Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eigenbau boost bottle an der etz 150
BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:04 
Bild
söle, habe bei gabor aus'm schrott mir ne leere bremsreiniger-dose gezerrt, 500ml.
bohrte oben ein loch hinein, drehte ein 14er gewinde & setzte das schlauchanschlußstück, mit einer karosseriescheibe, samt schraubenfest, ein.
anschlußstück aus'm baumarkt, hydraulikapteilung, breiter kranz.
Bild
der ansaugstußen mußte für das große schlauchansatzstück bearbeitet werden. innengewinde 14. eigentlich müßte es ein 13er bzw. ein spezialgewinde sein. doch dafür gibs keinen gewindeschneider. auch hier mit schraubenfest abgedichtet. autobedarf, hydraulikabteilung, kleiner kranz.
10mm schlauch, autobedarf, benzinresistent.
Bild
die dose wird gelegentlich geschwärzt & bekommt eine ordentliche halterung.
fahrleistung ist in der kombination mit dem 25er auspuff sehr gut. ab 80 km/h kann es ohne weiteres in den 5. gehen, sonst bei 90/100 km/h. die maschine zieht bei 80 km/h kraftvoll an. der drehmoment, die motorleistung ist bereits in den unteren touren spührbar vorhanden. das standgas wirkt viel ruhiger, kann niedriger eingestellt werden. im kaltlauf, jetzt bei diesen temperaturen, fährt sich die etz 150 im kalten zustand, gerade in der stadt, viel besser. die höstgeschwindigkeit liegt bei 105/110. das gefällt mir noch nicht ganz, na, mal gucken. also an der endgeschwindigkeit ist nix passiert. aufjeden fühlt sich die emmely bärenstark an.
spritverbrauch, keine ahnung, habe noch nicht getank. fahre bereits, wie mit dem "originalen" auspuff, an der 300 km grenze. denke, das der spritverbrauch sich vieleicht minimal erhöt hat. das nehme ich billigend in kauf, das die guste jetzt viel agiler fährt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Danke für diesen Versuch und die Fotos dazu. Gestern habe ich bei uns in der Abteilung drei 500ml-Klarlack-Dosen aus dem Müll gefischt und sie als "Boost-Dottle-Rohlinge" nach Hause importiert. Wenn Du nun schreibst, das wäre gut, dann werde ich wohl am WE boosten und botteln. :wink:
Ich mach dann Fotos und berichte über meine Erfahrungen.
Das ist mal ein Projekt, das ich komplett aus dem Forum habe, von der Idee angefangen (was ich ursprünglich für nen Aprilscherz hielt :oops: ) über den Rechner zum ausrechen bis zum Forto vom ersten Prototyp in Eigenbau! Klasse! :freude:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:20 
danke achim,
& vergeß das auspuffexperiment mit deinem staubsauger (ts 150) nicht. etz 150 & 250 auspuff ...
boost dotlle, sehr schönes wortspiel, hört sich irgendwie wie parkinson an, auf jeden soll'n die dinger sich nur bis maximal 500 ccm lohnen.

ich vergaß,
das runterstuckern / schieberuckeln, fühlt sich viel harmonischer an ...

hier ein supi link zum bottle ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich faß es nicht!
Was es alles gibt :gruebel:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:15 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 13:56
Beiträge: 2817
Themen: 80
Bilder: 0
Was es alles gibt.....stimmt..
Hab ich jetzt das erste mal was von gelesen... :oops:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
@Nadja,

versuch die Buddel woanders unterzubringen.
Das was Du da machst in illegal und sieht jeder Bulle auf dem ersten Blick.
Such Dir einen netten Platz unter der Sitzbank oder so...

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würd den Gummistopfen wieder vor die Kupplungsverstellung montieren.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
schwammepaul hat geschrieben:
Was es alles gibt.....stimmt..
Hab ich jetzt das erste mal was von gelesen... :oops:

Ich och :?:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 10:07
Beiträge: 1164
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hier auch was...
Bild


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 16:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Hallo,
schön das du das Ding eingebaut hast, steht mir ja auch noch bevor, dann weiß ich schonmal, wo ich nach Teilen schaue. :)

Die Endgeschwindigkeit wird sich im übrigen mit der Bottle nicht erhöhen lassen, weil die Bottle nur in einem fest definierten Drehzahlbereich wirkt.

