mhm habe mir dazu mal eine formel gemacht, mit den übersetzungen und raddurchmesser
> u1:=s->((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*3.05*s;
u1 := s -> s*566.3585208 /Pi
> u2:=s->((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*1.805*s;
u2 := s -> s*335.1728295 /Pi
> u3:=s->((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*1.285*s;
u3 := s -> s*238.6133440 /Pi
> u4:=s->((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*s;
u4 := s -> s*185.6913183 /Pi
> s1:=u->u/(((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*3.05);
s1 := u -> .001765666028 u Pi
> s2:=u->u/(((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*1.805);
s2 := u -> .002983535394 u Pi
> s3:=u->u/(((6.93*1000)/(60*Pi*0.622))*1.285);
s3 := u -> .004190880456 u Pi
> s4:=u->u/((6.93*1000)/(60*Pi*0.622));
s4 := u -> .005385281386 u Pi
die s -formeln geben die geschwindigkeit an bei UPM die man für u einsetzt, die u formeln die UPM bei einer bestimmten geschwindigkeit s, 1,2,3,4 ist dann jeweils der eingelegte gang
viel spaß damit

Falls du maple hast kann ich dir das auch schicken dann brauchst du nur eintippen