Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Moin,

habe gemerkt, dass es schwierig ist, für meinen BVF Vergaser an der ES 250/1 Ersatzteile zu bekommen - dabei klappert der Gasschieber schon gewaltig.
Nun gibts ja z.B. bei Ost2rad den Bing Schiebervergaser 84/30/110-K für die ES 250/1.
Meine Frage an euch: Gibt es im Forum schon Erfahrungen mit diesem Umbau? Hätte schon gern das Klappern abgestellt und ein richtiger Leerlauf wär auch nicht zu verachten.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Zuletzt geändert von Berni am 14. Oktober 2006 07:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wichtig wäre erstmal, ob der auch unter die Vergaserverkleidung paßt. Wenn nicht, würde ich mich damit gar nicht befassen.
Hast Du einen Link mit Bildchen von den Ding?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hier wird der Bing vorgestellt:
http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/594

Die Vergaserabdeckung soll nach leichter Nachbearbeitung mit der Feile passen.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
auch mein Interesse ist geweckt.
Bedeutet "84/30/110-K die Düsengrößen?

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
hab gerade mal den Link gelesen.
soweit ich weis haben die /0 27mm und die /1 28,5mm Durchlass.
In der Beschreibung steht 30mm Durchlass.
Wie wirkt sich das aus?, Zumal der Vergaser ja auf den original Ansaugstutzen soll, entsteht da ev. eine Kante?

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
gr-omit hat geschrieben:
Die Vergaserabdeckung soll nach leichter Nachbearbeitung mit der Feile passen.

Ja, siehste, da geht's schon wieder los. Ich persönlich bin nämlich nicht bereit, an originalem Material etwas wegzunehmen. :abgelehnt:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
gr-omit hat geschrieben:
...dabei klappert der Gasschieber schon gewaltig.


Ich dächte hier im Forum mal was von einem Reparaturset beim Haase gelesen zu haben (20 Euro glaug ich) schau mal dort nach. Ev. gibts da den Gasschieber auch mit.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
...an originalem Material etwas wegzunehmen.


solange es sich nur um bis zu 5mm handelt ist es m.E. vertretbar.
Mehr wegzufeilen, egal ob in Längs- oder Querrichtung führt sicherlich zum vibrationsmäßigem Tod der Abdeckung. Wobei beim Ausfeilen die Ecken sowieso schön rund auszufeilen wären um dort Einrisse zu vermeiden.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
...an originalem Material etwas wegzunehmen.


solange es sich nur um bis zu 5mm handelt ist es m.E. vertretbar.

Nö. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Lorchen hat geschrieben:
Ja, siehste, da geht's schon wieder los. Ich persönlich bin nämlich nicht bereit, an originalem Material etwas wegzunehmen.


Leichte Nachbearbeitung nehme ich in Kauf, dafür habe ich meine Reserve-Abdeckung. Fragt sich, was die Ost2radler unter "leicht" verstehen.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 08:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mail sie mal an, ob sie ein Bildchen im eingebauten Zustand haben. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
für mich fällt die bing-variante auch weg, weil ich keinen bock habe originalteile nachhaltig zu bearbeiten. würde mich stattdessen auch eher für nen reparatursatz interessieren. gibts den auch für die 300er modelle?


gryße

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing Vergaser für ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 23:42 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
tippi hat geschrieben:
gr-omit hat geschrieben:
...dabei klappert der Gasschieber schon gewaltig.


Ich dächte hier im Forum mal was von einem Reparaturset beim Haase gelesen zu haben (20 Euro glaug ich) schau mal dort nach. Ev. gibts da den Gasschieber auch mit.

Gruss Jan

Ich habe den Reparatursatz von Haase.
Enthalten sind die Dichtungen , Düsen und Nadeln, aber leider kein Gasschieber.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
gr-omit hat geschrieben:
...Fragt sich, was die Ost2radler unter "leicht" verstehen.


Schon Neuigkeiten???

