Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo,

es geht um einen ETZ 250 Motor. Innerhalb von 500 Kilometern ist der Motor zum 2. Mal mit dem gleichen Fehler defekt.

Kurbelwellenlager sind trockengelaufen und total schwergängig.

Alle Teile, die durch das 2 Taktergemisch eigentlich geschmiert werden sollen, sind ebenfalls trocken.

Es wurde NICHT vergessen beim Tanken 2 Takteröl in der richtigen Menge beizugeben.

Das merkwürdige: Der Motor bleibt ruckartig beim Fahren stehen und nichts geht mehr. Man kann nicht mal ankicken. Läßt man den Motor ca. einen Tag lang so stehen, dann kann man den wieder ankicken und er läuft als wenn nichts gewesen ist. Allerdings nur ca. 4 Kolometer lang. Dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

Ich hatte ja schon an Nebenluft oder falsch eingestellte Zündung gedacht. Beides ist aber nicht zutreffend.

Wer weiß woran das liegen kann?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:11 
Micky hat geschrieben:
Hallo,

es geht um einen ETZ 250 Motor. Innerhalb von 500 Kilometern ist der Motor zum 2. Mal mit dem gleichen Fehler defekt.

Kurbelwellenlager sind trockengelaufen und total schwergängig.

Alle Teile, die durch das 2 Taktergemisch eigentlich geschmiert werden sollen, sind ebenfalls trocken.

Es wurde NICHT vergessen beim Tanken 2 Takteröl in der richtigen Menge beizugeben.

Das merkwürdige: Der Motor bleibt ruckartig beim Fahren stehen und nichts geht mehr. Man kann nicht mal ankicken. Läßt man den Motor ca. einen Tag lang so stehen, dann kann man den wieder ankicken und er läuft als wenn nichts gewesen ist. Allerdings nur ca. 4 Kolometer lang. Dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

Ich hatte ja schon an Nebenluft oder falsch eingestellte Zündung gedacht. Beides ist aber nicht zutreffend.

Wer weiß woran das liegen kann?


Micky


Hast du die Trennscheibe (kleines schwarzes Gummiformteil,rund)
zwischen die Gehäusehälften gesetzt..?..
In den waagerechten Ölkanal..?
Die Ölkanäle/Austrittsöffnungen sind frei..gereinigt ?

Und..du fährst Gemisch..oder hast Ölpumpe..?

Ferndiagnosen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich fahre Gemisch. Ölpumpe habe ich nicht.

Alle Kanäle sind gesäubert worden und frei. Dieses Formteil ist auch da wo es hin gehört.

Ich weiß, daß Ferndiagnosen Mist sind. Aber wie soll ich sonst herausfinden woran das liegt?

Kann ja sein das wer schon mal den gleichen Fehler hatte.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mal ne ganz dumme frage... welche lager hast du verbaut...(welches lagerspiel haben deine lager... nicht das das spiel zu gering ist und es deshalb hakt... sind alle lager C3???

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hast denn für KW-Lager genommen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:26 
Paule56 hat geschrieben:
Hast denn für KW-Lager genommen?


Onkel Hollywood schreibt--> Alle Teile, die durch das 2-Taktgemisch eigentlich geschmiert werden sollen, sind ebenfalls trocken.

..und das ist eben suspekt.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Otis hat geschrieben:
..und das ist eben suspekt.. :wink:


Stümmt, aber wo bleibt dann der Klemmer?
500 km gleich 2 Tankfüllungen, selbst wenn nur eine ohne Öl, hält das keine Garnitur bei normalem Betrieb und Versagereinstellung aus, oder?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:33 
Paule56 hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..und das ist eben suspekt.. :wink:


Stümmt, aber wo bleibt dann der Klemmer?
500 km gleich 2 Tankfüllungen, selbst wenn nur eine ohne Öl, hält das keine Garnitur bei normalem Betrieb und Versagereinstellung aus, oder?


