Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
hallo bei meiner mz etz nva klopft es immer aus richtung kolben zylinder wenn sie abturt von höheren drehzahlen.Was kann das sein?

Gruss Arne


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 17:02 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
also ich habe auch 2 stück gehabt, eine noch... meine das ist normal

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 17:26 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
Kann es sein, dass das Leerlaufgemisch dann zu mager ist ?
Ich hatte das auch und es störte mich, ich habe dann eine etwas größere LLD eingesetzzt und damit war das dann deutlich besser - ist bei mir stark Temperaturabhängig - je höher die temp umso stärker das "klopfen und schlagen"


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 17:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Tät ich gerne auch wissen wollen, ob das dann besser wird. Vielleicht schreibt mal jemand noch was dazu. Ich habe eine 55LLD in der ETZ250(300) vorher die originale (45er?) Aber ich habe keinen Unterschied festgestellt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 19:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Tät ich gerne auch wissen wollen, ob das dann besser wird. Vielleicht schreibt mal jemand noch was dazu. Ich habe eine 55LLD in der ETZ250(300) vorher die originale (45er?) Aber ich habe keinen Unterschied festgestellt.


Bin jahrelang mit einer 55 LLD rumgefahrn bis ich zufälligerweiser meine 50er wiedergefunden hab und diese wieder eingebaut.Es wurde besser mit dem klopfen,vor allen Dingen ist der Spritverbrauch zurückgegangen.Im Anschluss hab ich dann wieder die originale 130 HD rein und siehe da----- 5 Liter Spritverbrauch.Vorher hatte ich kapp 7 Liter auf 100km und die Kerze war immer schwarz.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 21:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab meine HD auf 138 aufgrieben. Die Kerze ist fasst noch zu hell.
Verbrauch bei 6 Liter +/- 1 Liter jenachdem :-) .
Der LLD Tausch damals ging mit einer Vergasereinstellerei zusammen, sodas ich nicht weiss worans denn letztlich lag.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also ich fahr in meiner etz250 eine 135ger hauptdüse und finde sie fast zu fett, trotz 5,5l spritverbrauch.

aber größe der hauptdüse ist das eine, sder schwimmerstand das andere..

mfg


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 21:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
callifan hat geschrieben:
also ich fahr in meiner etz250 eine 135ger hauptdüse und finde sie fast zu fett, trotz 5,5l spritverbrauch.

aber größe der hauptdüse ist das eine, sder schwimmerstand das andere..

mfg


Nach Jahren mit einer 135er war ich doch sehr erstaunt als ich das erste mal an die tankstelle fuhr nachdem ich vorher auf die originale 130er zurückgerüstet hatte.Die zapfpistole schaltete erheblich früher ab als sonst :lol:
Ich muß aber auch dazusagen ,dass mein Fahrstil schon sportlich ist.Vollgas,den Rest mach ich mit der Kupplung :) :) :) ---naja, so ähnlich :P

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
und was ruft das klopfen nun genau hervor? Würd ich gern mal wissen. viel hat das mit der zündung zu tun wenn der motor noch schnell dreht das der zzt zu früh ist für mageres gemisch beim abturen.!?
na bin ja schon beruhigt das ich nicht der einziuge bin mit dem problem.... gruss


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 23:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
zunder94: Du weißt Zzp ist bei der ETz 2,7mm vor OT?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
verstellt der sich nicht auf früh wenn der motor schneller dreht bei der elektronischen zündung? kann jetz auch komplett falsch liegen hab da nich so den 100%igen durchblick. Fliehgewichte oder unterdruck gibts ja nich aber doch nen hall-geber oder? würd ich auch gern mal wissen wie das da is. Aber eigentlich kann sich da ja nix verstellen........