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
tippi hat geschrieben:
Schon Neuigkeiten???
Jan


Nein. Stand der Dinge: Ost2rad antwortet nicht.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 15:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ups. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Es gibt noch neue Vergaser für die ES 250/1. Aber die kosten ca. 100 Euro.
Oder du lässt deinen Vergaser überholen. Incl. neuem Schieber . Kostet je nach aufwand ca. 80 Euro.

Günter
www.mzsimson.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 19:03 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Guesi hat geschrieben:
Hallo
Es gibt noch neue Vergaser für die ES 250/1. Aber die kosten ca. 100 Euro.
Oder du lässt deinen Vergaser überholen. Incl. neuem Schieber . Kostet je nach aufwand ca. 80 Euro.

Sind das noch Altbestände, oder Nachbauten?
Wo gibt es neue Vergaser oder Ersatzteile dafür?
Genauso suche ich einen Auspuff für die ES 250/1, aber keinen Billignachbau.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser BVF für ES 250/1
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Vergaser gibt es bei mir. Eintelteile gibt es nicht, ausser den Reparatursatz.
Und Es sind originale Vergaser, kein Nachbeu.
Und Auspufftöpfe habe ich auch. Nachfertigung aus Holland, nicht aus Polen.

Günter
www.mzsimson.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser BVF für ES 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Guesi hat geschrieben:
... Vergaser gibt es bei mir


Habe sie auf deiner Seite nicht gefunden.
Bitte mal den direkten Link einstellen.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser ES 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die vergaser habe ich nicht im Netz, da ich nur 2-3 Stück davon habe.
Mail mir einfach, was du genau brauchst und ich maile dir per p.m. die Preise.

Günter
mailto:mz@mzsimson.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
gr-omit hat geschrieben:
...Ost2rad antwortet nicht...


Hast du mittlerweile Antwort?

Um der Sache etwas Nachdruck zu verleihen habe ich auch mal eine Mail geschrieben und um ein Bild des Einbauzustandes bzw. um eine Beschreibung des Umfanges der Abdeckungsbearbeitung gebeten.


Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Habe gerade die Antwort bekommen, das ging schnell:

"Hallo,
wir habe das Gehäuse etwa 4 mm ausgefeilt, dort wo der Gasschieber ist.
Ein Bild habe ich leider nicht, da wir zur Zeit dieses Modell nicht hier
haben.

Mit freundlichen Grüßen Hardy

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Wenzel, Jan [mailto:tippi-toppi ätt web.de]
Gesendet: Montag, 31. Juli 2006 14:13
An: Hardy Lenk
Betreff: Anfrage von OST2RAD

Vergaser MZ ES250/1 Klemmanschluß - [476]

Hallo, zum o.g. Vergaser wird auf Ihrer zugehörigen Seite ein Ausfeilen der Vergaserabdeckung als nötig beschrieben.
Vor dem Kauf möchte ich wissen in wieweit dies nötig ist bzw. bitte ich Sie
mir ein Bild vom Einbauzustand zukommen zu lassen.
Auf Grund Ihrer Angabe der Bearbeitungsnotwendigkeit gehe ich davon aus, daß diese bereits erfolgreich durchgeführt wurde und Test ergebnisse vorliegen.
In Erwartung Ihrer schnellstmöglichen Antwort verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen.

Jan Wenzel"
------------------------------------------------------------------------
Also mittig in der Vergaserabdeckung müsste gefeilt werden.
Nun kann jeder selbst entscheiden.
Erfahrungsberichte bitte im Forum einstellen.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei mir wird nicht rumgefiedelt. :bindagegen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
hat sich ev. doch jemand durchgerungen?

Roland?
Berni?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
tippi hat geschrieben:
hat sich ev. doch jemand durchgerungen?

Roland?
Berni?


Ja Tippi, ich habs getan: Hab mir den Bing bei Ost2rad bestellt. Er liegt auch schon hier bei mir, ist aber noch nicht eingebaut, weil ich noch auf die 55er Leerlaufdüse warte.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Guesi hat geschrieben:
...lässt deinen Vergaser überholen. Incl. neuem Schieber ...