Was du aber mal versuchen könntest: Die Wirkungsdrehzahl der Bottle wird durch die Länge des Schlauches bestimmt. Je kürzer der Schlauch, desto höher die Wirkungsdrehzahl. Nimm mal testweise einen kürzeren Schlauch und schau ob sich oben rum noch was tut, wenn du magst.

Und der Verbrauch sollte laut meiner Information sinken, nicht steigen.

Hier nochmal der Link zum Rechner: http://www.codemonster.de/boostbottle-rechner/

@Patrick: Wieso sollte das nicht erlaubt sein? Es steigert nicht die Leistung, noch die Höchstgeschwindigkeit. Im Gegenteil - das Gemisch wird besser und dadurch die Umwelt weniger belastet, zudem sinkt der Verbrauch.
Zur Not: Zum TüV und eintragen lassen. Fertig ist die Lauge.

Gruß,
Marc

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 18:09 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
raufaser hat geschrieben:
Hallo,
schön das du das Ding eingebaut hast, steht mir ja auch noch bevor, dann weiß ich schonmal, wo ich nach Teilen schaue. :)

Die Endgeschwindigkeit wird sich im übrigen mit der Bottle nicht erhöhen lassen, weil die Bottle nur in einem fest definierten Drehzahlbereich wirkt.

Was du aber mal versuchen könntest: Die Wirkungsdrehzahl der Bottle wird durch die Länge des Schlauches bestimmt. Je kürzer der Schlauch, desto höher die Wirkungsdrehzahl. Nimm mal testweise einen kürzeren Schlauch und schau ob sich oben rum noch was tut, wenn du magst.

Und der Verbrauch sollte laut meiner Information sinken, nicht steigen.

Hier nochmal der Link zum Rechner: http://www.codemonster.de/boostbottle-rechner/

@Patrick: Wieso sollte das nicht erlaubt sein? Es steigert nicht die Leistung, noch die Höchstgeschwindigkeit. Im Gegenteil - das Gemisch wird besser und dadurch die Umwelt weniger belastet, zudem sinkt der Verbrauch.
Zur Not: Zum TüV und eintragen lassen. Fertig ist die Lauge.

Gruß,
Marc


Weil das ein massiver Eingriff in die Gemischaufbereitung ist und damit die Geräusch und Emisionswerte verändert werden.
Das Motorrad wurde mal Bauartgeprüft und jede Veränderung an den Werten der Bauartprüfung sind nun mal nicht legal und führen zum Verlust der Betriebserlaubnis.

Sprich, ab jetzt kein Versicherungsschutz mehr.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würd den Gummistopfen wieder vor die Kupplungsverstellung montieren.

Ist mir auch aufgefallen. Du bist doch immer bei Gabor. Dort wachsen die Stopfen doch auf Bäumen :wink:
Ich würde den Schlauch kürzer machen. Ich habe da mal an ein Gefäß gedacht welches zwischen Vergaser und Zylinder passt und sich mit zwei Schellen an den Schrauben der Motoraufhängung befestigen läßt. In der Mitte des Gefäßes(z.B. ein Rohr) würde ich den Schlauch nach unten weg zum Ansaugstutzen führen. Ich glaube es ist gefährlich die "Bottle" unter die Höhe des Ansaugstutzens zu platzieren, da sich dort Sprit sammelt und die Emme sich irgenwann daran verschlucken wird.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 19:03 
jummistoppen-kupplung,
ist in arbeit, habe bis jetzt keinen neuen bekommen
schlauchlänge,
bauartbedingt ist es recht schwierig einen geeigneten ort an der 15er zu finden. da die größe der bottle ne menge platz einnimmt. wesshalb die dose noch mit draht lose angetütert ist.
eine andere möglichkeit ist, habe ich im netz gesehen, zwei bottlen zunehmen. eine mit langen, die andere mit kurzem schlauch.
kurzer schlauch für hohen drehzahlen - langer für unteren
TÜV
gibs keine bedenken, muß nicht eingetragen werden, so wie mir bekannt. ansonsten guten tag, bitte eintragen - fertig.
befestigung,
danke für den wink mit der motorhalterung ... grübel, grübel, schraub ....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 19:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
paula hat geschrieben:
jummistoppen-kupplung,
ist in arbeit, habe bis jetzt keinen neuen bekommen
schlauchlänge,
bauartbedingt ist es recht schwierig einen geeigneten ort an der 15er zu finden. da die größe der bottle ne menge platz einnimmt. wesshalb die dose noch mit draht lose angetütert ist.
eine andere möglichkeit ist, habe ich im netz gesehen, zwei bottlen zunehmen. eine mit langen, die andere mit kurzem schlauch.
kurzer schlauch für hohen drehzahlen - langer für unteren
TÜV
gibs keine bedenken, muß nicht eingetragen werden, so wie mir bekannt. ansonsten guten tag, bitte eintragen - fertig.
befestigung,
danke für den wink mit der motorhalterung ... grübel, grübel, schraub ....



