Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rasseln unterm Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Man will mich ärgern: Kaum ist das eine Problem an der ETZ gelöst, gesellt sich schon das nächste hinzu.
Nach der Reinigung des Benzinhahns, da Durchfluss zu gering, wollte ich auf Probefahrt um Kerzengesicht auf Behebung des Problems checken. Was ich allerdings zuerst bemerkte, war ein noch nie da gewesenes Geräusch:

Ein Rasseln aus dem Motor. Direkt von unter dem Kupplungsdeckel, vorne. Also bei der Kupplung. Rasseln ist in allen erdenklichen Situationen vorhanden. Leerlauf, ausgekuppelt, Gang drin. Immerzu rasselts. Bei allen Drehzahlen.
Der Motor läuft ansonsten ruhig mit perfektem Standgas auf 1100 bis 1200 Touren. Nur rasselts (erwähnte ich bereits, dass es rasselt?)

Woran kann das liegen? Was ist kaputt? Vielleicht finden sich hier ja ein paar Anregungen für mich, bevor ich nächste Woche Zeit finde, den Kupplungsdeckel runter zu nehmen.

Danke schoma.

Grüße, Bastian

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hallo, habe genau das selbe Problem bei meiner RT und ich weiß nich an was es liegt... ich vermute die Primärkette

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 23:18 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Hallo euch beiden,

ich hatte mal ein ähnliches Problem und vermute, dass entweder die Primärkette zu viel Spiel hat, oder wie im ungünstigsten Fall (so wars natürlich bei mir :wall: ) hat sich die Kupplung gelöst und sucht ihren Weg durch den Seitendeckel. Es wäre günstig dieses mal zu prüfen, da es schlimmere Konsequenzen mit sich bringen würde.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wie rasselt es denn??Besonders laut und auffällig`?

So gewisse Geräusche aus dem Kupplungsdeckel sind bei der ETZ durchaus normal.
Die Kupplung funktoniert aber einwandfrei, oder?

@Steppenwolf..Bei den kleinen ist das mit der Primärkette durchaus richtig, die 250er haben aber keine. Hatte ich bei der TS150 aber auch schon und habe es eigentlich immernoch, fahre das Moped auch schon seit ca. 13000Km mit diesem Geräusch.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 15:13 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ok MZ-Henni, das die großen Emmen keine Primärkette haben, wusste ich nicht, aber so lernt man doch wieder was dazu.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
was hast denn nun für eine etz? 250? oder 125? also bei den 250ern is es normal. da ist es das abtriebsrad (die schnecke) vom drehzahlmesser... die is nur im alu gelagert und nich weiter....

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Ist eine 150er ETZ. Das Rasseln ist schon deutlich hörbar aber nicht penetrant laut. kann man auch fast eher als Klappern als als Rasseln bezeichnen.
Und mir ist das Geräusch vorher auch nicht aufgefallen.

Ich mach nächste Woche mal den Deckel runter und schau mir das ganze an.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Alter: 38
hm naja kann trotzdem der drehzahlmesserantrieb sein.. is ja nur ne stange die von oben reingeschoben wird. die läuft auch nur im alu und in der plastikhülse... kenn viele die sagen das der antrieb nich viel taugt weil er schnell ausschlägt und dann überspringt.....
natürlich könnte es auch die primärkette sein... seh halt mal nach

_________________
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 16:02 
Hatte ich bei meiner auch. War der Antrieb vom Drehzahlmesser.
Hab das Ding mit den zwei Schrauben abgebaut, alles auseinander genommen, sauber gemacht, gut geölt, wieder zusammen gebaut und Ruhe war im Kasten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2006 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Lasses doch wie es ist, dann denkt jeder du fährst ne Ducati! ;-)

*duck und weg*

Marc

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
So: Deckel ist offen. Ist vermutlich der Drehzahlmesser. Die Welle mit der Schnecke und dem Zahnrad, das von der KuWe angetrieben wird hat ca. 5mm Spiel entlang der Welle. Das erklärt das Klappern und denunziert es als ungefährlich (in meinen Augen). Der Sprengring ist nämlich noch voll in Ordnung.

Die Primärkette.........Die hängt halt schon ziemlich durch. Ziemlich arg.
Kann sich das irgendwann schlecht auswirken? Wie lässt sich das beheben?

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
OK. Ich habe jetzt beschlossen, dass der Durchhang der Primärkette noch innerhalb der Toleranz von 8-10mm liegt. Das wird wohl erst später zum Problem.
Jetzt lass ich mal mein Köpfchen rauchen, ob und wie das Klappern zu mindern sein könnte.........

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: IK
Alter: 54
Schenke deinen Drehzahmesserantrieb mehr Aufmerksamkeit!

Geräusche hatte ich bei mir schon immer (ETZ 150) das Reinigen
und Fetten brachte nur kurzzeitig Besserung.
Es kommt wie es kommen muss der Drehzahlmesser fängt nach
einiger Zeit an zu Springen und irgenwann hüpfte er nur noch
von 0 bis 1000 Umdrehungen. Ich Dachte die Welle hat sich
Verabschietet! Ok weiterfahren das ging wieder eine ganze Zeit
gut. Eines Tages kamen dann ganz böse Geräusche . Zu Hause
Öffnete ich dann den Deckel und da war der Schlamassel.
Am Kettenritzel (Kurbelwelle) waren die Zähne für den
Drehzahmesserantrieb um 90° zur Kurbelwelle gebogen und
auf dem Zwischenrad war der Sicherungsring weg und der ganze
Bolzen war aus dem Gehäuse gezogen.
Der Bolzen läst sich nicht mehr richtig befestigen wenn ich den ganz
leicht rein Schlage Dreht sich die Kurbelwelle nicht mehr (Blockiert)
und ohne den Bolzen läuft der Motor nicht!

So nun kann ich erst mal micht mehr Fahren werde wohl nen Motor
brauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hast du schon versucht den bolzen einzukleben? Ansonsten kann man sich(sofern die Möglichkeiten vorhanden sind) einen neuen Bolzen bauen, sozusagen mit Übermaß oder sogar mit gewinde, das hält dann mit Sicherheit. Hab auch noch einen Block wo ich diesen Bolzen wieder befestigen soll.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: IK
Alter: 54
Halo Schwarzfahrer

Einkleben mit was ? Ich glaube das da schon hohe Kräfte wirken
sodas der Bolzen nicht mehr hält.
Der Bolzen hält noch nicht mal ohne Zwischenrad der hat mit sogar
den Motor Blockiert so das er sich nicht mehr in den Leerlauf Schalten lies.

Ich glaube ich brauche einen neuen Motor oder ei neues Gehäuse !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Es gibt speziellen Buchsen- und Lagerkleber der Spiele bis in den Zehntelmillimeterbereich überbrückt. Problematisch ist es allerdings wenn etwas an der Stelle aus dem Gehäuse ausgebrochen ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: IK
Alter: 54
Das lezte mal als ich den Deckel auf hatte sah es soweit noch gut aus
ich habe dann nur das Zwischenrad ausgebaut und den Bolzen wieder
rein gemacht.
Ich werde es wohl wieder Öffnen müssen und mal sehen was nun ist
denn bei der lezten Fahrt kahmen wieder Geräusche und dann konnte
ich nicht mehr Schalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Chris cross, EstrellaFuchs, RT Opa, zopf und 370 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de