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hab diesen seltsame klopfen auch.Hab meine LLD auch schon ne Nummer größer gewählt aber keine Verbesserung bemerkbar.Kann das vllt auch mit dem Spaltmaß zusammen hängen?Aber wenn das Spaltmaß zu klein ist dann wäre das klopfen eher permanent oder?
MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 11:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
zunder94 hat geschrieben:
verstellt der sich nicht auf früh wenn der motor schneller dreht bei der elektronischen zündung? kann jetz auch komplett falsch liegen hab da nich so den 100%igen durchblick. Fliehgewichte oder unterdruck gibts ja nich aber doch nen hall-geber oder? würd ich auch gern mal wissen wie das da is. Aber eigentlich kann sich da ja nix verstellen........


Jetzt mach dir mal keinen Kopp.Ne Emmi macht immer irgendwelche Geräusche.Und solange sie das macht lebt sie auch :roll:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
da haste recht uwe, genau diesen spruch machte zu ddr-zeiten immer mein kfz-meister" jung fahr das ding, solange es klappert fährt sie noch und wenn nicht dann ist sie kaputt". hat aber nix geholfen, ich war bei jedem geräusch bei ihm. :-) in der garantie zweimal zylinder und kolben und einmal kurbelwelle.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
Ferris hat geschrieben:
Hab diesen seltsame klopfen auch.Hab meine LLD auch schon ne Nummer größer gewählt aber keine Verbesserung bemerkbar.Kann das vllt auch mit dem Spaltmaß zusammen hängen?Aber wenn das Spaltmaß zu klein ist dann wäre das klopfen eher permanent oder?
MfG


Welches Spaltmaß meinst du denn Ferris.? So sehr störts mich nun auch nicht aber würde mich interessieren wovon es ausgelöstr wird...

Gruss vom emmen treiber


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das maß zwischen kolben und kopf meint er.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 14:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
da haste recht uwe, genau diesen spruch machte zu ddr-zeiten immer mein kfz-meister" jung fahr das ding, solange es klappert fährt sie noch und wenn nicht dann ist sie kaputt". hat aber nix geholfen, ich war bei jedem geräusch bei ihm. :-) in der garantie zweimal zylinder und kolben und einmal kurbelwelle.
lg. mario


Zu unserem Treffpunkt Kornsand am Rhein kommen nun doch etliche MZ und jede hört sich anders an.Da könnte ich jedesmal hinterher am Motor schrauben wenn ich wollte.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
sag mal uwe, wann ist denn dein treffen? das müßte von usingen im taunus ja fast ein katzensprung sein.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
[quote="waldi"]das maß zwischen kolben und kopf meint er.


Das kann sich ja nur ändern wenn die lager von der KW spiel haben oder eines der Pleullager spiel hat. Vieleicht klopft es ja deswegen...... !?!


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ne, dann klopft es nicht sondern fängt gewaltig an zu klappern und das schon im leerlauf. so von der ferne aus, ist es immer doof ein urteil abzugeben. mach es so wie mein alter meister es immer gesagt hat (auch wen ich nie drauf gehört habe) fahre und nimm es hin. du fährst eine mz und die müssen einfach gewisse geräusche machen und wenn nicht dann laufen sie nicht mehr.
lg. mario der das nach 25 jahren auch fast schon begriffen hat. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Zitat:
Kann das vllt auch mit dem Spaltmaß zusammen hängen?

Anhand der beschriebenen Symptome würde ich auch auf Spaltmaß tippen, war bei meiner 251er auch die Ursache. Einfach mal mit einem Stück Lötzinn nachmessen, und ggf. mit Kopfdichtung(en) korrigieren.

Viel Erfolg - Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Spaltmaß muß zwischen 0,9mm - 1,2mm liegen.Es ist aber eher der kleinere Wert anzustreben.
@zunder94: Schau mal nach wie das bei ist.
Wenn das Spaltmaß zu klein ist fängt es auch an zu klopfen.
MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 22:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
sag mal uwe, wann ist denn dein treffen? das müßte von usingen im taunus ja fast ein katzensprung sein.
lg. mario


Wir treffen uns jeden Sonntagmorgen in Trebur/Kornsand am Rhein.So ab 9 Uhr bis ca.13 Uhr.Es ist das Fähranlegehäuschen.Am einfachsten bis Nierstein fahrn ,dann mit der Fähre auf die andere Rheinseite.Da kommt dann die Altengländerfraktion,Horexfreunde,BMWfreunde u.v.m. und auch ein paar MZler.Immer schön und besonders gute Stimmung.Würde mich sehr freuen dich begrüßen zu können.