Cool, den Tüv bzw. den Prüfer zeige mir mal der das ganze ohne Abgasgutachten abnimmt.
Wenn das raus kommt ist der mit sofortiger Wirkung seinen Job los und der Prüfstelle machen die Behörden die Hölle heiß.

So sonnig kann man doch gar nicht sein.
Versteck das Ding und keine Sau kräht danach...

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Patrick Christian hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
jummistoppen-kupplung,
ist in arbeit, habe bis jetzt keinen neuen bekommen
schlauchlänge,
bauartbedingt ist es recht schwierig einen geeigneten ort an der 15er zu finden. da die größe der bottle ne menge platz einnimmt. wesshalb die dose noch mit draht lose angetütert ist.
eine andere möglichkeit ist, habe ich im netz gesehen, zwei bottlen zunehmen. eine mit langen, die andere mit kurzem schlauch.
kurzer schlauch für hohen drehzahlen - langer für unteren
TÜV
gibs keine bedenken, muß nicht eingetragen werden, so wie mir bekannt. ansonsten guten tag, bitte eintragen - fertig.
befestigung,
danke für den wink mit der motorhalterung ... grübel, grübel, schraub ....



Cool, den Tüv bzw. den Prüfer zeige mir mal der das ganze ohne Abgasgutachten abnimmt.
Wenn das raus kommt ist der mit sofortiger Wirkung seinen Job los und der Prüfstelle machen die Behörden die Hölle heiß.


Sei bitte nicht päpstlicher als der Papst!

Und im Glashaus sitzt du auch: Hat der TÜV für deine Zünduzzi ein komplettes Abgasgutachten erstellt, die Rahmenumbauten auf Verwindungssteifigkeit geprüft?
Ich wette nein!

Immer locker durch die Hose atmen ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 19:41 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
TS-Jens hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
jummistoppen-kupplung,
ist in arbeit, habe bis jetzt keinen neuen bekommen
schlauchlänge,
bauartbedingt ist es recht schwierig einen geeigneten ort an der 15er zu finden. da die größe der bottle ne menge platz einnimmt. wesshalb die dose noch mit draht lose angetütert ist.
eine andere möglichkeit ist, habe ich im netz gesehen, zwei bottlen zunehmen. eine mit langen, die andere mit kurzem schlauch.
kurzer schlauch für hohen drehzahlen - langer für unteren
TÜV
gibs keine bedenken, muß nicht eingetragen werden, so wie mir bekannt. ansonsten guten tag, bitte eintragen - fertig.
befestigung,
danke für den wink mit der motorhalterung ... grübel, grübel, schraub ....



Cool, den Tüv bzw. den Prüfer zeige mir mal der das ganze ohne Abgasgutachten abnimmt.
Wenn das raus kommt ist der mit sofortiger Wirkung seinen Job los und der Prüfstelle machen die Behörden die Hölle heiß.


Sei bitte nicht päpstlicher als der Papst!

