Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2009 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@all

ich nutze zurzeit die isolator 260.
gibt es kerzen die einen höheren wärmewert haben als diese?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Von Isolator gabs früher 280iger. Keine Ahnung ob noch verfügbar. Aber wozu brauchst du ne kältere Kerze?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
ich habe bei hohen drehzahlen, unter last, unerklärliche kurze oder auch längere leistungsaussetzer. vergaser und sprit soweit alles geprüft und in ordnung. eventuell könnte es auch zeitweise nebenluft bei hoher thermischer belastung sein. lässt sich nur schlecht eingrenzen.
und bevor ich hier wieder anfange den motor zu zerlegen, wollte ich mal ne kerze versuchen die mehr hitze verträgt. die isolator 280 gibt wohl nicht mehr.

aber vielleicht eine, mit ähnlichen eigenschaften, von einem anderen anbieter?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
laut meinem alten Bosch-Taschenbuch gab es auch noch W280T1, W300T1 und W320T1
ob heute noch ????


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
telefoner hat geschrieben:
ich habe bei hohen drehzahlen, unter last, unerklärliche kurze oder auch längere leistungsaussetzer. vergaser und sprit soweit alles geprüft und in ordnung. eventuell könnte es auch zeitweise nebenluft bei hoher thermischer belastung sein. lässt sich nur schlecht eingrenzen.
und bevor ich hier wieder anfange den motor zu zerlegen, wollte ich mal ne kerze versuchen die mehr hitze verträgt.

Macht Sinn. Den Versuch ist es wert.
Schau doch mal auf die Seiten der üblichen Verdächtigen (NGK, BOsch etc.) Da gibt es doch meistens eine Umschlüsselung der Mitbewerber.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:45 
Bosch W2AC
NGK B9HS

Grüße...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
danke :D .

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ähäm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TeEs hat geschrieben:
Von Isolator gabs früher 280iger. Keine Ahnung ob noch verfügbar. Aber wozu brauchst du ne kältere Kerze?
die 280 früher sind gleich zu setzen wie die jetzigen 260 von Isolator. Das Metalll war bei den Kerzen noch schwarz. Es gab aber 300 Isolatorkerzen....aber ob es die heute noch gibt :nixweiss:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 17:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
telefoner hat geschrieben:
ich habe bei hohen drehzahlen, unter last, unerklärliche kurze oder auch längere leistungsaussetzer. vergaser und sprit soweit alles geprüft und in ordnung. eventuell könnte es auch zeitweise nebenluft bei hoher thermischer belastung sein. lässt sich nur schlecht eingrenzen.
und bevor ich hier wieder anfange den motor zu zerlegen, wollte ich mal ne kerze versuchen die mehr hitze verträgt. die isolator 280 gibt wohl nicht mehr.

aber vielleicht eine, mit ähnlichen eigenschaften, von einem anderen anbieter?



Wenn es nicht "echte" Isolator sind, würde ich mal vergleichbare Zündkerzen anderer Hersteller probieren

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 18:23 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Das hatte ich auch mal, mit so einer hellgrünen Isolator, die wohl schlechte Qualität haben sollen. Nachdem ich einen neue Kerze reingemacht habe (gleicher Wärmewert), war wieder alles i.O. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Die B8HS entspricht der orginalen 260er dann gibt es B9HS und B10HS von NGK meiner Meinung nach sind das sehr gute Kerzen. Bosch zählt nicht zu meinen Favoriten...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
MR TUNING hat geschrieben:
Die B8HS entspricht der orginalen 260er dann gibt es B9HS und B10HS von NGK meiner Meinung nach sind das sehr gute Kerzen. Bosch zählt nicht zu meinen Favoriten...

Rischtisch!! Bosch is Schrott :motz: , NGK find ich auch top :gut:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
so, habe nun eine ngk B9HS bei louis geholt.
eine 10 ner kerze hatten sie garnicht im katalog :nixweiss:
kostete nur eu 2,95.
morgen werde ich sie mal ausführlich testen :twisted: .

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Für mehr Wärmeabtransport brauchst du eine NGK-Kerze mit niedrigerer Wärmewert-Kennzahl.
Die B9HS ist kälter als die 8er.

"...
Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:
Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze
..."
http://www.ngk.de/index.php?id=381

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
schraddel,

ich glaube du bringst das was durcheinander :twisted: .

je höher der wärmewert der zündkerze desto kälter ist sie auch, durch höhere wärmeableitung an den zylinderkopf.
ngk 8 ensprechen der isolator norm 260/280 .
ngk 9 etwa 280/300 .

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
telefoner hat geschrieben:
schraddel,
ich glaube du bringst das was durcheinander :twisted: .
so ist es.....
:!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
telefoner hat geschrieben:
ich glaube du bringst das was durcheinander :twisted: .


Ja, offensichtlich.. :? :D

Was ich aber nach wie vor nich raff: Wenn die Kerze mehr Wärme an den Deckel abgeben soll, warum steht bei NGK zur höheren Kennzahl "geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze"?
Müsste die Kerze nicht mehr Wärme über eine längere Isolatorspitze aufnehmen, um sie an den Deckel abzugeben?