http://bikerpixportal-kornsand.de.vu/

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hi uwe, werde ich im auge behalten vielleicht kann ich den eichy ja noch scharf machen. momentan hab ich da noch ein paar kleine probleme die ich in den griff bekommen muß (in den griff bekomme natürlich) aber dann würde es mich oder besser meine holde und mich freuen bei euch mal vorbei zuschauen.
lg. mario
ps. muß ja meinen motor noch einfahren. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 08:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Waldi: War da schon, ähnlich wie aufm Bersch, ohne Wormser zu nahe zu treten (Is ja n Netter) aber das ist ein Sonntägliches Posertreffen. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, denn ein paar nette Leute sind aber immer dabei, (hab mein Kumpel ausm Ort dort getroffen, der zu solchen Treffen immer mit dem Auto hinfährt) sonderlich viel Alteisen hab ich allerdings nicht endecken können.
Wäre ein Versuch nochmal Wert, aber bei den jetzigen Temperaturen sind wir wohl die einzigen dort :frown:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ne eichy, bei den temperaturen und dem vielen salz auf der strasse geht das garnicht. aber, wenn das wetter wieder etwas besser ist, kann man da mal vorbeischauen.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2008 18:51
Beiträge: 90
Themen: 25
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
Ferris hat geschrieben:
Spaltmaß muß zwischen 0,9mm - 1,2mm liegen.Es ist aber eher der kleinere Wert anzustreben.
@zunder94: Schau mal nach wie das bei ist.
Wenn das Spaltmaß zu klein ist fängt es auch an zu klopfen.
MfG



OK danke für den tip. Gruss Arne


Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 11:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
@Waldi: War da schon, ähnlich wie aufm Bersch, ohne Wormser zu nahe zu treten (Is ja n Netter) aber das ist ein Sonntägliches Posertreffen. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, denn ein paar nette Leute sind aber immer dabei, (hab mein Kumpel ausm Ort dort getroffen, der zu solchen Treffen immer mit dem Auto hinfährt) sonderlich viel Alteisen hab ich allerdings nicht endecken können.
Wäre ein Versuch nochmal Wert, aber bei den jetzigen Temperaturen sind wir wohl die einzigen dort :frown:


Posertreffen??-- geil ,was man doch noch alles erfährt :lol: :lol: .

Mal sind mehr da,mal weniger.Bei schönem warmen Wetter natürlich viel.An Tagen an denen Veterama- oder andere Veranstaltungen anstehen ist natürlich tote Hose.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hab nicht Dich persönlich gemeint.
Aber das weisst Du ja.
@Wormser&Waldi: Versprochen, wenns Wetter passt fahr ich mal wieder hin. Is ne schöne Gegend, anschliessend über die Fähre den Rhein entlang>Lorch>Wispertal>Taunus>Heim....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Hab nicht Dich persönlich gemeint.
Aber das weisst Du ja.
@Wormser&Waldi: Versprochen, wenns Wetter passt fahr ich mal wieder hin. Is ne schöne Gegend, anschliessend über die Fähre den Rhein entlang>Lorch>Wispertal>Taunus>Heim....


Ist ok.Wenn du aber kommst,gib mal vorher Bescheid.Zur Ehrenrettung kriegste auch nen Kaffee Bild
Heute ist aber Bild das richtige Getränk.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
ich muss hier nochmal einhaken - hat schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden? Bei mir ist ja wie bei einigen anderen auch das gleiche Problem und es liegt bei mir nicht am Spaltmaß. Das habe ich bereits getestet und es klingt auch nicht so metallisch hell. Kann es an einer falschen Zündungseinstellung liegen? Abgesehen von dem Klopfen / Nachschlagen fährt sich meine TS 250 aber sonst prima - Lagerschaden möchte ich mal ausschliessen, KW ist vor kurzem erneuert worden und das Geräusch war vorher auch schon da :nixweiss:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de