Und im Glashaus sitzt du auch: Hat der TÜV für deine Zünduzzi ein komplettes Abgasgutachten erstellt, die Rahmenumbauten auf Verwindungssteifigkeit geprüft?
Ich wette nein!

Immer locker durch die Hose atmen ;)


Hallo Jens,

ich bin garantiert nicht päpstlicher als der Papst himself, wollte aber darauf hinweisen das es mächtig Ärger geben kann.
Ich mache mit Motorrädern und Umbauten schon ein wenig länger und habe mehr wie einen Prüfer gehen sehen.

Zur Zünduzzi,
da ist das alles nicht nötig.
Am Rahmen wurde nichts geändert, ich baue innerhalb von 2-3 Stunden um auf Guzzi wenn es sein sollte.
Das Getriebe paßt sogar ohne Veränderung an die Guzzi Kardanwelle.
Abgasgutachen, guter Witz, der Umbau war bereits 1975 mit einem 74er Rahmen.
Übrigens in Solingen abgenommen.

Das sind die Vorteile älterer Motorräder.

Gruß Patrick

PS. Ich lasse sogar nur höchst selten etwas ein oder umtragen.
Bei den in über 20 Jahren gesparten Kosten vertrage ich schon mal
ein Bussgeld so es denn mal fällig wird.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also, ich habe ein ETZ251 die Abgasgutachtenpflichtig ist. Ich habe sie beim letzten TÜV zwangsweise überpüfen lassen müssen (15€ :( )und anstatt der maximal zulässigen 4%Co hatte sie nur 1,5%. Der TÜV Mensch grinnste und sagte, auf mein erstauntes Gesicht hin, das ein Zweitakter mit 4%Co sehr schlecht laufen würde und das die AU für Motorräder eine Geldschneiderei sei.
Ich werde so eine Boost-Bottel, System "Paula" an meinen Emmen anbringen und wenn sie was bewirken auch, wenn die HU fällig ist, zum TÜV damit fahren. Da bin ich mal gespannt, was der messen kann und sagen wird.
Das durch Anbau der Boost-Bottel die Betriebserlaubnis erlischt, das ist THEORETISCH möglich, das sollte man abklären.
:schlaumeier: Aber Ihr "bösen Buben und Mädels: Lasst Eure abgegrateten Kanäle eintragen, das auch ja keiner mit dem angesägten 13KW-Krümmer fahren tut, Die Peppmüller-Püffe, sind die mit Mustergutachten, sind auch alle 300er eingetragen? Hat gar jemand einen illegalen K&N Lufi verbaut? Was ist mit der Elektronikzündung? Die macht doch eine bessere Verbrennung = Mehrleistung in gewissen Drehzahlbereichen, usw.
Wenn wir das alles befolgen, können wir das MZ-Forum umbenennen in "Das Forum der Heiligen" und wir könen die Emmen mit unseren Flügeln, die uns dann wachsen antreiben :wink:
Leute, lasst die Kirche im Dorf!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Bei allem Verständnis, aber wenn man mit so einer Blechdose an der Karre rumfährt, dann würde ich mich über einen Bullizisten wundern, der da nichts dagegen hätte.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9920
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
können wir das MZ-Forum umbenennen in "Das Forum der Heiligen"
@andreas - bitte ausführen :lol: :lol: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
knut hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
können wir das MZ-Forum umbenennen in "Das Forum der Heiligen"
@andreas - bitte ausführen :lol: :lol: :lol:


:surprised: Dann muß ich austreten :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 21:33 
Zitat:
Die Peppmüller-Püffe, sind die mit Mustergutachten


Brauchen sie nicht, alter auspuff in neuer hülle.... an deinem autoauspuff darfst du auch löcher zuschweißen^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 22:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
knut hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
können wir das MZ-Forum umbenennen in "Das Forum der Heiligen"
@andreas - bitte ausführen :lol: :lol: :lol:


Geht nicht...ich muß ja Vorbild sein und das wäre ich in dem Engelverein nicht.
Ich hab nämlich an der Yam das (serienmässige!) Boostbottleflaschengedöns stillgelegt, weil sie damit so gut wie überhaupt nicht lief.
Ist ja dann auch illegal.
Und wenn ich TÜV-Ing wäre......so würde ich an meinen Moppeds so einige Dinge finden, die nicht konform sind.....aber das ist ein anderes Thema.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 22:11 
Zitat:
Und wenn ich TÜV-Ing wäre......so würde ich an meinen Moppeds so einige Dinge finden, die nicht konform sind.....aber das ist ein anderes Thema.


du pöhsa tunaaaa.... is deine am rahmen angeschweißte motorhalterung bei der ets eigentlich eingetragen? :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 22:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Welche Halterung?!