..und eben genau dass!!! ist suspekt..
..also kann an der Aussage etwas nicht stimmen..
Alles..oder Nix..wat nu?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
naja...trocken ist relativ... die lager schwimmen ja eh nicht im öl... von daher könnte es auch ein sichtfehler sein...
aber wie du schon sagtest... geheuer ist mir die sache auch nicht...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:36 
sammycolonia hat geschrieben:
naja...trocken ist relativ... die lager schwimmen ja eh nicht im öl... von daher könnte es auch ein sichtfehler sein...
aber wie du schon sagtest... geheuer ist mir die sache auch nicht...


Es bleibt nur ein Zerlegen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
AHA, da hatten wir annander vorbeigeschnackt bzw. ich es missverstanden :oops:

Pack mir mal bitte solch Getriebehals für die Kupplung also Buchse und Zugstange mit ein ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
So, hier noch mal die genauere Beschreibung:

SKF 6306 C4. Kolben auch gefressen wegen Ölmangel. Beide
Pleuellager furztrocken. Beide KW Lager trocken. Trennscheibe in der Mitte montiert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 19:11 
Also wenn alles richtig montiert ist vieleicht liegts an Spritmangel?Durchflußmenge gecheckt?und der Vergaser funzt 100%?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dieser Motor kann mit diesen jetzt auftretenden Fehler,nie richtig gelaufen haben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie gesagt: 500 Kilometer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:41 
Kann ja nur an der Spritzufuhr oder Vergaser liegen wenn der Motor erst läuft und dann total abmagert bzw trocken/fest geht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
es gibt doch auch Zweitaktöl, welches nur für die Ölpumpe ist. Kann es daran liegen? Hat sich das Öl auch im Sprit gelöst?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:55 
:gruebel: Stimmt daran hab ich noch gar nicht gedacht!Steht auf den Pullen auch drauf ob für Getrenntschmierung oder Selbtmischen oder beides.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Castrol RS 2 T. Geht für beides.

Das nehme ich schon seit mindestens 1994. Hieß vorher TTS wenn ich mich nicht irre.

Es gab nie Probleme. Ich hatte zeitweise bis zu 5 MZ's. Auch einer Kawa und einer Aprilia hat es nicht geschadet.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:05 
Du hast aber Geld :wink: Mit dem Castrol RS2 2T fahre ich auch gerade ist mit das beste 2Taktöl was es gibt!Aber zu teuer deshalb hab ich nur 1Liter gekauft.
Am Öl kanns 100% nicht liegen,hast du das Öl vorm Tanken oder danach reingekippt??wäre möglich das der Motor dadurch die ersten Km fast nur Blanken Sprit bekommen hat.......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich haße zugekokste Auspuffanlagen!

Immer nach dem Tanken. Habe ich aber immer so gemacht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:16 
Dann könnte das der Fehler sein!?Ist doch eigentlich logisch das wenn ich den Tank bis fast zum Rand fülle und dann obendrauf 300-400ml je nachdem reinkippe,das dann die 17Liter nicht sofort durchgemischt sind :wink:
Ich tanke immer vom 20Liter Kanister an der Garage da kippe ich erst das Öl rein dann tanken fahren und dann noch mal den Kanister schön durchschütteln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nee, glaube ich nicht. Wäre ja sonst bei allen anderen auch aufgetreten.

Außerdem ist mein Tank nie ganz leer. Ist also immer noch ein Rest gut gemischtes Gemisch im Tank. In der Schwimmerkammer auch. Und mit einer Schwimmerkammerfüllung fährt man so ca. 400 Meter.

Bis dahin hat sich das Öl mit Sicherheit mit dem Benzin vermischt.

Außerdem ist dieser Fehler des Motors NIE kurz nach dem Tanken aufgetreten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:25 
Dann bleibt ja nur noch Vergaser oder verdreckter Benzinhahn(Durchflußmenge!)Hängt vieleicht das Schwimmernnadelventil sodas der Motor quasi trockenläuft?das hatte ich mit dem BVF auch mal,berghoch 6000u/min Vollgas Drehzahl geht leicht zurück und zack Aus die Maus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dazu müßte ich mal den Vergaser auseinander nehmen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Hast du die Trennscheibe (kleines schwarzes Gummiformteil,rund)
zwischen die Gehäusehälften gesetzt..?..


