Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 22:54 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 17:34
Beiträge: 28
Themen: 12
0 Hallo,
langsam verzweifele ich an meiner MZ (ETZ 250), ich hatte sie jetzt schon in 2 Werkstätten.
Die 1. Werkstatt hat die Zündspule gewechselt, kein Erfolg.
Die 2. Werkstatt hat wenigstens einen Teil des Problems beseitigt, sie ging immer nach rund 5 km aus. Danach ging sie dann erst wieder an, wenn sie kalt war, je länger man gewartet hatte, je länger konnte man dann beim 2. Versuch fahren. Kondensator wurde gewechselt, jetzt fährt sie (im Test rund 15 km) ohne Probleme.
Wenn sie kalt ist startet sie perfekt. Wenn ich sie nach den 15 km ausmache, geht sie nicht wieder an, wenn ich 1 Stunde warte, geht sie perfekt an (auch mehrfach nacheinander, wenn ich sie zwischendurch kurz im Standgas, allerdings viel zu hoch, fast 2000 U/Min, laufen lasse).

Woran kann das schlechte Startverhalten im warmen Zustand liegen?

Was mache ich (und die 1. Werkstatt, die es auch versucht hat) falsch, dass das Standgas nicht auf normale Werte kommt, wenn ich es niedriger einstellen will, geht sie nach spätestens 1-2 Minuten aus?


Danke

Maik


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 22:59 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
moin moin,

Zündkerze mal angeschaut ? Nachbau kerze (Isolator drin ?)

hatte das kurzzeitig das gleiche prob... habe die kerze gewechselt und nu isses wech ... und fährt wieder wie
ne biene

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 13:15 
Ich kenne das Problem mit dem schlechten anspringen bei warmen Motor auch.
Bei mir war die Zündung ziemlich verstellt. Einfach mal kontrollieren, bei mir waren die Probleme nach der Neueinstellung verschwunden. 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
ist der Startvergasereinsatz richtig im Vergasergehäuse eingeschraubt? Bei meiner war er minimal locker und meine Emme hatte die gleichen Symptome! Weiters: zusätzliche Spritfilter zwischen Hahn und Gaser bitte sofort entsorgen, die machen auch oft ein solches Theater. Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung!


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
und ausgehen tut sie auch wenn die Tankdeckelentlüftung zu ist ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 22:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wenn Probleme mit Vergaser und Zündung ausgeschlossen sind, dann können auch die KW Simmerringe hin sein. Hatte ich schon öfter bei verschiedenen Schwalben und meiner ES 250.
Neue Simmerringe rein und gut ist, zumal die bei der ETZ getauscht werden können ohne den Motor auszubauen und zu zerlegen.
Wie alt sind die denn?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 12:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Könnte eine durchschalgende Zündspule sein - funktioniert im kalten Zustand, im betriebswarmen nicht.
Auch die Blechummantelung vom Kerzenstecker spinnt manchmal.
Verdächtig wären auch funkentstörte Zündungsteile.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de