:gruebel:

:nixweiss:

:versteck:

Habsch so gekauft ....muß ein Werks-Prototyp gewesen sein.
ETS-Gespanne gabs ja schließlich nie....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 22:19 
:P witzigerweise scheint das gar net so schwer zu sein... bei meiner scheibenbremse für die ES scheinen ja netma angeschweißte bremssattelhalter für den tüv ein großes problem darzustellen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 22:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9920
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
so ein mist- da hab ich nunmal alles original (inklusive kettenschläuche voller fett) und dann darf ich kein heiliger sein :-(

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 11:33
Beiträge: 462
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Andreas hat geschrieben:
Ich hab nämlich an der Yam das (serienmässige!) Boostbottleflaschengedöns stillgelegt, weil sie damit so gut wie überhaupt nicht lief.


Ich war bis jetzt skeptisch, ob die Pulle am Ansaufstutzen überhaupt einen Einfluss hat. Jetzt bin ich überzeugt. :wink:

Wenn ich mal sowas bastle, dann mit "Ein-Aus-Schalter". :D

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 13:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZETZ150 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ich hab nämlich an der Yam das (serienmässige!) Boostbottleflaschengedöns stillgelegt, weil sie damit so gut wie überhaupt nicht lief.


Ich war bis jetzt skeptisch, ob die Pulle am Ansaufstutzen überhaupt einen Einfluss hat. Jetzt bin ich überzeugt. :wink:

Wenn ich mal sowas bastle, dann mit "Ein-Aus-Schalter". :D


Da bin ich gerade am knobeln, irgend eine Schieberkonstruktion auf das man sich wirklich von einer Veränderung bei "zu" oder "ab" schalten überzeugen kann. (nicht so wie zu Mofa-Zeiten, wo ein Loch im Auspuff gleich den totalen Racing-Sound brachte und das Ding alleine daurch schon 100 ging :lol: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 15:30 
schwammepaul hat geschrieben:
Was es alles gibt.....stimmt..
Hab ich jetzt das erste mal was von gelesen... :oops:

Hab ich schon vor Jahren im Forum mal ausführlich beschrieben wie das geht. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ich hab nämlich an der Yam das (serienmässige!) Boostbottleflaschengedöns stillgelegt, weil sie damit so gut wie überhaupt nicht lief.


Ich war bis jetzt skeptisch, ob die Pulle am Ansaufstutzen überhaupt einen Einfluss hat. Jetzt bin ich überzeugt. :wink:

Wenn ich mal sowas bastle, dann mit "Ein-Aus-Schalter". :D


Da bin ich gerade am knobeln, irgend eine Schieberkonstruktion auf das man sich wirklich von einer Veränderung bei "zu" oder "ab" schalten überzeugen kann. (nicht so wie zu Mofa-Zeiten, wo ein Loch im Auspuff gleich den totalen Racing-Sound brachte und das Ding alleine daurch schon 100 ging :lol: )

Achim, mach doch einfach einen Absperrhahn mit beidseitigem Schlauchanschluss zwischen Ansaugstutzen und Flasche.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9920
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
genau heiko -kugelhahn rein -lässt sich auch während der fahrt mit handschuhen bedienen..

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich meinte eigentlich so etwas in der Art.

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ich hol das Thema nochmal hoch. Mich interessiert, ob nun jemand ne gute Lösung gefunden hat um das teil zu verstecken bzw. Jemand damit TÜV gemacht hat?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2015 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich hab meine über der Batterie befestigt, da wo sonst der Werkzeugwickel liegt.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DanFan1990 und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de