Kennt wer ein Firma, welche soetwas anbietet?
Hat wer Erfahrungen mit überholten Vergasern bzw. was wird da eigentlich gemacht? (??ausschleifen-Hülse einsetzen-min. kleineren Schieber rein?????)

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Berni: bitte über Einbauschwierigkeiten, ev. Arbeiten an der Vergaserabdeckung und erste Probefahrten berichten.
Ich gebe zu: ich warte gespannt und Du bist hiermit zur berichtpflichtigen Testperson auserwählt :wink:

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
tippi hat geschrieben:
....... und Du bist hiermit zur berichtpflichtigen Testperson auserwählt :wink:
Gruss Jan

Why do you put me under so much pressure ? :shock:

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
NEUGIER !!!!!
Und vergasertechnisch muss auch bei mir was gegen die Klapperei geschehen. Zusätzlich habe ich mit dem alten 28,5-er Vergaser das Problem, daß ich im Gespannbetrieb (also ohne Kurvenneigung) bei zügigen Rechtskurven hörbar leichten Spritmangel zu verzeichenen habe. Ein leichtes Schiefstellen des Vergaser bekämpft das Problem nur im Ansatz und der Bing hätte die Schwimmerkammer ja unter dem Schieber und nicht daneben. Leider würde ich in diesem Fall den Tupfer sehr vermissen.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Zuletzt geändert von tippi am 5. Oktober 2006 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
because you have dir die suppe eingebrockt, then you muß löffel the auch out... :stumm: i have nix gesagt, only laut gedacht... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 17:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm

ich hatte damals meine beiden bk350 vergaser von dieter machen lassen:

umfang:

vergaser ausdrehen + übermaßschieber anfertigen
neue nadeln
neue düsen + düsenstöcke
(alles aus messing)

+ ausprobieren (er hat hat auch ne bk)

preis (für beide) 115 euro
dauer 5-6 monate (übern winter)

ich hab die vergaser so eingebaut wie ich die aus dem packet genommen hatte und nur mal 500km später den leerlauf etwas nachgestellt

vorallem die schieber passen wieder wie am ersten tag (die sind ja meist total ausgeklappert)

er hat mir auf anfrage gesagt, daß er alle BVF vergaser mit seitlichem schwimmergehäuse restauriert - preis ist auch auf anfrage

also wenn mein schöner ES250 / 0 vergaser überhaupt nicht will weis ich was ich machen werde - auch wenns dauert - das ist mir egal in dem fall


PS: hatt ich vergessen .. die bing vergaser sollen ja ganz gut sein .. aber in allem vor baujahr 65 wurd ich sowas nicht einbauen ... ich weis nicht - ich könnte mich nicht damit anfreunden - die alten BVF dinger mit dem seitlichen schwimmer sind einfach aus der zeit und sollen auch an so einer maschine drann sein - passt besser ins gesammtbild

bei motorrädern die den schwimmer schon unten drann haben fällt nicht so auf ...

aber oh .. da schneide ich ein gaaanz gefährliches thema an :) das ist so wie mit der 12V lima in 6V maschinen :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Zuletzt geändert von kutt am 25. September 2007 11:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 18:31 
kutt hat geschrieben:
aber oh .. da schneide ich ein gaaanz gefährliches thema an :) das ist so wie mit der 12V lima in 6V maschinen :)

:rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 18:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
kutt hat geschrieben:
aber oh .. da schneide ich ein gaaanz gefärliches thema an :) das ist so wie mit der 12V lima in 6V maschinen :)


OK, laden wir schon mal die Waffen ........

Für die Original-Fetischisten mag das stimmen, aber ich habe andere Ambitionen. Ich will keine 100% originale MZ, sondern eine alltagstaugliche und individuelle. An meiner ES sind sehr viele Kleinigkeiten nicht original, sondern (hoffentlich) verbessert.
Beispiel MZ-B Lima: Habe seit Mai ca. 4000 km mit dem Eisenschwein gefahren, und brauchte nicht einen Blick auf Zündung, Regler, Lichtmaschine etc. werfen - das funktioniert einfach.

