Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Ich hab an meiner ES 250/2 den 28er BVF dran. Ich bin damit nicht so zufrieden, da sich der Leerlauf bescheiden einstellen lässt. ich bin kein Freund vom Seilzugeingestelle, zumal man damit keinen vernünftigen ruhigen und langsamen Leerlauf hinbekommt. Nu hab ich hier nich von der TS/1 und von der ETZ 250 ne Gasfabrik liegen. Die passen nicht auf den Stutzen bzw. in die Klemmung.

Zwei Ideen hab ich nun, Klemmung auffräsen lassen oder Stutzen tauschen, wobei ich glaube das der von der ETZ/TS gewinkelt ist.... Nen Alternativ-Vergaser gibts von Bing ja nicht, oder find ich den nur nicht...? Oder gibts noch andere Möglichkeiten nen 30er Vergaser auf der ES zu fahren?

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bort hat geschrieben:
Oder gibts noch andere Möglichkeiten nen 30er Vergaser auf der ES zu fahren?


- Original Stutzen auf das 30er Maß anpassen (vernünftige Stutzen wachsen aber nicht auf Bäumen)
- Original Stutzen kürzen, abdrehen und Verbindung zum Vergaser mittels "Schlauch" (siehe oben)
- 30er Vergaser auf 28 abdrehen lassen (hab ich gemacht)

Einfach den Stutzen des 30iger Gasers zu nehmen geht nicht, falscher Winkel zum Luftfilterkasten.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Andreas hat geschrieben:
- 30er Vergaser auf 28 abdrehen lassen (hab ich gemacht)


ist ja auch die einzig seriöse Variante!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
tach , moe!

ich hab das so gelöst.
Bild

"dirk-singer" hat den ansaugstutzen umgeschweißt.
nun kann ein 30er vergaser benutzt werden.
und die alte vergaserhaube passt auch noch drauf......

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... so habe ich das Problem auch gelöst (aus 2 mach 1), nur dass ich den ganzen Polder selbst geschweißt habe. Der Umbau auf den 30er Vergaser hat meinem ES 250-2 Gespann etwas mehr Power und vor allem Laufkultur verschafft. Am Ende haben mich aber die 4 Gänge genervt, weil beim Vierganggetriebe einfach der Anschluss vom 3. zum 4. Gang mangelhaft ist. Also nochmal Alu Schweißen. 5-Gang TS Motor beschafft, zerlegt, fehlende Befestigungsbohrung angefertigt und an das Gehäuse geschweißt, Motor zusammen gebaut und nun geht meine Kleine mit dem Landei ab wie Schmidts Katze.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Hach, oh wie ist das schön, ich sehe Land! Vielen Dank für die Tipps! Ma gucken, was mein Schlosser davon umsetzen kann.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Moin,

ich habe das nach Empfehlungen hier auch gemacht. Aber gleich mit nem Bing. Kost ja nicht so viel. Hier auf meiner Seite findest Bilder zu dem ganzen. Vor allem auch wie es mit Vergaserabdeckung und so weiter aussieht.

http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... y&catid=14

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hab bei mir auch aus 2 einen gemacht,
und das Schweißen durch einen Fachmann erledigen lassen. Ging prima, aber bei der Montage "knack" durch das Schweißen war das Material wohl geschwächt und die Klemmung zum Vergaser brach. Beim Schweißversuch lief das Zeug weg.
Mein Provisorium, ein alter Kühlerschlauch hat sich so bewährt das er heute noch dran ist.
Aufpassen nicht alle sind Benzinfest! Es soll auch einen passenden Schlauch von Guzzi geben!

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:49 
Man könnte doch auch einfach die Reibeahle zur Hand nehmen. Das hätte den Vorteil das äußerlich alles 100% original bliebe und am Stutzen zur Aufnahme des 30er Vergasers nicht geschweißt werden müssete. Dazu dann einfach den Ansaugstutzen passend Ausfräsen und glattschleifen. Düsen anpassen, fertig. Günstiger gehts nicht, und alles 100% Originaloptik.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
MZ Freund hat geschrieben:
Dazu dann einfach den Ansaugstutzen passend Ausfräsen und glattschleifen. Düsen anpassen, fertig. Günstiger gehts nicht, und alles 100% Originaloptik.


Das Problem ist, dass diese Ansaugstutzen fast mit Gold aufgewogen werden und somit keiner einen guten verändern möchte. Musste ich auch erst erfahren was ein neuer Stutzen inzwischen kostet.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 19:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
MZ Freund hat geschrieben:
Dazu dann einfach den Ansaugstutzen passend Ausfräsen und glattschleifen. Düsen anpassen, fertig. Günstiger gehts nicht, und alles 100% Originaloptik.


Das Problem ist, dass diese Ansaugstutzen fast mit Gold aufgewogen werden und somit keiner einen guten verändern möchte. Musste ich auch erst erfahren was ein neuer Stutzen inzwischen kostet.


Bingo.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Schweißen wäre erstmal nur ne Notlösung. Eher kommt in Betracht, Stutzen und 30er Vergaser auf-, bzw. abfräsen lassen um letztlich genügend Material an beiden Teilen zu haben. Ich werd dazu mal Morgen nen Schlosser befragen und dann posten. Wenn die 28er Stutzen so begehrt sind, ich hätte da noch einen über... :wink: .

Gruß


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZ-Racer hat geschrieben:
ist ja auch die einzig seriöse Variante!


Ich bin unseriös!

Und Moe, stell Dir nicht so an, den Leerlauf kannste auch mit dem Originalvergaser ordentlich einstellen. :P

MfG,
Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

@ Richy, oh man sieht das scheiße aus... aber n Bing dranne... :wink: .

War heute beim Abdreher, der guckt sich das Morgen an, heute war´s zu Spät (15.56h), er meint aber das es gehen müsste, weiß nur nich wie lange er dafür braucht. Hab ihm Stutzen und nen 30 Vergaser dagelassen, Morgen ruft er an.

Gruß

Nachtrag, Stutzen und 30er Vergaser sind da, alles Prima abgedreht, Foto gibts später. Jetzt frag ich mich welche Düsen ihr so verbaut habt. Sprich die Bedüsung des 30ers, oder die des 28ers nur umgeschraubt. Mein 30er is´n 2-4 aus der TS 250/1


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bort hat geschrieben:
Ahoi!

@ Richy, oh man sieht das scheiße aus... aber n Bing dranne... :wink: .


Dafür schwingungs- und wärmetechnisch deutlich besser!

Zitat:
Nachtrag, Stutzen und 30er Vergaser sind da, alles Prima abgedreht, Foto gibts später. Jetzt frag ich mich welche Düsen ihr so verbaut habt. Sprich die Bedüsung des 30ers, oder die des 28ers nur umgeschraubt. Mein 30er is´n 2-4 aus der TS 250/1


Bedüsung wie TS/1 ist erstmal ok, daran dann optimieren.

mfg

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Danke, das ist doch mal´n Wert mit dem man arbeiten kann. Werde berichten. Gruß


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 28er Durchlass auf 30er umbauen
BeitragVerfasst: 7. August 2009 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Also heute erste Probefahrt, einfach nur schön wenn man an Ampeln die Hände in die Taschen stecken kann. Zwar muss der Drehgasgriff an den Stummellenker noch irgendwie dran, aber das kommt schon noch. Hab jetzt ne 135er Düsen drin, kein Qualmen und guten Durchzug, mal sehn wie sich der 30er Vergaser auf den Verbrauch auswirkt.

Gruß und Dank für die Tipps

Bort

PS: Fotos hab ich vergessen, kommen aber nach.


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, xtreas und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de