Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 einstellen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 09:41 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Hallo Leute!

Bin im Mz basteln noch ein ziemlicher Neuling :wink: ! Arbeite eher mit Simsonmodellen und kenne mich da sehr gut aus. Deshalb hab ich einpaar Fragen die ihr mir wahrscheinlich ziemlich einfach Beantworten könnt!
1.) Von welchen Spaltmaß (0.9 - 1,2) ist hier immer die rede und wie stelle ich das am besten bei meiner Etz 150 ein? (Vieleicht habt ihr Bilder wo das gezeigt wird)

2.) Wie stellt man am besten den Zündzeitpunkt ein(Hilfsmittel und so), hatte bis jetzt immer nur mit elektronik Zündungen zu tun.

3.) Was nimmt man am besten für eine Zylinderkopfdichtung? Habe mehrere in unterschiedlichen Stärken.

4.) Wie stellt man am besten den Vergaser ein?

5.) Gibt es Irgendwelche einfachen Tuningmaßnahmen? Meine Etze shafft nämlich nur schlappe 95 :cry: . Außerdem tourt sie bei jedem kleinen Windstoß auf 85 :cry: runter.

6.) Welches Gemisch nehme ich am besten zum einfahren?

Habe bei der Etz am Motor fast alles neu gemacht (Lager, Simmerringe, Steuerkette, Dichtungen, Schleifringe). Ich hoffe ihr könnt mir alles beantworten und danke euch allen schonmal im vorraus!

Mfg Event83 :help:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Suchfunktion
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 10:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
nutze mal die Suchfunktion. Die Fragen sind alle schon einmal besprochen worden!

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 10:50 
1. Spaltmaß steht für Verdichtung das heißt je niedriger das Maß desto höher die Verdichtung,eingefahren hab ich meine mit 1,2 und fahre jetzt mit 0,9 der Motor geht gut und läuft exzellent.

2.Also du hast Unterbrecherzündung?mittels Meßuhr oder OTfinder 2,7mm vor OT suchen dann muß der Unterbrecher gerade anfangen abzuheben.

3.Empfohlen wird ein Spaltmaß von 1mm also ne 1mm starke Dichtung.

4.So das sie perfekt läuft :D Zum Einfahren beim BVF Kerbe 3nehmen(von unten)und Kerzengesicht beachten.

5.Naja gibt Tuningzylinder usw aber ob&wievel das bringt keine Ahnung ne MZ ist auch kein Rennmotorad und im Interesse der Haltbarkeit lieber Finger weg!Wenn du tunst dann muß auch alles verstärkt werden also nicht ne Laufgarnitur anbauen die z.b 25ps bringt und KW,Pleuel+die Lager,Fahrwerk&Bremsen bleiben DDR Standard ohoh.
Der Tacho geht auch net 100% richtig meine ETZ mit 125er Laufgarnitur macht auf der Graden(ich wieg über 100kg) mit wenig bis kein Wind 95-100 und sonst 85-90 will heute aber noch mal per GPS checken.Vieleicht ist deine Lg nicht mehr die beste?

6.Mit mineralischem Öl!Mit Synthetik würde die Einfahrprozedur aufgrund der sehr guten Schmierung sehr lange dauern.Wichtig sind die ersten 200-300km damit sich die Kolbenringe gut einschleifen und ordentlich abdichten,am besten 1Liter Mineral verfahren im Mix 1:50 nicht fetter!laß dir da keinen Quark von Auchfachmännern erzählen vornehmlich ältere Herrn :roll: und danach auf Teilsynthetik umsteigen.
Über das beste Mischungsverhältnis streiten sich hier viele ich z.b fahre 1:50 denn der Motor mit seinen Innereien ist noch original bis auf Kolben&Zylinder.
Da du alles neu hast mit besseren Lagern?kannst ohne Bedenken auf 1:70 gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo,

als MZ-Neuling sei Dir dieses Werk ans Herz gelegt:

Bild

Beim Zündzeitpunkt auf jeden Fall vorher den Unterbrecherabstand (also wie weit er öffnet) vorher einstellen, danach den ZZP wie Martin beschrieb einstellen.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 09:21 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Ich danke euch erstmal für eure Antworten. Besonderen dank an dich Martin. Ich weiß aber immer nocht nicht wie und wo man das Spaltmaß einstellt :cry: . Vieleicht kann mir ja irgendeiner von euch noch helfen.

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 09:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
1. nimm lötzinn und rödel in zusammen das er recht dick ist

2. zündkerze raus und dann steckst du den lötzinn ins kerzenloch, ein bißchen fühlen, dass er nicht ganz an der zylinderwand anliegt

3. einen kräftigen tritt auf den kickstarter...nein, da passiert nix, der draht ist weich und gibt nach...

4. drath wieder raus und mit der schieblehre messen...werte wurden schon genannt 0,9 - 1,2mm

5. einstellen mit hilfe unterschiedlich dicker zylinderkopfdichtungen (NEU)

6. kopf runter (muttern über kreuz lösen) und anpassen...kopf wieder rauf (zwei muttern diagonal reichen) und fest ziehen (vorsicht drehmoment beachten, weiß ich aber jetzt nicht) und wieder wie ab 1. nachmessen bis es passt...

hoffe dass das erstmal hilft und soweit auch korrekt ist...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das ist das Maß zwischen Zylinderdecken und Zylinder!
Zündkerze raus und ein stück lötdraht einführen! kolben in OT stellung bringen!
Danach Drahr wieder raus und mit der Lehre nachmessen! Bei zugeringen Deckel runter und noch ne dementsprechende Dichtung dazwischen!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 09:54 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Danke euch allen für eure Antworten. Werde mal bei mir nachmessen ob das Spaltmaß stimmt. Habe nämlich folgendes Problem. Meine Karre hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer. Am Kondensator und den Kontakten kann es nicht liegen, da diese neu sind. Zündung habe ich hoffentlich richtig eingestellt. Kennt vieleicht jemand das Problem und kann mir helfen?