Der BVF funktioniert natürlich, und sogar sehr gut. Aber einen schönen Leerlauf einstellen zu können, hat auch was. Und weil er sowieso ausgeklappert ist, gibts einen Versuch mit Bing.

Also lass ich den Originalos ihre Originale, und ich versuch zu optimieren. So what?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 19:44 
gr-omit hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
aber oh .. da schneide ich ein gaaanz gefärliches thema an :) das ist so wie mit der 12V lima in 6V maschinen :)
Ich will keine 100% originale MZ, sondern eine alltagstaugliche und individuelle.

Genau meine Meinung!

Wer ein FAHRZEUG will und kein "Schraub oder Stehzeug", ist mit dem Einsatz von Verbesserungen im technischen Bereich gut beraten.

Und: Motorräder waren und sind IMMER auch beliebte Projekte für ein individuelles Fahrzeug gewesen! Originaltität ist schön, aber wenns um Alltagstauglichkeit und vor allem um Verkehrssicherheit geht, dann pfeif ich drauf!

gr-omit hat geschrieben:
Der BVF funktioniert natürlich, und sogar sehr gut. Aber einen schönen Leerlauf einstellen zu können, hat auch was. Und weil er sowieso ausgeklappert ist, gibts einen Versuch mit Bing.

Wie wäre ein Versuch mit etwas größerer LLD? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Wie wäre ein Versuch mit etwas größerer LLD? :wink:


Logisch! Der Bing hat ne 118er HD und ne 45er LLD. Hab 125 und 130 HD und 55 LLD mitbestellt.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 19:51 
Ich meinte eine größere LLD am BVF ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
heh klein problem ... gr-omit brauchst dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen

aber naja stimmt schon - evtl bin nur noch nicht an dem punkt wo mir die "design flaws" der maschinen so richting auf den kranz gehen - aber ich denke mal, daß ich mir dann eher was neueres für den alltagsgebrauch kaufen würde

im moment find ich dasses einfach dazugehört ... natürlich würde ich das nicht gerade in dem moment denken wenn ich auf dem weg zur arbeit stehe :P .. naja ein hoch auf den erfinder der gleitzeit

ich find's halt immer faszinierend wenn mein 72 jahre alter herr von seinen außendienstzeiten erzählt als er mit der 250/0 regelmäßig nach stralsund fahren musste - der hat auch mehr ersatzteile als gepäck mitgehabt :)

ich denk mal das ist der grund warum ich nmir auch eine geholt habe und jetzt schon monate lang drann bastel :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Ich meinte eine größere LLD am BVF ;-)


Ach so! :oops:
Aber was kann ich damit erreichen? Der Motor läuft gut, hat Leistung, nimmt Gas an, Verbrauch ist OK - also alles in Ordnung.

Aaaber: Der Vergaser klappert wie ein kaputter Motor, ist wirklich extrem. Und dann die Standgas-Einstellerei!

Weil aber der BVF wirklich gut läuft, liegt der Bing nebst allen Düsen noch im Schrank. "Never change a running system" heisst es doch. Naja, wenn der Bing nix ist, kommt der BVF wieder rein.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
@kutt:
gibt es zum "Dieter" eine genauere Bezeichnung?

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
kutt hat geschrieben:
heh klein problem ... gr-omit brauchst dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen


Hey hey - tu ich doch gar nicht :twisted:
Macht doch Spass, sich mit anderen Meinungen auseinander zu setzen.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Zuletzt geändert von Berni am 6. Oktober 2006 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
tippi aber lichersich :)

ich dacht das ist hier bekannt wie zb: "dietel"

und ich wollte nicht spammen

aber der gute mann nennt sich Dieter Heyne aus Geringswalde

einen kontakt kannst du sicher über http://www.MZ-BK350-Teile.de herstellen - unscheinbar - aber absolut fähig der mann

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ist gespeichert, Danke


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:35 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wuii das geht ja schlag auf schlag

gr-omit .. dann hatte ich das falsch verstanden :)

ich versuch diesem thema normalerweise unbedingt aus dem wege zu gehen - jeder solls einfach machen wie er will

bin selber nicht der 100% nur "eska g8 schrauben fanatiker" wie man so schön sagt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
gr-omit hat geschrieben:
Aaaber: Der Vergaser klappert wie ein kaputter Motor, ist wirklich extrem. Und dann die Standgas-Einstellerei!

