Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 12:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
ich könnt kotzen :wall: ok, jetzt langsam beruhigen und anfangen zu schreiben.

Aaaalso, Kontaktabsatand stimmt. ZZP geprüft, stimmt auch. Zündkerze funkt beim dranheben an Motorblock. Vergaser (30N3-1) aufgemacht, war nicht großartig schmutzig/verharzt, gesäubert, alles durchgeblasen, Schwimmer eingestellt (war aber nicht großartig verstellt eigentlich), Luftregulierschraube 4 Umdrehungen rausgedreht, Leerlaufreg.schraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Neuer Lufi rein.

Gekickt wie ein Weltmeister nix. Ich hab geschwitzt wie bei 10 Saunabesuchen. ggrrrrrr

Beim Vergaser ist mir aufgefallen, dass es nicht die Düsennadel ist wie im Neuber beschrieben. Sollte sein 25B511. Ist aber eine vo Bautyp A. Siehe Bilder. Annahme: Vergaser nachgerüstet aber Düsennadel und evtl. Schieber vom alten Vergaser drin gelassen.

(Ich hoffe die Links zu den Bildern funktionieren)

Aber wenn es heisst im Neuber man soll die Kerbe 3 nehmen (ausgehend vom 30N Schieber), dann ist doch die Düsennadel viel zu lang wenn man die alte (vom Typ A) nimmt wo die Kerben ganz oben an der Nadel sind. Also ich hab mal geschaut. Wenn der Schieber ganz unten ist dann ist die Spitze der Düsennadel kurz davor durch die Hauptdüse zu kommen. Muss das so?

Oh man, ich bin müde, ich kann nich mehr. Ach ja und dann noch der andere Scheiss.

Irgendwann wärend der Kickorgie hats ein kurzes metallisches Geräusch gemacht aus dem unteren Teil des Motors. Da schau ich mal nach dem Getriebeöl und nix kommt aus der Kontrollöffnung. Ach irgendwie bin ich auf die Idee gekommen das Öl abzulassen und was mach ich ...prompt die Schaltaretierschraube erwischt.

Ich hab erst voll den Schreck bekommen als mir die Kugel entgegenkam.

Bitte sagt mir ich hab nix kaputt gemacht durch das ausdrehen der Aretierschraube und dass ich die einfach so wieder reindrehen kann. (wie eigentlich?) Einfach Kugelreinstopfen und Schraube zu?

Alles Scheisse. Deine Emma. (<- das sagt ein Arbeitskollege von mir immer dann wenn was schief läuft)

P.S. entschuldigt bitte meine Kraftausdrücke. Is normalerweise nicht meine Art.

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 12:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
ich glaub das mit den Bildern hat nich hingehauen.

Edit: Hab mal die "Tapete" gelöscht. Bitte auf die max. Größe für das Forum achten, das sind 480 x 360 Pixel.

Gruß
Hermann

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 23:10 
Kugel auf die Feder in der Schraube legen und vorsichtig eindrehen. Die eigentliche Ablaßschraube ist die mit der größeren Schlüsselweite (22mm).
Kaputt geht nix, aber beim anziehen der Schrauben bitte keine Gewalt, sie müssen den Motor nicht festhalten sondern nur dicht sein! Notfalls etwas Hylomar auf die Dichtringe (ablüften lassen)

Die Düsennadel wird beim neuen BVF (30N3-x) anders eingehängt als bei der alten Ausführung, entsprechend wird auch anders "gezählt". :wink:

Falls Dir nähere Infos fehlen, schau mal unter Literatur hier im Forum (besser als nur den "NM" zu haben).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. Juli 2006 23:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Mit der Nadel weiß ich auch nicht. Aber mit der Schaltarretierung ist kein problem. Wenn Schalthebel noch nicht bewegt wurde, ist schonmal gut. Ansonsten macht den Leerlauf rein und bewegst den Schalthebel mal hin und her, bis man leichten Widerstand spürt. Von da an bewegst den Schalthebel etwa in Mitte dazwischen. Dann die Schraube nehmen, Feder rein und Kugel drauflegen und gaaanz vorsichtig reindrehen. Kurz bevor die Schraube drin ist, die Schraube im Gewindespiel mal hoch drücken. Wenn man Federspannung spürt, ist alles in Ordnung und die Kugel sitzt, Schraube anziehen. Wenn nicht, ist die Kuller abgehüpft und dann viel Spaß, die wieder rauszubekommen. Aber wenn mann die Schraube ganz langsam ansetzt und nicht ruckartig dreht, klappt das immer. Man kann die Kuller auch mit etwas Fett an der Feder "ankleben".


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 12:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
Danke Hermann für die Aufräumarbeiten. :oops:

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 01:14 
duschko hat geschrieben:
Danke Hermann für die Aufräumarbeiten. :oops:

Kein Problem. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Die Leerlaufarretierschraube macht nur das, wie sie heist, den Leerlauf zwischen 1. und 2. Gang zu finden und zu halten. In der Schaltwalze ist eine Kerbe eingearbeitet. In diese schnippt die Kugel rein, wenn der Leerlauf drinn ist.
Die ist praktisch ein "Leerlauffinder" und "Halter".
Theoretisch gehts auch ohne aber wer sucht schon gern den Leerlauf und findet ihn dann nicht :lol:.
Tip am Rande. Wenn sich das Getriebe nach dem Einsetzen der Schraube schwer schalten lässt, hat sich die Dichtung warscheinlich zu weit gesetzt und die Hohlschraube liegt an der Schaltwalze an. Dann eine neue Dichtung einsetzen und gut ist. Die Platzverhältnisse zwischen Schraube und Schaltwalze sind sehr gering, klar, die Kugel soll ja nicht im Getriebe rumkullern.

Gruß Mike

PS: wird oft gefährlicher in den Büchern beschrieben als es ist.


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, AV P601 deluxe, Chris cross, EstrellaFuchs, GS-Mani, RT Opa, zopf und 365 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de