Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@ all

seit dem wochenende und etwa 20 grad außentemperatur klingelt meine emme wieder ab 120 kmh nach ein paar sekunden fahrt :shock:. dabei ist es egal ob ich im teillast oder volllastbereich fahre. die leistung ist davon nicht beinträchtigt, daher wenn ich bei 120 den hahn aufmache zieht sie los. das klingeln bleibt bis 130 oder mehr unverändert.

die ganze zeit bei den außentemperaturen ab 25 grad aufwärts hat da nichts mehr geklingelt.

ist es möglich das der zylinder den unterschied zwischen der hohen verbrennungstemperatur und kühleren außentemperaturen grundsätzlich nicht verträgt?
wenn ja, wie behebt man dieses problem?

ich habe heute probeweise mal den zylinderkopf gegen einen anderen vom selben händler (gabor) getauscht, hat aber in dieser hinsicht keine änderungen erbracht. die selben symptome :cry:

das spaltmass ist übrigens trotz 2 dichtungen eher klein, so um die 1 mm rum.

grüsse vom ronald


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi Ronald,
wo steht die Zündung? Nimm die mal ein bisschen zurück.
Wäre mein erster Tipp.
Greez
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2008 21:42 
ich würde mal sagen bei 20grad bekommt sie weniger sauerstoff als bei 25 grad. daher das klingeln bei niedrigerer temperatur. ich würde vermuten deine hauptdüse ist nen hauch zu klein, oder der durchfluß an sprit zum vergaser.

welche dichtungen hast du denn verbaut? 0,2 oder 0,4? ich persönlich tendiere immer zu spaltmaßen an der oberen toleranzgrenze...irgendwie liefen die motoren dann immer besser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
ich würde mal sagen bei 20grad bekommt sie weniger sauerstoff als bei 25 grad

Ich würd mal sagen: umgekehrt!
Da sich die Luft ausgedehnt hat, ist die Anzahl der eingeatmeten Sauerstoffmoleküle geringer!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 01:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Zitat:
ich würde mal sagen bei 20grad bekommt sie weniger sauerstoff als bei 25 grad

Ich würd mal sagen: umgekehrt!
Da sich die Luft ausgedehnt hat, ist die Anzahl der eingeatmeten Sauerstoffmoleküle geringer!

Würde ich auch sagen. Aber wahrscheinlich hat er sich nur verschrieben. Ansonsten wäre er ja nicht zur richtigen Schlußfolgerung gekommen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
da der motor ohne bauliche veränderung ja 3 monate super gelaufen ist :D , schließe ich mal falsche zündung/düsen/sprit/etc. aus.

eventuell liegts auch an der ansauganlage :gruebel: ich habe ja noch eine emme der ersten baujahre mit dem gummischlauch im ansaugbereich. da gabs doch mal das problem, das der sich unter last zusammenzog und der motor nicht mehr ausreichend luft bekam.

oder das problem ist doch thermisch und die 300 zylinder verziehen sich unter last durch die zu dünne laufbuchse bei kühleren außentemperaturen :nixweiss: .

grüsse vom ronald

ps: das mit der geringfügig dickeren kopfdichtung werde ich ausprobieren,
allerdings wenn dann dadurch leistung fehlt, ist es auch blöd.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:19 
ääh ja genau, latürnich meinte ich es genau andersherum.

vielleicht ist dann einfach die hauptdüse im vergaser leicht verstopft, oder doch der benzinhahn :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also wenn die emme immer noch (angeblich und sicher im besten fall laut originaltacho, also gleich mal mindestens 10km/h abziehen) 130km/h und mehr macht, hat das klingeln sicher nichts mit den einstellungen am motor zu tun sondern kommt sicherlich davon, dass die kolbenfläche unter hoher last gegen die zylinderwandung gedengelt wird. ein neuer etwas größerer kolben, bzw vielleicht auch einfach nur mal neue kolbenringe sollten dass klingeln beseitigen oder zumindest wesentlich reduzieren.
an beweglichen motorteilen herrscht immer dauerverschleiß.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ach ja, die mechanik und ihre tücken und die ahnungslosen die überall einfach auf gut glück mal losschrauben.
spricht allerdings wieder für die MZ, dass trotzdem noch so viele laufen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
oh kleiner fehler meinerseits, für nen 300er zylinder sind die 130+ nicht so unglaubwürdig wie gedacht, denoch ist der 300er bei 130+ auch schon am oberen ende seiner leistungsfähigkeit, da nur der 300er zylinder ohne abgeänderte auspuffanlage nicht wesentlich mehr leistung sondern nur ein höheres drehmoment im niedrigen drehzahlbereich liefert.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ist das ein 301er zylinder oder auch noch ein lediglich aufgebohrter 250er ohne größere überströmerkanäle und ein und auslass?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
das letztere

