Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 1. April 2009 20:33 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
moin moin,
mein Kupplungsbowdenzug läßt sich oben am Bedienhebel nicht mehr nachstellen (Einstellschraube schon fast rausgedreht). Wird der 1.Gang eingelegt macht die Maschine einen kleinen Satz nach vorne. Heißt das, daß der Bowdenzug sich gelängt hat und ersetzt werden sollte oder sollte ich vorher die Grundeinstellung der Kupplung überprüfen?
Zur Grundeinstellung muß die Abdeckung am Seitendeckel entfernt werden. Werden dabei irgendwelche Dichtungen fällig oder kann man die alte wiedernehmen?
Fragen über Fragen...
Danke+Gruß
Hanning


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 1. April 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin Hanning,
wenns plötzlich so war: Bowdenzug.
Sonst: am Hebel Einstellschraube wieder reindrehen, nicht ganz.
Drei Schrauben am Drehzalmesserdeckel ab, Deckel ab, ist ein O-Ring drin der wiederverwendbar ist.
Die Platte mit den drei Langlöchern entgegen Uhrzeugersinn auf Anschlag drehen,
dann ohne die zu verrücken, Deckel wieder drauf. Keine längeren Schrauben an der Stelle!
Am Handhebel Spiel richtig einstellen.
Es gibt Vorschriften zur Einstellung mit nem bestimmtem Mass an der unteren Zugaufnahme, geht aber auch so.
Weisst du wie alt die Kupplung ist? Lieber mal nachsehen, dazu muss der linke Deckel ab, Kickstarter dranlassen! Vorher hier suchen wies geht.
Bowdenzugnippel im Handhebel schmieren ist auch ne gute Idee.
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 09:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Ich muss das nochmal hochholen hier.
Mein Problem: Mein TS Gespann mit ETZ Motor hat schon länger das Problem, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Nun habe ich mal nach der Grundeinstellung geschaut, eingestellt und festgestellt, dass ich am Kupplungshebel trotzdem mega rausdrehn muss.
Güsi hat mir nen neuen Zug geliefert, den hab ich eingebaut, habe aber fast keine Verbesserung.
Egal wie gut oder schlecht die Kupplung ist, muss ich doch den neuen Bowdenzug "straff" bekommen, ohne die Feineinstellung bis sonstwo rausdrehen muss, oder hab ich da nen Denkfehler? Es geht hierbei doch erstmal nicht um die Kupplungsfunktion, sonder nur um die Einstellung des Kupplungshebelspiels.
Hab da schon mit Schwarzer_milan drüber geschwafelt, wir ham glaub aneinander vorbeigeredet :|

hat jeman ne ahnung worans liegen könnt?

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
hast du schon versucht das Einstellplätchen am Motor mal umzudrehen? Die Langlöcher stehen sich nicht genau gegenüber sondern es ergibt sich dann eine andere Position sodass du den Zug evtl. straff bekommst. Schöne Grüße aus Dresden, Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 10:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Du meinst die Einstellplatt die man verdrehen muss? ja, die haben wir umgedreht, könnten also jetzt unter die vorgegebenen 11mm Grundeinstellung gehn.
Mich wundert nur, wieso das mit den 11mm nicht geht? ist nen neuer Zug und Güsi hat mir extra nochmal die Maße geschickt, da sind nur 3 mm Differenz zum Soll. Das kanns eigentlich nicht sein...denk ich.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Also ich hab da auch schon immer mal rumprobiert - mit den 11 mm Grundeinstellung komme ich oben am Griff fast nicht zurecht. Zuerst habe ich mir eine länger Einstellschraube besorgt - das ging dann ganz gut.

Danach habe einfach den Bowdenzug gekürzt und den Nippel neu eingelötet, so dass das Ganze jetzt die passende Länge hat. Geht schon seit längerer Zeit sehr gut.

wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 11:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Nunja, da bin ich froh dass ich nicht der Einzigste bin. Zug kürzen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, ist ja eigentlich das einfachste...muss man halt nur das Nippel wieder ordentlich verlöten sonst reist dat ab :-|
Danke erstmal, ich berichte weiterhin.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 22:47 
Offline

Registriert: 10. September 2020 09:52
Beiträge: 19
Themen: 3
Hallo,

ich muss den alten Fred nochmal zum Leben erwecken...

Kurze Vorstellung:
ich bin seid Mitte letzten Jahres MZ ETZ 250 Gespann Besitzer. Aus dem Plan nur "kurz" das nötigste zu reparieren, wurde eine laaaaange Odyssee... Mittlerweile sehe ich Licht am Ende des Tunnels und ein Termin zur Abnahme ist für April angepeilt...

