Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diverse Probleme TS150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41
Hallo MZ-Forum Gemeinde,

bin durch zufall über dieses Forum gestolpert und begeistert.

Nun zum meinem Problem - ich habe mir über den Winter ein MZ TS150 BJ.84 neu aufgebaut. Rahmen lackiert - Motor überholen lassen...usw.

Aber ich hab leichten Ölverlust - unten am Motor da wo der Kabelbaum herraus geführt wird - kann man da was machen?? Will ja nicht immer ne Zeitung unterlegen..

Ausserdem spuckt sie noch am Kolbenansatz zum Moter nen bisschen - ich denke mal das der Zylinderkopf einfach nochmal nachgezogen werden muss. Aber mit wieviel NM-Drehmoment??? Nach fest kommt ja bekanntlich ab...


Und dann noch eine Frage zum Vergaser. In der MZ ist jetzt nen 22N Vergaser drin - der ist ja eigentlich nur für die TS125. Was ändert sich wenn ich jetzt nen 24N 1-1 Vergaser einbaue...der ja orginal eigentlich drin ist?? Läuft sie dann schneller oder wie???

Oder kann ich es so lassen wie es ist??

Vielen Dank schonmal im vorraus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo und willkommen im Forum.

Der Ölverlust am Kabelausgang rührt vermutlich von einem defekten Wellendichtring her, der hinter der Lichtmaschine sitzt. Oder der WeDi der Getriebeausgangswelle, der hinter dem Ritzel in seiner Dichtkappe sitzt.

Mit dem 22N Vergaser läuft sie vielleicht ein wenig mager, welche HD ist denn da drin??. Ich würde eigentlich empfehlen, den Vergaser mit der Originalgröße einzubauen.

Zylinderkopf...Ist ein wenig schwer, den 100% dicht zu bekommen, da ja keine Dichtung in diesem Sinne vorgesehen ist, nur die Flächen müssen absolut plan sein.

Ist aber alles Nachzulesen in diversen Reparaturbüchern, schau hier mal unter Literatur!!

Grüße und noh viel Spass mit dem Motorrad,

henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo! Willkommen im Forum :D
t-eddie wäre nicht schlecht deinen namen und Standort zu wissen.
Zitat:
Aber ich hab leichten Ölverlust - unten am Motor da wo der Kabelbaum herraus geführt wird -
nehm als 1 mal den Deckel ab und schaue nach wo das öl raus kommt. Ursache könnte sein:Abdeckung Leerlaufanzeige nicht richtig abgedichtet,Simmering Kettenritzel oder KW Limaseite undicht.ÖL höchstens 0,45 liter einfüllen(Kontrollschraube rausschrauben,wenn dort beim einfüllen gerade Öl Ausstritt Stop denn ist genug) Die Mutter vom Antriebsritzel muß fest angezogen werden,wenn sie lose ist (Wird zwar noch durch Sicherungsblech gesichert)kommt zw. der Metallbuchse und Kugellager das Öl durch.Sämliche Dichtungen dünn mit z.b. Hylomar vorher bearbeiten.
Zitat:
n der MZ ist jetzt nen 22N Vergaser drin
der ist für 150ccm bischen mager.Du kannst schnell mal einen Klemmer bekommen.
Kopf und Zylinder müssen absolut Plan und Sauber sein,denn bekommt man den auch dicht.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41
Danke erstmal für die schnellen und kompetenten Antworten.

Also ich find es ja schon ein starkes Stück das Motor nach einen kompletten Rengerierung noch irgendwo Öl lässt. Na ja...werd mir das mal anschauen und mich nochmal melden wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Was heißt jetzt zu mager?? Bekommt der Motor zuwenig sprit??? Im moment fahre ich noch 1:33 - war mir beim einfahren sicherer.

Werd den Vergaser tauschen, aber trotzdem nur mal der verstädnishalber...


Noch mal kurz zum Kopf - da wurde auch alles neu gemacht, sollte er dann nicht eben sein? Sollte man den Kopf nachziehen wenn der Motor warm ist, oder nur im kalten Zustand???


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zitat:
Bekommt der Motor zuwenig sprit?
JA die Kühlung vom Kolben kann zu gering werden.Dein 150ccm Zylinder hat einen 24mm Ansaug,der 22 Vergaser nur 22mm Durchgang im Ansaug und die Düsen sind auch kleiner wie beim 24 Vergaser.
Zitat:
Im moment fahre ich noch 1:33
das brauchst du nicht,geh auf 1:50 und nach dem Einfahren (so1500km) kannste,wenn der richtige vergaser montiert ist Ruhig auf 1:60 gehen. Den Kopf über Kreuz nachziehen(bei kaltem Motor) Vorsicht sind nur 6mm Stehbolzen.Drehmoment hab ich nicht,brauchte ich auch nie.Ich glaube sind aber höchtens 16 Nm.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41
Alles klar, danke - nen anderen Vergaser werd ich montieren....bin ja erst knappe 500km gefahren, danach gehe ich auf jeden Fall auf 1:50..

Den Kopf hatte ich mit 20nm angezogen....Was soll ich nun machen? Kopf nochmal lösen, runternehmen, Zylinder runternehmen...ne Dichtung einsetzten?? Oder suppen lassen???


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nehm den Kopf mal runter und schaue auf die Planfläche vom Zylinder und Kopf,ob dort irgendwelche Unebenheiten zu sehen sind.Den Kopf kannst du selber mal bearbeiten,Schleifpapier auf glatten Untergrund befestigen(z.B.Glasscheibe) und mit leichtem Druck gleichmäßig die Planfläche zu glätten.Es kommt keine Dichtung zw.Zylinder und Kopf.Gibt ja auch keine dafür :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2006 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
t-eddie hat geschrieben:
Im moment fahre ich noch 1:33 - war mir beim einfahren sicherer.

Hallo Eddie,
willkommen im Forum!
1 : 33 ist nicht nötig; wie Nordlicht schon schrieb, langt 1 : 50. Mit "zu mager" ist normalerweise das Verhältnis Gemisch zu Luft und nicht Benzin zu Öl gemeint.
Zum Einfahren empfiehlt sich mineralisches 2-T-Öl, damit die Teile schneller/besser aufeinander einlaufen können. Später dann auf teil- oder vollsynthetisches umsteigen.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], TSDriver und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de