Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 20:44 
Hallo!
Bin seit einem jahr mit etwas mageren Gemisch (1:35) und Vollsynthese unterwegs gewesen. Nach mehreren Klemmern fahre ich nun meinen neu geschliffenen Zylinder/neuen Kolben mit Mineralöl 1:25 ein. Seit 200 km
nun ohne Probleme. Nach der Einfahrphase (noch ca. 200-300 KM) werde ich auf Vollsynthese umsteigen, da bis dahin die Kolbenringe eingeschliffen sind. Werde dann auf jedenfall bei 1:25 bleiben. Ich kontrolliere aber nun regelmässig die Motortemperatur und das Kerzenbild. Ich fahre mit einer etwas fetteren Nadeleinstellung, werde wohl auch nach der Einfahrphase dabei bleiben. Meine Motortemperatur ist ca. 20% unter der, mit der es Klemmer gab. Ob es nun mit an der richtigen Einfahrprozedur, der 1:25 Mischung oder der fetteren Nadeleinstellung liegt kann ich nicht sagen, jeder muß halt seine erfahrungen sammeln.
Hier einmal mein Kerzenbild mit der fetteren Nadeleinstellung:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 00:21 
Sieht okay aus die Kerze!
Aber das du mit 1:35 nen Klemmer hattest find ich seltsam auch wenns ein uralter RT Motor ist mit Vollsynthetik düfte das net passieren :roll: würde eher sagen das 1:35 zu fett war und durch Ölkohle die Wärmeableitung versagte,aber mit 1:25 hast du ja keine Probs wie du sagst naja RT&ETZ Motor trennen doch schon ne Menge auch wenn der ETZ Motor auf dem RT basiert.

Ps:Mit VS fährt man keine Emme ein,denn wegen der zu guten Schmierung so komisch es klingt dauert die Einfahrprozedur sehr lange.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 03:57 
Zauberwort: INNENKÜHLUNG. Schon mehrfach drüber geredet hier im Forum!

Mehr Öl im Sprit = weniger "Innenkühlung" und so weiter und so fort .......... Fakt: Düsen müssen evtl. je nach Mischung angepasst werden. Mehr Ölbeimischung = mehr Sprit >> größere Düsen sind nötig. Umgekehrt reichen bei weniger Ölbeimischung natürlich auch kleinere Düsen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de