Nunja....jedenfalls viel Erfolg bei deinen morgigen Testfahren :kleeblatt:

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 20:30 
Probier mal ne 2. Feder auf deinem Unterbrecher... probiers aus.
MfG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 10:37 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Schraddel hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
ich glaube du bringst das was durcheinander :twisted: .


Ja, offensichtlich.. :? :D

Was ich aber nach wie vor nich raff: Wenn die Kerze mehr Wärme an den Deckel abgeben soll, warum steht bei NGK zur höheren Kennzahl "geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze"?
Müsste die Kerze nicht mehr Wärme über eine längere Isolatorspitze aufnehmen, um sie an den Deckel abzugeben?

Nunja....jedenfalls viel Erfolg bei deinen morgigen Testfahren :kleeblatt:


Die Kerze nimmt die Wärme ja nicht über das Keramik der Islotaorspitze auf, sondern weiter drin. Musst dir mal eine 5er und 10er NGK anschauen. In den Schaubildern sieht man eigentlich auch immer ganz gut, wo die Wärme abgeleitet wird. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
so bin von der testtour zurück. insgesamt genau das, was ich mir erhofft hatte :D .
motor läuft mit der zündkerze ngk b9hs viel besser, und unter dauerlast gibts keine merkwürdigen motorgeräusche mehr. eventuell war die 260 isolator aber auch schon leicht defekt :gruebel: :nixweiss: . auf jeden fall bleibt die ngk drin.
extremtest waren heute ca 5 minuten schnellstrasse (120 kmh bei 6000 upm im vierten gang).
und beim hochschalten waren dann auch mal 140 kmh plus x drin :D .
insgesamt sauschnell, muss ich mich erstmal wieder dran gewöhnen das man vor kurven bremsen sollte :shock: :twisted:.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2008 14:27
Beiträge: 25
Themen: 8
Wohnort: Marktheidenfeld
Alter: 53
Hallo,
hatte auch ne zeitlang probleme. probier mal ne champion "OE 037 L86C"!!
bei mir gingen die anderen auch immer kaputt und die ist irgendwie unverwüsstlich und hält auch drehzahlen gut durch!

Gruß


Fuhrpark: ETZ 250 A und hoffe das mir hier jemand ne Empfehlung geben kann wo ich einen Lastenbeiwagen herbekomme. Dann fahr ich ne ETZ 250 A mit Lastenbeiwagen :-)) Dann noch ne Bol d`or und ne Flory 3Gang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 16:55 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
telefoner hat geschrieben:
so bin von der testtour zurück. insgesamt genau das, was ich mir erhofft hatte :D .
motor läuft mit der zündkerze ngk b9hs viel besser, und unter dauerlast gibts keine merkwürdigen motorgeräusche mehr. eventuell war die 260 isolator aber auch schon leicht defekt :gruebel: :nixweiss: . auf jeden fall bleibt die ngk drin.
extremtest waren heute ca 5 minuten schnellstrasse (120 kmh bei 6000 upm im vierten gang).
und beim hochschalten waren dann auch mal 140 kmh plus x drin :D .
insgesamt sauschnell, muss ich mich erstmal wieder dran gewöhnen das man vor kurven bremsen sollte :shock: :twisted:.


Die "neuen" Isolator Kerzen sind bei mir auch durch. Ich fahre zur Zeit NGK B8HVX (mit dünner Platin Spitze) und bin sehr zufrieden!


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
telefoner hat geschrieben:
extremtest waren heute ca 5 minuten schnellstrasse (120 kmh bei 6000 upm im vierten gang).


Extremtest dürfte bei ner 9er NGK eher Stadtverkehr/Bummelei sein. Bei meiner Suzuki GT (Ja, ich hatte auch mal Japanmüll :shock: ) ist die 9er in der Stadt oft zugekokt.

Und genau das ist bei NGK ein Problem, wenn die einmal zu sind hilft nichts mehr. Ein Fall für die Tonne.
Champion habe ich danach getestet, wenn die mal zu war hab ich kurz gebürstet und mit nem Feuerzeug abgebrannt und sie war wieder fit.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 22:06 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
TS-Jens hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
extremtest waren heute ca 5 minuten schnellstrasse (120 kmh bei 6000 upm im vierten gang).


Extremtest dürfte bei ner 9er NGK eher Stadtverkehr/Bummelei sein. Bei meiner Suzuki GT (Ja, ich hatte auch mal Japanmüll :shock: ) ist die 9er in der Stadt oft zugekokt.

Und genau das ist bei NGK ein Problem, wenn die einmal zu sind hilft nichts mehr. Ein Fall für die Tonne.
Champion habe ich danach getestet, wenn die mal zu war hab ich kurz gebürstet und mit nem Feuerzeug abgebrannt und sie war wieder fit.


Die B-HVX Paltin Kerzen haben angeblich eine bessere Selbstreinigung. Vielleicht lohnt es sich so eine zu testen.


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2009 07:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab ja keinen Japs mehr ;)
Bei allem anderen vertraue ich auf Isolator bzw. die normale B8HS.
Selbst die Ural läuft gut mit Isolator 175 :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:57 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe noch eine neue Champion "OE 037 L86C" Zündkerze. Passt die auch in eine TS 125?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de