Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leckage hinter die vordere ritzel
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Hallo

I glaube dass ich eine Leckage hinter die vordere ritzel habe, und will dann natürlich die Dichtkappe/Simmering wechslen.
Aber ich kann es nicht finden an die Ost2rad shop, und kann es nicht im dass dichtungssatz finden.

Es ist eine ETZ motor :) EM250

Danke! :D


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:27 
Der Simmering ist selten schuld. Fast immer sind es die Blindstopfen in dem Bereich, wo Öl durchsickert. Mach zuerst mal alles penibel sauber und trocken, dann puder das ein und schau wo das Öl wirklich herkommt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
peryc hat geschrieben:
Der Simmering ist selten schuld. Fast immer sind es die Blindstopfen in dem Bereich, wo Öl durchsickert. Mach zuerst mal alles penibel sauber und trocken, dann puder das ein und schau wo das Öl wirklich herkommt.


Wenn ich die seitendeckel abmontieren kann ich braun, also wirklich braun,(Weil ist wird mixed mit dem schmierung von die kette glaub ich) Öl sehen.

Kann doch auch von das neutralschalter kommen.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
wie der Koll. schon schrieb, mach alles richtig sauber, dann siehst nach einem Tag wo das Öl rauskommt.
Und ja, es kann auch der Lehrlaufschalter sein.
Sollten die Verschlußdeckel undicht sein, alles penibel reinigen (den alten Schuhsohlenkleber runter) und entfetten, das Moped auf die Seite legen und 2K-Kleber drauf, meistens wirds dann wieder dicht.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
ETZ-Racer hat geschrieben:
wie der Koll. schon schrieb, mach alles richtig sauber, dann siehst nach einem Tag wo das Öl rauskommt.
Und ja, es kann auch der Lehrlaufschalter sein.
Sollten die Verschlußdeckel undicht sein, alles penibel reinigen (den alten Schuhsohlenkleber runter) und entfetten, das Moped auf die Seite legen und 2K-Kleber drauf, meistens wirds dann wieder dicht.


Ich bin 99% sicher dass es kommt hinter die ritzel. Das Öl an die parkplatz hat die gleiche farbe, es ist sehr karakteristisch, und es gibt nur zwei öffnungen in die gehäuse, hinter die ritzel, und das lehrlaufschalter :) Und das Öl ist überalles hinter der deckel, und dass kommt nur von das rotierende ritzel glaub ich.

Was ist ein 2K-Kleber?

Gibts kein dichtkappe oder? Bei Schubert kann ich die dichtung des dichtkappe finden, aber nicht die dichtkappe.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:28 
Woher das Öl wirklich kommt kannst du nur herausfinden wenn du alles
richtig sauber machst . Blitz-blank . Mit Bremsenreiniger .
Drei Stellen sind möglich :
- Dichtring unter dem Ritzel (Lagerspiel prüfen!)
- Leerlaufschalter
- Verschluß-Stopfen direkt neben dem Leerlaufschalter .

Wenn es der Dichtring ist ist es wichtig zu prüfen ob das Lager
in Ordnung ist - Kette lockern und die Welle hin und her drücken .
Der Leerlaufschalter wird eigentlich nur undicht wenn er nicht
fest sitzt .
Der Stopfen neben dem Leerlaufschalter wird auch gerne mal locker .
Wenn der richtig sauber ist (Bremsenreiniger) bekommt man den
mit plastischen Motordichtmittel wieder dicht .
Grüße...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Woher das Öl wirklich kommt kannst du nur herausfinden wenn du alles
richtig sauber machst . Blitz-blank . Mit Bremsenreiniger .
Drei Stellen sind möglich :
- Dichtring unter dem Ritzel (Lagerspiel prüfen!)
- Leerlaufschalter
- Verschluß-Stopfen direkt neben dem Leerlaufschalter .

Wenn es der Dichtring ist ist es wichtig zu prüfen ob das Lager
in Ordnung ist - Kette lockern und die Welle hin und her drücken .
Der Leerlaufschalter wird eigentlich nur undicht wenn er nicht
fest sitzt .
Der Stopfen neben dem Leerlaufschalter wird auch gerne mal locker .
Wenn der richtig sauber ist (Bremsenreiniger) bekommt man den
mit plastischen Motordichtmittel wieder dicht .
Grüße...


Ich wird bald ersatzteilen bestellen und möchte nur noch das dichtkappe und dichtung bestellen weil ich auch andere teile bestellen.

Ich habe es bereits gereinigt und nach kurz zeit wird es gleich.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de