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
In solchen Fällen hilft eine neue Kerze oft Wunder.
Hatte das selber schon und war auch der Meinung daß es die Kerze nicht sein könne da sie noch ziemlich frisch war...andere Kerze rein, Problem war weg.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2006 11:07 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Die Idee mit der kerze hatte ich auch schon! Habe eine neue Beru 260 eingebaut und der Fehler ist trotzdem noch da. Trotzdem danke für deine Antwort. Dazu hätte ich aber trotzdem nochmal ne Frage an alle. Habe mal gehört das es 3 Punkt Zündkerzen mit kurzem Gewinde geben soll. Habe dazu auch schonmal an bosch eine mail geschrieben, die mir dazu leider keine Auskunft geben konnten. Vieleicht weiß ja jemand von euch mehr. Habe schon das ganze netz durchforscht um eine Antwort darauf zu finden. Habe Leute gefunden die mir berichtet haben das es so etwas gibt, die aber auch net wußten wo man diese her bekommt.

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 09:31 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Bitte dringend um Antworten! Weiß sonst nicht was ich machen soll. :help:

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Also Kerzen mit mehreren Kontakten gibt es im KfZ Handel. Am besten die alte Kerze mitnehmen und nach einer mit gleichem Wärmewert und deinen Vorstellungen verlangen. Wenn die Leute da kompetent sind können sie dir auf jeden Fall weiter helfen. Bringen tut das eigentlich nichts. Die besten Erfahrungen hab ich mit NGK Kerzen gemacht. Für deine ETZ wäre eine NGK B 8 HS die richtige. Kosten ca. 3? pro Stück.
Du hast geschrieben dass du den Motor überholt hast. Waren die Lagersitze noch in Ordnung? Vor kurzem kam nen Bekannter mit Zündaussetzern weil der KW Zapfen mitsamt Lager im Sitz nach oben und unten gewandert ist. Das führt bei einer Unterbrecherzündung zu aussetzern weil sich der Kontaktabstand ständig verändert.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 09:34 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Das Problem hat ich vor der Regenerierung. Deshalb habe ich ja neue Lager verbaut. Die Lagersitze schienen noch in Ordnung. Zumindestens hab ich nach der Regenerierung kein spiel mehr mit der Kurbelwelle. Der Kontaktsabstand ändert sich nicht. Daher schließ ich diesen Fehler aus.
Hatte nicht so gute Erfahrungen mit NGK Zündkerzen. Ich schwöre eher auf Beru. Hatte mit denen auch nie Probleme. War ja auch nur Interessehalber ob es 3 Punkt Zündkerzen mit kurzem Gewinde gibt. Im Kfz Handel konnten sie mir nichts dazu sagen. Die haben mir nur gesagt das ich mal an Bosch eine Mail schreiben soll, was ich auch getan hab. Bosch konnte mir aber leider auch keine Auskunft geben.
Hat vieleicht noch jemand eine andere Idee?

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Event,
hab auch ´ne Beru drin (Beru Ultra, glaube 250er Wärmewert), bisher damit sehr zufrieden (ES 250/2).
Dein Problem sind die Zündaussetzer im höheren Drehzahlbereich, wenn ich das richtig aufgefaßt habe. Hast Du schon mal überprüft, ob ausreichend Sprit kommt? Bei den kleinen Modellen mindestens 12 Liter pro Stunde (d. h. 3 Liter in ´ner Viertelstunde). Einfach mal Spritschlauch am Benzinhahn abziehen und in einen Kanister laufen lassen, um die Menge exakt messen zu können.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 10:45 
Offline

Registriert: 19. Mai 2006 09:59
Beiträge: 48
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Danke für deine hilfreiche Antwort Martin :wink: .
Das ich da net selber drauf gekommen bin, hatte das Problem bei ner Simme auch mal und da war es auch mangels Sprit. Denke aber nicht das es etwas mit der Spritzufuhr vom Tank in den Vergaser zu tun hat, da Benzinhahn, Schlauch und Filter neu sind. Rost ist auch keiner im Tank, so das ich eine Verstopfung ausschließen kann. Kann auch im Vergaser zu wenig sprit reinkommen? So das die Vergaserschale leer läuft, z.b. bei zu kleinem Schwimmerventil, vorausgesetzt da gibt es unterschiedliche Größen. Habe noch nie gehört, das es da andere Ventile gibt. Kann mir da vieleicht jemand helfen?

_________________
Wer keine Etze fährt ist selber schuld!

Mfg Event83


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
Du schreibst "Filter" neu - was für ein Filter? :shock: Wenn das so´n extra Filter ist, den manche zwischen Benzinhahn und Vergaser zwischenrein klemmen - schmeiß ihn raus! Der behindert nämlich z. T. den Spritfluß.
Und: Ja, es kann sein, daß zu wenig Sprit in den Vergaser respektive die Schwimmerkammer reinkommt! Z. B. wenn der Schwimmer undicht, verbogen etc. ist, oder das Schwimmernadelventil hängt...
Zum Schwimmer bzw. Vergaser findest Du einiges hilfreiches in der Literatur... im Neuber/Müller ist es gut beschrieben.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de