Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Motordichtungsmaterial
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo,
habe Anfang des Jahres meinen Ersatzmotor in einer Fachwerkstatt regenerieren lassen, hat stolze 550 Euro gekostet.
Nun bin ich leider bis jetzt nicht dazu gekommen, den Motor auch mal einzubauen, der drin steckt läuft ja auch prima.
Jetzt habe ich mich davon überzeugt, daß der auch ordentlich konserviert ist und dabei ist mir aufgefallen, daß als Dichtungsmaterial
für die Gehäusehälften so ein komisches schmieriges Blau-Grünliches Zeug verwendet wurde, was nie fest wird und immer schmierig bleibt.
So ein Zeug habe ich schon mal als Ölwannendichmittel bei meinem damaligen Fiat Uno gesehen, die Ölwanne war übrigens nie dicht.

Jetzt hoffe ich, daß mich jemand beruhigen kann.
Kann das sein, daß das so in Ordnung ist? Kennt jemand dieses Zeug?
Der Werkstattmeister repariert seit 40 Jahren MZ Motoren und ich hatte immer sehr viel Vertrauen in seine Arbeit.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schmierig-blau (eigentlich nicht grünlich) klingt nach Hylomar.
Ich halte davon nix, etgegen zu manch anderen hier. Das Zeug ist weder Wasser- noch Benzinfest. Einziger Vorteil: Es geht ab, bzw. Gehäuseteile lassen sich trennen.
Aber lass Dich nicht irre machen.
Als Dichtstoff für ein Emmengetriebe ists schon i.O.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 15:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Beruhigungsfred:

zwischen die Gehäusehälften kommt keine Dichtung, sondern nur nichtaushärtende Dichtungsmasse. Gut bewährt hat sich Hylomar. Erkenntlich durch seine blaue Farbe.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bin immer noch beunruhigt.

Hylomar? Nicht Benzinfest?
Im Kurbelgehäuse ist Druck vorhanden und Benzin ist da auch drin.

Ich dacht immer, Hylomar ist sowas wie Dirko, nur halt blau, wird fest aber bleibt elastisch.
Aber nach Monaten noch schmierig? Ist Hylomar so?

Hätte der Dirko genommen, wäre ich beruhigt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 16:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das überstehende schmierigblaue Zeugs Namens Hylomar läßt sich recht gut mit Verdünnung entfernen. Bremsenreiniger versagt da meist.
Und: Wo nix mehr übersteht oder rausquillt, da schmiert auch nix rum.

ich hat geschrieben:
Aber nach Monaten noch schmierig? Ist Hylomar so?


Ja.

Und nochmals zur Beruhigung: Wenn die Gehäusehälften plan aufeinanderliegen, mit Hylomar abgedichtet werden, dann kommt da nix raus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2008 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Vielen Dank,

jetzt geht's mir besser.

Stein vom Herzen fall.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Wiederitzscher und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de