Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. September 2008 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Meine TS 250/1 läuft im Stand schon ganz ok, Vollgas nimmt sie noch nicht an. Motor alles überholt, Kupplung vom DDR Motorradmeister machen lassen und einbauen lassen. Problem ist jetzt, wenn ich mit Motor aus Kupplung ziehe trennt sie nicht, das heißt ich kann ihn trotzdem durchtreten. Läuft der Motot und ich ziehe die Kupplung dreht er immer schwerer als wenn was schleift, je mehr ich Kupplungziehe desto schwerer dreht er und geht dann aus, ist vergelcihbar wenn im ersten Gang anfahren wollen und Hinterradbremse getreten. Was könnte das sein ???


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2008 12:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:
DDR Motorradmeister machen lassen und einbauen lassen. Problem ist jetzt, wenn ich mit Motor aus Kupplung ziehe trennt sie nicht, das heißt ich kann ihn trotzdem durchtreten.
denn mal zurück zum DDR Motorradmeister damit er hat irgendwie mist gemacht....oder hier lesen..klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
da ist was falsch zusammengebaut.
Hatte das gleiche Problem - hatte im /1 Motor irgendwie den Ausrückmechanismus vom 4 gang Motor erwischt und die haben unterschiedliche Maße - beim Kupplungsziehen wurde der Motor immer langsamer und ging schliesslich aus.
Nach Einbau der richtigen(/1) Teile war alles okay.
Ab zum Händler, oder zerlegen und überprüfen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Also muss ich den Arm wo der Bowdenzug drin sitz und die Buchse im Deckel tauschen und dann sollte es wieder funktionieren ja? Na mal sehen.


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hallo ich hatte mal das gleiche Problem nach Kupplungsinstandsetzung.
Entweder du setzt dich drauf und fährst sie warm oder du schüttest heises Öl hinein - dann über Nacht stehen lassen.
sie schaltet sich jetzt butterweich und Leerlauf geht auch ohne Probleme im Stand rein.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Inwieweit hilft denn das bei meinem Problem? Die Kupplung geht gar nicht, da kann ich doch nicht fahren...


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 09:59 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1015
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
hallo, bin neu und weiß nicht wirklich wo ich posten soll?!
habe mir ne td 250/0 gekauft für 300€. wenn ich die kupplung ziehe trnnt sie nicht. weiß nicht wie lange das ding stand. Lamellen verklebt??? was kann ich denn zuerst machen(ölwechsel und kupplung mal gezogen lassen das sie sich evtl wieder löst???)
danke im voraus


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
@Pfuetzen: Lies dich mal da durch. Dann weißt du mehr.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16722&postdays=0&postorder=asc&highlight=kupplung+klebt&start=0

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Inwieweit hilft denn das bei meinem Problem?

wenn du nicht fahren kannst, wäre noch die Möglichkeit das Motorrad im Stand warm laufen zu lassen.
Einfacher ist dann aber sicher die Varialnte mit dem heißen Getriebeöl.
Also ablassen, in ein altes Metallgefäß und ab damit auf die Heizplatte, aber nicht kochen lassen.
Das Problem bei neuen Kupplungen besteht darin, daß die Reibbeläge ordentlich mit Getriebeöl getränkt sein müssen.
Bloses reinschütten hilft da nicht.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
wenn du nicht fahren kannst, wäre noch die Möglichkeit das Motorrad im Stand warm laufen zu lassen.


Ist doch Pipifax, was soll das bei falsch montierter Kupplung bringen? Die Mühe nicht wert! Wenn der Motor bei gezogener Kupplung gequält klingt, liegt kupplungsmäßig irgendwas im Argen, da hilft auch kein warmes Öl was.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Ist doch Pipifax, was soll das bei falsch montierter Kupplung bringen? Die Mühe nicht wert!

wenn du denkst
Zitat:
liegt kupplungsmäßig irgendwas im Argen

möglicherweise die Schmierung

es ist natürlich einfacher, den Kupplungsdeckel mehrfach abzubauen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Beiträge: 97
Themen: 34
Wohnort: Strasburg
Alter: 40
Also die Schmierung würde ich jetzt als NichtkupplungsfachmannfürMZ nicht sagen, weil im Stand klingt er sauber und wenn man kuppelt sollte die Kupplung ja trennen, wenn keine Schmierung da ist und die Scheiben nicht reiben können ist doch egal dann würde sie niht kuppeln, der Motor aber beim Kuppeln nicht abgewürgt...


Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2008 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
möglicherweise die Schmierung


Nein, eben garantiert nicht die Schmierung, sondern etwas mechanisches. Wenn der Reparieronkel auch nur den Hauch einer Ahnung hatte, wird er das Lamellenpaket auch nicht trocken zusammengebaut haben.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Wenn der Reparieronkel auch nur den Hauch einer Ahnung hatte, wird er das Lamellenpaket auch nicht trocken zusammengebaut haben

nun ja - macht euere Erfahrung - bitte

ich habe meine Kupplung eigenhändig mit neuen Belägen bestückt. Vor dem Zusammenbau die Beläge richtig satt mit Öl versehen. Trotzdem eine schlecht trennende Kupplung im eingebauten Zustand. Auch mit den Symtomen, daß der Motor beim Kupplungsziehen abgewürgt wurde.
Ich habe auch alles nochmal auseinander genommen, gemessen usw.
Es existiert auch ein Fred dazu. War so im Februar diesen Jahres.
Jedenfalls habe ich den Motor im Stand richtig warm laufen lassen, bin auch ne Runde gefahren - am nächsten Morgen waren alle Probleme weg.
Seit dem schütte ich nach Kupplungstausch, nur noch heißes Öl hinein - bisher immer erfolgreich

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12693

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DG-66 und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de