BTW: Mir ist aufgefallen, das im N/M dieses kleine Teilchen garnicht aufgeführt ist. Wenn man den Motor anhand dieses Buches montieren würde......
Selbst auf der Explosionszeichnung ist es nicht zu sehen!! :shock:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1774
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Mir kommt das auch etwas komisch vor.
Hast Du auch wirklich richtig gemischt?
Auf 10 Liter Benzin gehören etwa 200 ml Öl,
das ist etwas mehr als eine Kaffeetasse.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo,

habe ich.

Habe extra so eine riesige Spritze für Pferde. Damit kann man wunderbar die richtige Menge Öl dosieren, da die eine sehr genaue Maßeinteilung hat.

Ich finde es ja selber merkwürdig. Nur jetzt den Motor nochmals reparieren und dann wieder der gleiche Fehler, das möchte ich nun auch nicht. Geht langsam richtig ins Geld. Von der Zeit mal ganz abgesehen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:33 
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
Hast du die Trennscheibe (kleines schwarzes Gummiformteil,rund)
zwischen die Gehäusehälften gesetzt..?..


BTW: Mir ist aufgefallen, das im N/M dieses kleine Teilchen garnicht aufgeführt ist. Wenn man den Motor anhand dieses Buches montieren würde......
Selbst auf der Explosionszeichnung ist es nicht zu sehen!! :shock:


Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Kann es sein , das ich was überlesen habe, aber Micky schrob doch das die KUWE-Lager schwergängig sind, oder? Dann kann es doch nicht am Sprit/2T-Öl liegen!
Wenn einfach nur die Laufgarnitur verschlissen ist? (HYPOTHESE!!!!)
Und da jetzt soviel Spiel ist....(HYPOTHESE!!!!)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


HM. Da schau ich gleich morgen mal rein!
Sollte ich das übersehen haben? :gruebel:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:35 
Womöglich benutzt da jemand einen Benzinfilter..??
Reduziert damit seine Durchflussmenge..?

Oder der Vergaser ist nicht ordentlich bedüst..
Statt für 21 PS..für 17 PS..?

Teillastnadelstellung..?

das könnte endlos gehen..

Dazu bräuchte man ordentlich Input..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 02:59 
Koponny hat geschrieben:
BTW: Mir ist aufgefallen, das im N/M dieses kleine Teilchen garnicht aufgeführt ist. Wenn man den Motor anhand dieses Buches montieren würde......

Das nennt sich dann "Bononä"! :twisted:

Ein Hoch auf NM, DIE Bibel (mal abgesehen von den vielen Fehlern und der Sucherei nach "Kleinigkeiten", die man dann gern vergißt)! 8)

Ich halte es lieber mit den Original-Werkstattanleitungen, und genau die sollten für jedes Forumsmitglied kein Problem sein. :wink:

Zum Thema: Lager die nach dem Betrieb schwergängig sind, haben entweder ein Schmierungsproblem oder sie haben die falsche "Passung". Wobei die Sache mit der Schmierung wahrscheinlicher ist und auch (!!) ein Folgeschaden sein könnte! Einmal zu "trocken" gelaufen, heiß geworden, werden sie NIEMALS wieder richtig funzen, sondern nach kurzer Zeit klemmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 06:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist alles sehr rätselhaft. Wenn Du den Zylinder abnimmst, siehst Du dann einen Ölfilm auf den Hubscheiben der Kurbelwelle? Die sind immer richtig voll damit.
Wenn der Motor aber läuft und richtiges Gemisch im Tank ist, MUß er doch Öl bekommen. Selbst wenn der Vergaser zu mager eingestellt ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 10:54 
@Steffen G: Ja wenn du 1:50 mischen willst :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Martin hat geschrieben:
hast du das Öl vorm Tanken oder danach reingekippt??wäre möglich das der Motor dadurch die ersten Km fast nur Blanken Sprit bekommen hat.......


