ETZ 150 rasselt so einiges. An der Endgeschwindigkeit dürfte dieses kleine Lager nicht viel machen. Entweder es hält oder nicht. Falls Du es aber wechseln willst solltest Du vorsichtig sein! Ein Neues (anderes) Nadellager darf(sollte) nicht in eine abgenutzte Kurbelwelle eingebaut werden (Wildschrei S. 181). Es gibt einreihige und zweireihige Nadellager. Falls DU wechselts nehme eins von der selben Art.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Ne ganz andere Idee wäre mal zu schauen, ob der Motor nochrichtig fest ist. Bei meiner TS hatte sich durch fahren die vordere Halterung leicht gelocjkert und da rasselte die bei unteren drehzahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräusche aus dem Zylinder
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 22:13 
Hörbi hat geschrieben:
Ich tippe auf das Nadellager, da es beim Zylindertausch als einziges Bauteil nicht gewechselt wurde. Was sagt ihr dazu?

MfG 8)


Hallo Hörbi..

..da musst du nicht lange tippen..

Zu jedem neuen Kolben/Kolbenbolzen..gehört ein neues..angepasstes Nadellager.
Das heisst nicht,dass man irgendein neues nehmen kann..soll..darf..

Es gibt beispielsweise 6! Minuswert-Nadellager..
Ausserdem sollte zu jedem Kolben/Bolzen..mit Farbmarkierung das passende Nadellager eingefügt werden.
Das! heisst aber nun nicht! daß das auch passt,denn das Bolzenauge in dem Pleuel verschleisst ja auch geringfügig.

Eine Arbeit..die Ruhe..und eine grössere Auswahl an Nadellagern bedarf..

Nicht erst ein Motor ist deshalb sauer geworden.. :!:

--> Nadellager fettfrei..Kolbenbolzen fettfrei..Pleuelauge fettfrei..dann den Nadellagersatz
bereitlegen..und eines nach dem anderen mit dem Kolbenbolzen testen.
Alles muss!! fettfrei gehandhabt werden..Der Bolzen mit dem Nadellager sollte sich ohne Rubbeln../Widerstand..aber eben auch nicht zu leicht "drehen" lassen..

Aus eigener Erfahrung..sage ich nur..den gesamten Lagersatz an Nadellagerkäfigen ordern..und testen..sind in +/- ein Dutzend wohl..

Aber nur so! kannst du hernach sicher sein.. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000, oxtorner und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de