Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer sabbert...
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hallo, ich habe ein Problem bei meiner RT, wo der Krümmer an den Zylinder geschraubt ist saut jede Menge schwarze Siffe raus. Das stört mich jetz im Prinzip nicht so aber durch den Fahrtwind wird alles schön über den Motor verteilt was jetz nicht unbedingt so gut aussieht. Jetzt meine Frage, zum einen, ist das normal dass da soviel von der schwaren Brühe rauskommt und wie krieg ich den Krümmer dicht? Hab schon ne neue Dichtung gekauft und verbaut aber bisher ohne Erfolg... Ich bitte um Ratschläge!

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Dichtflächen prüfen, ob sie plan sind, ggfs. planen, den Krümmer mit neuer Dichtung anbauen, anziehen,
dann den Schalldämpfer aufstecken und die Besfestigung desselben ggfs. so abändern, daß die ganze Anlage
spannungsfrei sitzt...hat bei meinen 250ern gut funktioniert!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Also, bei einer ETZ würde ich es nicht normal finden, wenn soviel "Brühe" wie beschrieben austritt.
Den Anschluss dicht zu kriegen hat offensichtlich jeder sein eigenes Rezept.
Nach viel Probiererei benutze ich seit Jahren hitzefestes Silikon aus dem Baumarkt. Gibts in der Ofenabteilung. Eine kleine Schnur von dem Zeugs auf die Dichtfläche vom Krümmer und dann eingebaut. Hält 100% dicht!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Ich fahr se im Monent etwas "fetter" weil ich nen neuen Kolben drin habe und der noch einlaufen muss. Hab auch schon dieses "Auspuffdicht" ausm Baumarkt probiert... hat aber auch nix geholfen...

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8832
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe bei meiner MZ RT, 1 mm - Graphit - Dichtungspappe mit Metallgittereinlagen als Auspuffdichtung ausgeschnitten und doppelt eingelegt.
Beim Anbau des Auspuffs unbedingt auf spannungsfreie Passung achten ! ( siehe auch oben g-spann)
Dann die Dichtung mit etwas Graphitfett einstreichen und Überwurf anziehen - dicht !
Hält bei mir schon seit zwei Jahren - ab und zu gegebenenfalls nachziehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 14:01 
Die Krümmermutter gehört richtig zugeböllert. Ein Rohr auf den Hakenschlüssel stecken und mit 180 bis 200 NM zuknallen. Dann sollte auch nix sabbern - es liegt meißt an zu lockerer Mutter.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Holzhackermethode, für mich nicht die feine Art mit einer MZ umzugehen!
Dicht muss der Krümmer deshalb nicht gehen, wohl aber das Gewinde kaputt. :cry:

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Nich dass mir das Gewinde abreißt :wink: Hab jetzt mal bisschen Silikon reingeschmiert und ordentlich angezogen, mal sehen ob es dicht hält.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 14:34 
Günter hat geschrieben:
Holzhackermethode, für mich nicht die feine Art mit einer MZ umzugehen!
Dicht muss der Krümmer deshalb nicht gehen, wohl aber das Gewinde kaputt. :cry:


Nein, das ist die "Wildschrei-Methode". Die Angaben von 180-200 NM stehen im MZ-Schrauberbuch. Da glaube ich gerne die Angabe.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Bin grad ne Runde mit dem Silikon gefahren und es scheint dicht zu sein :D

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 18:22 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Gestern auf der Rückfahrt von Mandeln habe ich mich schon über den anderen Klang und das Sabbern an der Krümmermutter gewundert. Ich dachte, ist vielleicht nur die Dichtung. Also heute den Auspuff demontiert und dann die böse Überraschung.
Vom Krümmer ist fast der ganze Kragen abgebrochen und eine Dichtung war gar nicht vorhanden.
Und der Reservekrümmer, den ich mal gutgläubig über ebay gekauft habe, hat einen anderen Anschluß. :wall:
Also muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und für mindestens
75 Euro :irre: einen neuen Krümmer kaufen.
Vielleicht rüste ich aber auch direkt komplett auf den Orginalauspuff für die ES 250/1 um, denn bis jetzt fahre ich noch einen von der ETZ 251 spazieren. Der ganze Spaß kostet dann zwar locker 200 Euro :irre: :irre: ,aber vielleicht geht dann mein Spritverbrauch beim Gespann auch mal deutlich unter die 10 Liter-Marke. :flehan:
Jetzt muß ich nur noch prüfen, wer wann und zu welchem Preis eine vernünftige(kein billiger Schrott) Auspuffanlage liefern kann.
Und so sah der Übeltäter aus , ich vermute einen Vibrationsbruch.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich würde sagen Roland ,deine Auspuffanlage war nicht Spannungsfrei montiert,dazu kamen noch die Vibrationen.,

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de