Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung einstellen
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 19:37 
Offline

Registriert: 12. Juli 2006 20:06
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Kreis KS
Alter: 42
Hallo zusammen!
Ich bin zwar Wessi aber dennoch den Ostmopeds verfallen und jetzt von S50 auf TS 250 umgestiegen. Das gute Stück war nicht teuer, läuft aber auch (noch!) nicht.

Mein Problem ist die Kupplung: kann mir jemand sagen wie das mit dem Einstellen funktioniert?

Die Schrauben an dem drehbaren Plättchen sind z.Zt. gelöst, ich kann also nicht einmal antreten (Das Ergebnis eines Versuchs meines Vorbesitzers, ein leichtes Durchrutschen noch schnell zu beheben). Nun sieht hier alles ganz schön anders aus als bei der Simmi und ich hoffe jemand hat einen guten Tip für einen Neuling, damit ich das Rad nicht neu erfinden muß!

Auch für einen Schrauber-Literatur-Tip bin ich dankbar!

Es handelt sich um eine TS 250/1 Bj 78 mit ETZ Motor.

Danke im Voraus!
Luebs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 20:51 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo, gehe zu Literatur ,da Anleitungen ETZ,da stehen Betriebsanleitungen.Ich könnte es Dir auch erklären aber da steht es besser .Viel erfolg,und gruß aus NF.Hermann C

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo,
Glückwunsch zur TS mit ETZ-Motor und somit leistungsfähiger 12V Lichtmaschine.
Wenn die 3 Schrauben lose sind, kann man nicht auskuppeln, die Kupplung ist also nicht getrennt. Also müßte ein Antreten möglich sein. Wenn das nicht geht, rutscht die Kupplung durch, defekt. Kupplungsscheiben oder Feder(n) wechseln ist aber nicht so leicht wie bei der S50. Man braucht auf jeden Fall einen brauchbaren Abzieher, die billigen taugen nix. Wenn man das nicht richtig macht, kann man sich auch mal kurz die Kurbelwelle ruinieren. Ich empfehle, jemanden aufzutreiben, der das schon mal gemacht hat oder Motor ausbauen, ins Auto und ab in die Werkstatt. Ansonsten, wenn man nach Anleitungen sucht und entsprechendes Werkzeug besorgt kann man das auch selber machen. Dauert halt länger, ist aber billiger, wenn man Nichts kaputt macht.
Kupplung einstellen: Schraube am Kupplungshebel reindrehen (fast, aber nicht ganz), den kleinen Deckel mit den 3 Schrauben abnehmen, die Scheibe mit den 3 Langlöchern gegen Uhrzeigersinn bis zum Widerstand drehen, Deckel festschrauben, Schraube am Kupplungshebel so einstellen, daß etwa 2-3mm Spiel vorhanden ist.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 11:01 
Offline

Registriert: 12. Juli 2006 20:06
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Kreis KS
Alter: 42
Da die Kupplung bei der Probefahrt aber noch funktionierte und jetzt beim treten oder beim schieben mit eingelegtem Gang überhaupt kein Wiederstand da ist und sich der Kolben auch nicht bewegt muß da ja eigentlich irgendwas klemmen/haken. Werde den Deckel mal runter nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 11:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
luebs hat geschrieben:
Werde den Deckel mal runter nehmen.


Dann lass auf jeden Fall die Fingerchen von der Keilschraube am Kickstarter, der wird komplett mippem Deckel abgezogen ...

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 11:03 
Offline

Registriert: 12. Juli 2006 20:06
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Kreis KS
Alter: 42
Moin!
Danke für den Tip mit dem Kickstarter, hab jetzt den Deckel runter. Einer meiner Vorbesitzer hat das Sicherungsblech am Antriebsrad als normale U-Scheibe erachtet, die Mutter hat sich gelöst und nichts ging mehr. Sieht aber alles noch brauchbar aus.

Jetzt habe ich grade gelesen, dass ich die Ölablassschraube mit der Schraube der "Einrichtung der Schaltarretierung" verwechselt habe. Kann ich die einfach wieder reinschrauben oder habe ich jetzt ein Problem??? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Wenn Du zwischenzeitig nicht den Schalthebel betätigt hast, ist es kein Problem. Kugel und Feder einfach wieder rein und Schraube zu.

Ansonsten wirds wohl etwas aufwendiger...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 12:17 
Offline

Registriert: 12. Juli 2006 20:06
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Kreis KS
Alter: 42
Ich habe bisher nichts bewegt. Dann hoffe ich mal das das klappt. Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 314 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de