Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 08:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbaulage Ritzel bei TS 125
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:59 
Habe mal eine Frage bzgl. der kleinen ES/TS-Motoren. Wie rum kommt das Antriebsritzel ran?

Je nachdem, wie rum man es auf die Welle steckt, sind die Zähne näher bzw. entfernter vom Motorgehäuse. Von der Kettenflucht her würde ich es so anbauen, dass die Zähne weiter zum Gehäuse stehen.
Wenn ich mir das Ritzel ansehe, sieht es aber so aus, als würde es anderum drankommen. In Büchern und bei meinen anderen Motoren konnte ich keine eindeutige Antwort finden.

Weiss das zufällig jemand genau?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

also ich wusste es mal, ist aber ein paar Monate her, als ich meines angeschraubt habe... das Alter :oops:

Im Reparaturhandbuch steht "Aussparung nach dem Motor hin", das bedeutet Zähne näher zum Motor.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:08 
TBJ hat geschrieben:
Im Reparaturhandbuch steht "Aussparung nach dem Motor hin", das bedeutet Zähne näher zum Motor.


Danke Dir. Ich habe gestern das Buch durchstöbert, aber keinen Hinweis gefunden. Auf welcher Seite steht das?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das stimmt so. Die Zähne müssen näher zum Motor hin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

also in dem blauen Buch für die kleinen ES/1 und kleinen TS auf Seite 25 ganz unten.

Auf den darauffolgenden Seiten sieht das in den Abbildungen zwar üpberhaupt nicht so aus, aber im Neuber-Müller steht's auch so und in der Schnittzeichnung vom Motor ist es auch zu erkennen.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:47 
TBJ hat geschrieben:
Auf den darauffolgenden Seiten sieht das in den Abbildungen zwar üpberhaupt nicht so aus, aber im Neuber-Müller steht's auch so und in der Schnittzeichnung vom Motor ist es auch zu erkennen.


Jut, dann kann ich das jetzt guten Gewissens so anbauen. Danke nochmal für Deine Hilfe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hat die Kette an dein Verschlußblech auch schon mächtig Spuren hinterlassen? Ich hab denn immer eine Distanzscheibe hinters Ritzel gelegt....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 08:30 
Nordlicht hat geschrieben:
Hat die Kette an dein Verschlußblech auch schon mächtig Spuren hinterlassen? Ich hab denn immer eine Distanzscheibe hinters Ritzel gelegt....


Ja, am Dichringhalter sind Schleifspuren zu sehen. Ich muss mal sehen, wie das jetzt alles zusammenpasst. Auf jeden Fall weiss ich erstmal, wie rum das Ritzel überhaupt drankommt.

Der Tipp mit der Distanzscheibe ist schonmal gut. Wenn es zu knapp wird, muss was zwischen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de