Nun zu meinem Problem:
Ich hänge, wie die Vorredner genauso an diesem Kupplungsdilemmer. Das Kupplungspaket ist neu. Alles vermessen - alles innerhalb der MZ Toleranzen (Reibscheiben, Stahlscheiben, zusammengebautes Kupplungspaket)
Die Grobeinstellung habe ich ebenfalls (schon mehrfach) penibel vorgenommen, so dass ich mir keinen Fehler mehr vorstellen kann. Im Deckel die 6mm von Hebel zu Rippe eingehalten, für außen ein Werkzeug gebaut, mit dem genau die 11 mm eingestellt werden können. --> Ich denke ja die 11 mm sind nur der Anhaltspunkt, um den optimalen Winkel von Seil und Hebel zu erreichen -> genau da zieht das Seil nahezu im 90 grd Winkel am Hebel -> optimale Kraftübertragung --> hier mich bitte korrigieren falsch die Annahme falsch sein sollte!! Denn wenn sie richtig ist, kann man wie andere einfach die Platte verstellen bis es passt. Nachteil wäre dann eine größere Handkraft sowie Mehrbelastung auf Bowdenzug.

Jedenfalls muss ich trotz korrekten 11 mm Einstellmaß die Stellschraube am Griff komplett rausschrauben, um halbwegs eine Funktion zu erzielen. Den Bowdenzug habe ich gemessen. Ist wie alle erhältlichen ca. 1m lang und hat eine Arbeitslänge von 8x mm. Wenn die 11 mm "unten" stimmen, dann muss ich doch, wie oben bereits mal geschrieben, mit einem korrekten Bowdenzug erstmal ein halbwegs vernünftiges Spiel einstellen können, unabhängig vom Zustand der Kupplung?

Würde mich freuen, wenn hier einer darauf antwortet und mir paar Tips gibt. Ich persönlich tendiere auch zum kürzen und mit einem neuen Lötnippel zu versehen.

Danke schonmal

Grüße Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 23:00 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat er , habe ich nicht korrekt gelesen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Februar 2021 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 23:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1525
Bilder: 16
Das ist die richtige Länge: A1010x910x82.Die billigen Nachbauten passen meistens nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 23:14 
Offline

Registriert: 10. September 2020 09:52
Beiträge: 19
Themen: 3
Danke schonmal für die Antworten!

Nachdem ich die Kiste so "bisl" kennengelernt habe (habe wirklich jede Schraube gewechselt, glaube ich, dass es ein billiger Nachbau ist, ABER ich messe ca. 85mm Wirk/ Arbeitslänge, das sind paar Millimeter mehr als original angegeben --> sollen die paar Millimeter das "Kraut fett machen"?


Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:15 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1525
Bilder: 16
3mm sollte man mit Stellschraube ausgleichen können. Bei Nachbauten stimmt oftmals nicht nur Funktionslänge sonder auch Gesammt- und Hüllenlänge. Ich weiss nicht warum. Entweder bei Güsi Orginale kaufen oder bei Gabor die von Bowdenzugmanufaktor. Gabor gibt bei Nachfertigungen bewusst kein Maß an. Die von der Manufaktur unterscheiden sich max um 1 bis 2mm Löttolleranz. Diese entsprechen den Orginalen und passen. Teuer, aber kein Ärger.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es ist schon so, dass die Kupplung wirklich auf dem letzten Viertel des Hebelweges des Kupplungshebels greift.Insofern ist die Verstellschraube oben am Kupplungshebel im Normalzustand wirklich recht weit rausgedreht. Das hat mich auch immer etwas verwundert, ist aber wohl so. Und wenn jetzt ein nicht genau passender Bowdenzug verwendet wird, dann stimmt das Zusammenspiel von Grobeinstellung am Motor und der Feineinstellung am Handhebel nicht mehr. Es ist also schon empfehlenswert, einen Bowdenzug bei den versierten Händlern zu kaufen, wo die Maße auch wirklich stimmen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 23:21 
Offline

Registriert: 10. September 2020 09:52
Beiträge: 19
Themen: 3
Danke Euch... ich werde berichten. Habe bestellt!


Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:12 
Offline

Registriert: 10. September 2020 09:52
Beiträge: 19
Themen: 3
So für alle, die auch mal an diese Stelle kommen und wissen wollen ib es am Bowdenzug liegt! - JAA tut es. Einen bei Güsi bestellt und schon klappt es! Also besten Dank an die Mitwirkenden!

Grüße Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ /1988 / Gespann
BMW R1150 GS!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug ETZ250 zu lang
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ärger und Geld spart man, wenn man gleich...

ThoRei hat geschrieben:
Einen bei Güsi bestellt und schon klappt es!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Guesi, radiouwe, stoppel68, Wellblechente und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de