Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EM150 Motor stottert ab 4500upm
BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
hallo, ich kriege langsam die kriese mit meinem motor.

wenn er warm wird (nach ca 3km leicht bergauf) fängt er an bei 5500upm zu klingeln und später zu stottern. diese grenze verschiebt sich immer weiter nach unten

folge leistungsverlust, und ich muss immer weiter runter schalten (immernoch leicht bergauf ca 5%)

ich bin der meinung das es erst aufgetreten ist, seit dem ich ne vape zündung habe (mit alter lima)
da ist am anfang die geberscheibe mit dem magneten kollidiert (macht ganz böse geräusche), wurde erhöhung des spaltabstands korregiert (von 0,3 auf 1mm). springt immer noch genauso gut an wie vorher.

spaltmaß zwischen zylinderdeckel und kolben beträg 1,35mm
(heute von 0,5mm korregiert)

habe verschiedene zündkerzen probiert, keine änderung

bing vergaser verbaut, nadel hängt auf der 2 kerbe von unten. hatte sie auch schon mal auf der untersten kerbe, war sogar der meinung das es besser war (aber das kanns doch nicht sein oder?)
beim originalvergaser ist der effekt der selbe

zzp steht bei 2,5mm vor ot (mit stroboskop eingestellt)

kerzenbild sieht eigendlich auch gut aus

sprittdurchlass am hahn beläuft sich auf 0,5L in 2 min, (~15 L/h)

hat jemand ne idee?
ich versuches ja auf die vape zu schieben, nur habe ich nix altes funktionierendes
meine letzte e-zündung ist den hitzetot gestorben

danke schonmal
grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
ist ja ne rege teilnahme hier, bin ich gar nicht gewöhnt ;-)

also ich habe heute immer mal wieder rum probiert und festgestellt, das sie mit gezogenem schock nicht aus geht.
also daraus ergeben sich 2 logische schlüsse: entweder nebenluft --> geprüft (auch am rotor), negativ

--> spritmangel

beim zerlegen von dem Vergaser ist mir aufgefallen, das da nur eine 105er hauptdüse verbaut ist im vergleich dazu im alten bfv ist ne 120er drinne (steht drauf, nicht gemessen)

das motorrad ist auch erst einmal richtig gelaufen mit dem bing dieses jahr das war eine woche nach ostern, (da hat stellenweise noch schnee gelegen)

eine woche später ist meine zündung am hitzetot gestorben (warscheinlich wegen überhitzung durch zu mageres gemisch und zu kleinem spaltmaß zw. zylinderdeckel und kolben)

ist ne 105er düse zu klein am bing und könnte das mein problem erklären?

grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
auf der Bing.de Seite stehen die Düsengrößen. Bei mir passt die originale(ich habe die Größe aber nicht mehr im Kopf). Wieviel hat der Zylinder/Kolben schon runter?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Die Hauptdüse spielt ja die größte Rolle bei Vollgas.
Wie verhält sich der Motor denn bei Halbgas auf der Ebene,wenn er warm ist?
Wenn dann kein Klingeln auftritt,dann musste die Düse ändern.
Leerlaufstellung entsprechend ändern.
Laut Hertweck ist eine Düsengröße neben der Herstellerangabe unproblematisch. Obwohl er eher eine Düse größer empfiehlt,da Hersteller zu sehr auf den Spritverbrauch schauen und zu kleine Düsen bei Sonntagsfahrern problemlos sind.
Nur bei Vollgasfahrten hat man dann Probleme.


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
hi, ich kann nicht genau sagen, wieviele kilometer. ich bin der 3. besitzer, habe aber 2 tachos mit jeh 15000 km
von meinem vorbesitzer wurde sie als 125 gefahren (offiziell, sicher war der 125ccm motor nur zum tüv drinne) schließlich ist am 150er motor auch ne 125 eingeschlagen (am ansaugstuzen)

auf der graden bei halbgas geht es so einigermaßen, da sind schon mal 90 sachen drinne ohne nennenswertes klingeln. aber wehe dem, es geht nur ein bisschen bergauf, dann scheißt er vollaufs brett

auf der bing seite steht was von ner 105er HD,

dabei fällt mir ein, das ich im winter auch nen lufi von ner 250/300 er eingebaut habe

mit dem standart vergaser und ner eigenbau zündung bin ich vor ca 1 monat auch 118Km/h gefahren, nach ner strecke von 25km (am stück), dann ist die zündung jedoch wegen nem erneuten kabelbruch wieder rausgeflogen (es war der 2. bruch nach 50km)

deswegen verdächtige ich ja die zündung immer noch. aber eigendlich soll die vape ziemlich unempfindlich sein (dachte ich so)

grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bingdüsenbezeichnungen sind NICHT mit BVF-bezeichnungen identisch.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
aber eigendlich soll die vape ziemlich unempfindlich sein (dachte ich so)


Wenn sie von der anfänglichen Kollision aber schon einen schönen Schmacken weg hat? Ich würde mal ne vernünftige, originale Unterbrecherzündung probieren.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 19:56 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Die Nummer (105) auf der Bing-Düse bezeichnet nur den Rohling. Es kann also auch ne 110, 115 ... 150er sein.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 22:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Der Abstand zwischen Geber und dem "Nocken" soll soweit ich mich erinnere 0,5 mm betragen(siehe Einbauanleitung der Vape auf der MZ-Seite). Falls der Geber defekt ist, den gibt es auch einzeln nachzukaufen. Ich hatte auch mal einen Abstand von knapp 1 mm(zwangsläufig wegen Lagerspiel). Das ging wohl, ich meine aber es klang schon etwas anders. Das die Zündkerze einen Abstand von 0,6 haben muss ist Dir wohl bekannt.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de