Die heutigen Zweitaktöle sind selbstmischend. Ich kippe das Öl grundsätzlich nach dem Tanken zu, damit ich das genaue Mischungsverhältnis feststellen kann.
So verfahre ich, seit ich Zweitakter fahre und das sind schon über 100 000 km. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:29 
Naja ob ich da nun 50-100ml zuviel oder zuwenig reinkippe ist doch egal wenn im Tank noch ca 1-2Liter Reserve sind.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
welche lager hast du verbaut...sind alle lager C3???


Micky hat geschrieben:
SKF 6306 C4


Eigentlich gehören da C4 nicht rein...

Oder?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mir ist das immer noch völlig schleierhaft. :gruebel: Fährt, kriegt Sprit, hat Mischung im Tank, aber soll furztrocken im Kurbelraum sein???

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:54 
Jetzt müßte man draufkommen warum&wo plötzlich der Spritfluß versagt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann müßte sie aber anfangen zu stottern und auszugehen. Und dann ist die KW immer noch patschnaß vom Öl.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
...kriegt Sprit, hat Mischung im Tank, aber soll furztrocken im Kurbelraum sein???


unmöglich oder ? klingt irgendwie nach Direktbefüllung des Zylinders vom Vergaser über den Ansaugstutzen in den Zylinder
Kurbelgehäuse und Überströmkanäle werden ausgelassen.

NEIN UNMÖGLICH - klingt aber irgendwie so

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 13:43 
VielRost hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
welche lager hast du verbaut...sind alle lager C3???


Micky hat geschrieben:
SKF 6306 C4


Eigentlich gehören da C4 nicht rein...

Oder?

Gruß
Kurt


Wegen fehlender Fertigungsqualität hat man sich in der EX-DDR
..besser bei --> MZ, auf C4 geeinigt/festgelegt.
Das Risiko ,ein Lager zu eng zu fertigen hat man nicht eingehen wollen.
deshalb also C4..
Im Westen..dem goldenen..war man schon länger in der Lage
eine C3 Qualität einzuhalten..

..so war das wohl..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
hängt vielleicht einfilter zwischen benzinhahn und vergaser ?
wenn die schon etwas "zu" sind,kann es dir auch das öl "rausfiltern".
hab ich mal in nen mopedboard gelesen - kann also auch stuß sein.
gruß peter.
(ganz neu hier)

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also da ist kein Filter zwischen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Otis hat geschrieben:

Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


Bei mir steht da was von Batterie, 2. Auflage von 1985.


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 03:18 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


Bei mir steht da was von Batterie, 2. Auflage von 1985.


Auszug aus der 4. Auflage..1991..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 07:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Otis hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


Bei mir steht da was von Batterie, 2. Auflage von 1985.


Auszug aus der 4. Auflage..1991..



Ich hab auch die alte Auflage!
Peter, ist denn im neuen Buch das Gummiteil in der Explosionszeichung enthalten?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 10:29 
Koponny hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

Neuber /Müller Seite 152..Text oben--


Bei mir steht da was von Batterie, 2. Auflage von 1985.


Auszug aus der 4. Auflage..1991..



Ich hab auch die alte Auflage!
Peter, ist denn im neuen Buch das Gummiteil in der Explosionszeichung enthalten?


Hallo Ronny..
(vorweg "sorry",daß ich die Auflage unterlassen habe)

In der neuen Auflage kann ich in der Explosionszeichnung dieses Teil,
trotz Lupe,auch nicht erkennen.

Welche der vorigen Ausgaben ist in deinem Besitz..?

btw..: im Reparaturhandbuch ETZ 250 ( 3. Auflage) wird
auf Seite 32/33 im Text und bebildert auf den Einsatz der Trennscheibe hingewiesen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich will jetzt wissen, warum die trocken läuft! :irre: :wink:
2-Takter, Mischungsschmierung, Motor läuft - die muß einfach geschmiert sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de