Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2009 11:41
Beiträge: 40
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Schwarzhausen
Alter: 58

Skype:
Basta
Hallo Leute,
mit Motoren hab ich bislang noch nicht so viel Erfahrung, eigentlich keine :(
Ich könnte von jemandem einen komplett überholten Motor für meine ETS 250 bekommen.
Was muss ich da beachten vor dem ersten Neustart, erstmal Öl rein. Muss in den Zylinder auch was rein, der ist ja noch trocken wie die Wüste. Könnte mir vorstellen ein wenig Sprit über die Kerzenöffnung einzufüllen,
damit der Kolben wenigstens ein bisschen geschmiert ist oder kann da nix passieren?

Gruß Axel

_________________
Fettflecken bleiben länger frisch, wenn man sie täglich mit Butter einreibt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport
Simson S51 (neu aufgebaut) Schwalbe KR51 rot, Schwalbe KR51 grün
(MZ Baghira, Jawa 350, KTM EXT 300) --> anno dazumal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 08:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34683
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Basta hat geschrieben:
Muss in den Zylinder auch was rein, der ist ja noch trocken wie die Wüste.

Na hoffentlich nicht. Also Öl ins Getriebe und starten. Kannst ihn ein paar Augenblicke mit Choke laufen lassen. Dann die ersten 50km vorsichtig und mit einem Ohr am Motor. Dann kannst Du schon ab und zu etwas Dampf machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 08:31 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
mit einem Ohr am Motor



das will ich bildlich sehen ! :rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich auch! :D

Wie lange ist die Überholung denn her?
Bei der Montage sollte eigentlich alles erstmal ausreichend Öl abbekommen haben.
Ansonsten -> siehe Lorchen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2009 11:41
Beiträge: 40
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Schwarzhausen
Alter: 58

Skype:
Basta
die Überholung ist schon länger her, der Motor steht jetzt schon 2 Jahre.
Gibt auch keine Rechnung, hat ein KFZ Meister nebenbei gemacht, na ich hoffe mal da passt auch alles.

_________________
Fettflecken bleiben länger frisch, wenn man sie täglich mit Butter einreibt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport
Simson S51 (neu aufgebaut) Schwalbe KR51 rot, Schwalbe KR51 grün
(MZ Baghira, Jawa 350, KTM EXT 300) --> anno dazumal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es tut niemandem weh, wenn DU je einen Esslöffel Zweitaktöl durch Kerzenloch und Einlassloch einfüllst. Der Motor hat garantiert was davon.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 13. August 2009 17:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
tut nicht weh, wird aber auch nicht viel bringen. kritisch sind eh nur die lager, und wenn er anspringt hat er eh schmierung.
hoffe mal der gute mensch wohnt keine 500km weit weg, nicht daß du nen haufen geld hinlegst, und dann sind simmeringe o.ä. undicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 14. August 2009 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2009 11:41
Beiträge: 40
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Schwarzhausen
Alter: 58

Skype:
Basta
naja, ich werde das Risiko mal eingehen, denke ein KFZ Meister wird das schon ordentlich gemacht haben.
No Risk, no Fun :|

_________________
Fettflecken bleiben länger frisch, wenn man sie täglich mit Butter einreibt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport
Simson S51 (neu aufgebaut) Schwalbe KR51 rot, Schwalbe KR51 grün
(MZ Baghira, Jawa 350, KTM EXT 300) --> anno dazumal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neustart nach Motorüberholung
BeitragVerfasst: 14. August 2009 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Basta hat geschrieben:
n denke ein KFZ Meister wird das schon ordentlich gemacht haben.


Ha, DER war gut :-)


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de