Also Standgas mit dem BVF ist bei 50-55er LLD überhaupt kein Problem, das dreh ich notfalls runter bis der Drehzahlmesser bei laufendem Motor auf 0 geht, wie in Elbe zu sehen war :wink:

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2006 04:30 
gr-omit hat geschrieben:
Aber was kann ich damit erreichen?

Sauberes Standgas, kein oder kaum Nachschlagen im Schiebebetrieb.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2006 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Ihr habt auch dabei bedacht, dass Standgas bei der ES am Gaszug eingestellt wird und damit abhängig vom Lenkereinschlag ist? Bei mir jedenfalls, weil der tricky Gasgriff mit dem Federchen nicht mehr vorhanden ist.

Wollte gerade den neuen Vergaser mal probeweise anbauen - ist ja keine Sache. Bau also den BVF ab und was bemerke ich da (zum erstenmal): Auf meinen Ansaugstutzen steht es250! Ich ahne Böses, und wahrhaftig: Ist kein BVF 28,5 KN 1-1 sondern was kleineres.
Wahrscheinlich hab ich einen Motor von der ES 250 drin, weil auch der Durchmesser des Luftfilterkasten-Ansaugrohrs kleiner ist (als bei meiner Ersatz-ES250/1). Also hab ich wohl irgend was zusammen gefriemeltes!
Woran kann ich denn erkennen, was da bei mir werkelt?

OK, nicht wirklich schlimm, hab einen überholten richtigen -1 Motor und ein komplettes Ersatzmotorrad rumliegen. Nur mit dem Bing wird das jetzt nix. Also erstmal nur die Nadel etwas höher gehängt. Eine 55 LLD werd ich mir besorgen müssen (Oder hat jemand eine übrig?).

Ein bisschen lahm kam mir mein Motörchen schon vor. Die 2 PS Unterschied sind zwar nicht die Welt, aber immerhin über 10 %. Die echten 80 km/h hab ich erst einmal erreicht, wobei der Tacho 110 anzeigt.

So kanns kommen!

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2006 14:49 
gr-omit hat geschrieben:
Ihr habt auch dabei bedacht, dass Standgas bei der ES am Gaszug eingestellt wird und damit abhängig vom Lenkereinschlag ist?

Dann wird das Standgas ja höher, wenn man den Lenker einschlägt. Genauso hab ich es bei einer ES mal eingestellt, Lenkereinschlag war Standgas, geradeaus mußte man mit dem Griff "halten". Es gibt für ES auch Ansaugstutzen für 30er Vergaser, hat mir letztens Jemand aus den Rippen geleiert. 8)

gr-omit hat geschrieben:
Also hab ich wohl irgend was zusammen gefriemeltes!
Woran kann ich denn erkennen, was da bei mir werkelt?

Grundsätzlich an den Bezeichnungen. Eine Ersatztilliste wäre von Vorteil.

gr-omit hat geschrieben:
Nur mit dem Bing wird das jetzt nix. Also erstmal nur die Nadel etwas höher gehängt. Eine 55 LLD werd ich mir besorgen müssen (Oder hat jemand eine übrig?).

Kannst Du haben >> PN


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
wenn auf dem Ansaugstutzen nur ES 250 steht und durch diesen durch in den Zylinder geschaut kein Absatz sichtbar ist - wird es wohl ein /0 Motor mir 14 PS sein.
Schau mal auf den BVF, luftfilterseitig müsste dann innen am Rand eine 27 stehen (statt der angenommenen 28,5)

Weiterhin sind die Anzahl der Kühlrippen im Rumpf des Motors ein Merkmal. Rippen nur genau hinter der vorderen Motoraufhängung ist ein /0 Je noch 2 li+re davon müsste ein /1 sein.

Lorchen ist da die "Frau" vom Fach

Einen 175ccm Motor wird es hoffentlich nicht sein oder?

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 176 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ott, Steffen G und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de