Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser verschlissen 24 N1-1
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Hallo Leute,

hab an meiner TS 150 Bj 75 wahrscheinlich noch den Originalen Vergaser dran. Nen 24 N1-1 der sollte jetzt ca. 40 tkm weg haben.
Jetzt viel mir auf, dass bei nicht Vollgas so ein rasseln zu hören ist. Außerdem hab ich nen enorm hohen Verbrauch. Komme mit nem vollen Tank gerade mal 200 km, ok, ich fahr bissl sportlich :-) aber so hoher Verbrauch, da stimmt doch was nich.
Ich habe noch nen 24 N2-1 oder nen 24 N1-2 (ich denke den ersten) zu Hause liegen. Wäre doch kein Problem den zu nutzen?!
Hab auch beim aktuellen Vergaser Problemchen mit dem Schieberuckeln. Mit welchem Vergaser bzw. welcher Einstellung bekomm ich das weg.

Falls der Vergaser wirklich verschlissen sein sollte, gibts noch ne Möglichkeit den zu retten oder is es zu spät?

Vielen Dank schon mal.

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser verschlissen 24 N1-1
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ Cruiser hat geschrieben:
Nen 24 N1-1 der sollte jetzt ca. 40 tkm weg haben.


Hallo Martin

MZ selbst räumt den Gasfabriken eine Grenznutzungsdauer von 30Tkm ein.
Spätestens dann ist der Schieber so eingelaufen, dass er in den Teillastbereichen unüberhörbar klappert. Durch die Turbulenzen hört sich dies wie Rasseln an. Auch sorgt der Verschleiß für eine unkontrollierbare Gemischaufbereitung

Vorübergehende Abhilfe schafft ein neuer Schieber (auch neue Düsen und Nadel), oder besser ein neuer Vergaser mit dann wenigstens wieder 30Tkm.

Das Schieberuckeln, im Forum mehrfach beschrieben, wird durch Überfettung des Leerlaufgemischs bekämpft. Da bin ich ebenfalls Newbie .....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 14:28 
24N2-1 bin ich auch grad an meinen TS Motor am bauen.. siehe dazu der fred. brauchst du auf jeden fall nen etwas längeren gaszug für (glaube 1cm) ist aber kein prob für ts, gibt sja zu kaufen

bin nur mal gespannt ob bei dir dann die düsen etc passen und obs läuft, bei mir ist er im moment noch sehr viel zu mager, trotz richtiger düsen... sehr seltsam alles

kannst mich ja mal auf dem laufenden halten, währe super..

gruß
steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Zu welchem Modell gehört der etwas längere Gaszug? Hab leider keine Zeit in nem richtigen Laden einkaufen zu gehen, also würde ich das und ein paar andere Sachen online Bestellen.

Wie siehts mit der Bedüsung aus. Ich glaube da is ne 120er und 70er Düse drin. Bei der 120er bin ich mir fast sicher.
Wie muss ich vorgehen beim Einstellen von dem Ding? Der hat ja 2 Schrauben wo ich beim "alten" Vergaser die Luft geregelt hab.

Wäre super, wenn ihr mir da ein paar Tipps zum Einstellen geben könntet, sonst bekomm ich das nich hin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
die zweite Schraube ist die Schieberanschlagschraube. Damit stellst Du den Leerlauf ein ( ... U / min. ) Geht super und ist kein Vergleich zu dem Gefrimel am Gasgriff.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 08:25 
Also den längeren Gaszug brauchst du beim N2-1. Ich habe mir einfach im Motorradladen einen Innenzug und einen Anlötnippel gekauft, nun passt der Zug witzigerweise an beide Vergaser, sehr praktisch wenn der neue nicht gleich funktioniert!
Düsen für den N2-1 soweit ich das der Tabelle im NM entnehme für den TS-Motor:

HD 115 (120)
ND 72 (70 mit 2 Ausgleichluftbohrungen Durchmesser 0,6mm)
LL 40

werte in Klammern für den ETZ-Motor
Wäre nett zu wissen ob der Motor bei dir mit der TS-Bedüsung läuft, meiner ist nämlich way to mager :S

Gruß
Steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
ich werd mich gleich mal ranwagen. muss erstmal den fahrradcomputer anbringen, da mein tacho seit gestern nich mehr will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 09:23 
und läuft sie?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Chris cross, EstrellaFuchs, GS-Mani, RT Opa, zopf und 367 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de