Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Hallo,

das Spiel habe ich am neuen Kupplungsmitnehmer mit den Ausgleichsscheiben eingestellt (gefühltes Spiel 0,05 bis 0,08 - passt wie NM).
Statt ein zweireihiges Nadellager habe ich jetzt ein einreihiges im Internet gekauft.
Kupplung montiert. Sie sitzt schön selbsthemmend auf den entfetteten Konus
(Gefreut wie ein Schneekönig, weil Kupplung vormals freigedreht hat).
Die Schleifspuren auf dem Konus wurden bei der Kurbelwellengenerierung
im 1/100 Bereich geglättet.
Jetzt ist das gefühlte Spiel weg. D.h. der Mitnehmer hat bei festgeklemmter (angeschraubter) Kupplung kein radiales Spiel mehr.
Frage 1 ist das normal ?
Frage 2 hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem einreihigen Nadellager gesammelt


Gruss aus Thüringen !


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:24 
Klopper hat geschrieben:
Jetzt ist das gefühlte Spiel weg. D.h. der Mitnehmer hat bei festgeklemmter (angeschraubter) Kupplung kein radiales Spiel mehr.
Frage 1 ist das normal ?
Frage 2 hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem einreihigen Nadellager gesammelt

Der Mitnehmer MUSS AXIALES Spiel haben!! Radial wäre auf den Radius bezogen, Axial ist in Wellenrichtung, also SEITLICH. Dafür gibt es verschieden starke Anlaufscheiben zum einstellen. Wenn kein seitliches Spiel vorhanden ist, kann die Kupplung/der Mitnehmer festgehen!

Einreihige Lager funzen nur, wenn die Welle an dieser Stelle einwandfrei ist und keine Spuren von einem zweireihigen Lager hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Stimmt, natürlich meine ich das axiale Spiel.

Ich meine Spiel ist da wenn ich die Ausgleichsscheiben
stecke und die Federscheibe auf den KW Absatz drücke.
Wie schon gesagt die besagten 0,05..

Kupplung dann drauf und der Mitnehmer klappert axial kein Stück mehr.


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 21:40 
Klopper hat geschrieben:
Ich meine Spiel ist da wenn ich die Ausgleichsscheiben
stecke und die Federscheibe auf den KW Absatz drücke.
Wie schon gesagt die besagten 0,05..

Kupplung dann drauf und der Mitnehmer klappert axial kein Stück mehr.

Gemessen werden KANN NUR bei abgenommener Kupplung und somit entlastetem Mitnehmer. Wenn dann also das Spiel stimmt, ist alles OK.

Wenn später der betriebswarme Motor im Leerlauf bei NICHT gezogener Kupplung ein leichtes "Klackern" im Standgas hat, ist alles in Ordnung. Was man hören kann, bewegt sich noch. :)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PietRot und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de