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
dass das problem etwas mit den temparaturschwankungen der außentemperatur um 5 grad im 20 grad bereich verantwortlich sein soll, bei den schon fast überdimensionierten kühlrippen der etz motoren, fällt wohl eher unter die rubrik sagen und legenden, meine emme läuft auch immer beschissen, wenn sich mein hauskobold mal wieder im auspuff versteckt hat :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
telefoner hat geschrieben:
das letztere


dann dürfte ausser dem klingeln aber kein extrem merkbarer leistungsverlust zu spüren sein oder lief die emme vorher wesentlich besser?
wenn das gemisch so dünn wäre, dass dadurch alleine das klingeln auftretten würde, würdest dich ja ständig an der grenze zum schmierfilmriss bewegen und eventuell schon mal n kurzen klemmer bekommen. mit nem 300er zylinder würde ich auch nicht magerer als 1:50 fahren (also was das mischungsverhältnis des sprits angeht), egal ob mit mineralisches, teilsynthetisches oder vollsynthetisches motorenöl, da ja eine größere fläche an zylinderwandung geschmiert weden muss.
weist du den in etwa, wieviele km dein kolben und die ringe schon drauf haben? und wenn du den zylinder aufbohren hast lassen, wurde er auch pfleglich eingefahren?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wie ich oben schon schrieb, gibt es glücklicherweise keinen leistungsverlust. gemisch fahre ich immer so um die 1 : 70.
aber nur sehr gutes öl.
die laufleistung der garnitur sind um 3500 km.
eingefahren habe ich den motor nach vorschrift und die jetzige leistung brachte er auch erst ab km stand 2500.

ich habe letztens einen von mir berechneten krümmer+auspuff für die 300 ccm bei peppmöller anfertigen lassen und bereits mal probe gefahren. der leistungsunterschied ist heftig.

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@thor 4 posts hintereinander - cool (willst nen rekord aufstellen ? )
@ronald ob du es mit deinem geschoss mal bis mocherwitz schaffst ? (will auch mal probiern ;-) )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
knut hat geschrieben:
@thor 4 posts hintereinander - cool (willst nen rekord aufstellen ? )


halte ich den nicht schon? :D


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@knut

wenn ich endlich mal fertig werde gerne, zurzeit scheitert es noch an einer simplen 50 mm auspuffschelle aus edelstahl. ist nicht für geld und gute worte zu bekommen...

grüsse ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
schau mal in die gelben seiten unter edelstahlschlosserei oder bauschlosserei (haste vom peppmöller keine dazubekommen ? )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@knut
doch eine schelle für hinten mit den sondermassen (115 mm) des auspuffs.
lockere 15 euro extra :shock:

aber für vorne wollte er partout keine machen. :gruebel:

das mit den schlossereien hier in leipzig habe ich schon durch, war unter anderen bei labecki edelstahlschlosserei. der hat einfach keinen bock so ein kleinteil zu machen, lohnt sich vermutlich für ihn nicht.

habe nun über bekannte endlich einen gefunden der das macht, aber der ist noch im urlaub...

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Zuletzt geändert von telefoner am 26. August 2008 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
telefoner hat geschrieben:
ich habe letztens einen von mir berechneten krümmer+auspuff für die 300 ccm bei peppmöller anfertigen lassen und bereits mal probe gefahren. der leistungsunterschied ist heftig.

grüsse vom ronald


das wundert mich nicht, schauste mal hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzauspuff

ein größerer hubraum ohne passenden auspuff kann beim zweitakter unter anderem sogar dazu führen, dass er schlechter läuft und weniger leistung hat als zuvor, das scheint bei den mz motoren zwar nicht so extrem auszufallen, bzw immer noch etwas besser zu sein, aber ein auf hubraum, auslassteuerzeit und auslaßgröße des motors angepasster auspuff ist am 2takter unerlässlich für optimale leistungsentfalltung, drehmoment und nicht zuletzt den optimalen verbrauch des motors.

den laufleistungen und angaben zu folge, dürfte das klingeln allerdings auch noch nicht am verschleiß am kolben liegen, naja, manche dinge sind und bleiben nun mal misteriös an der mz, hoffe aber für dich, dass du das klingeln noch wegbekommst.
hast du eventuell von normal auf super gewechselt? mit super klingelt der motor auf grund der höheren klopfzahl des sprits auch merkbar mehr als mit normal, dafür geht er bei guter kompression etwas besser.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 26. August 2008 14:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
telefoner hat geschrieben:
das mit den schlossereien hier in leipzig habe ich schon durch, war unter anderen bei labecki edelstahlschlosserei. der hat einfach keinen bock so ein kleinteil zu machen, lohnt sich vermutlich für ihn nicht.


tja so ist das leider in unserer produktivitätsgesteigerten, höher, schneller, weiter welt, du glaubst garnicht, was ich mir immer von meinem vater anhören muss, wenn ich mich an solche arbeiten für die mz mache, von wegen, was ich in der zeit an kohle verdienen könnte und quasi anstatt der mz ne harley fahren könnte.

gott sei dank kann und tue ich solche arbeiten aber gerne erledigen für alle meine lieblinge und bin nicht auf die ganzen möchtegern-großverdiener angewiesen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, Google Adsense [Bot], GS-Mani, Peterle deluxe und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de