Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. August 2009 23:58 
Offline

Registriert: 5. August 2009 11:48
Beiträge: 34
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Hallo nochmal,
heute habe ich -nebst anderen, wie Ihr bestimmt gelesen habt- festgestellt, dass an der Welle von Kicker und Schalthebel relativ dünnflüssiges, teilweise geschwärztes Öl ausläuft. (TS150)

Wo kommt das her?

Kann man da einfach was nachstellen?
Oder welche Wellendichtung muss ich zum Beheben tauschen und vor allem: Wo finde ich dazu eine gute Anleitung?

Besten Dank und Grüße, Florian!


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn du am Kupplungsdeckel meinst,
Da gibts nichts nach zu stellen. Öl ablassen, Deckel demontieren, neue Dichtung rein fertig.
Da brauchst du den SIRI und die Gehäusedichtung fürs Kupplungsgehäuse.
Falls du aber Kraftstoff im Öl hast, darfst du den kompletten Motor zerlegen und das Kostet. Ist der Motor einmal gespalten kannste gleich alles neu machen ( Lager ect.)

Leg dir auch bie Rep. Anleitung zu, falls noch nicht vohanden. Da kommst du schon ne Ecke weiter. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 07:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
öl ablassen, kickstarter und schalthebel demontieren, seitendeckel entfernen, alten O-ring aus seitendeckel puhlen, neuen ring reinfummeln (gleich noch den krams an der kupplung reparieren, wenn einmal alles auf), seitendeckel wieder drauf, kicker und schalthebel wieder ran, neues öl rein in der richtigen menge und fahren. und nach wenigen wochen könntest du das ganze vermutlich wiederholen da dieser ring sich abnutzt und nie dauerhaft dicht ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Da muss ich etzchris recht geben. Dauerhaft dicht wird es an der Stelle eh nie da eh eine Abdichtung zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle fehlt. Beim S51-Motor ist an gleicher Stelle ein 0-Ring auf der Schaltwelle, späte ETZ 150-Motoren haben das auch. Nur eben kein TS-Motor, es sei denn du drehst ne Nut fün nen Ring in die Welle. Dass hab ich mal an nem ES 175/0-Motor so gemacht. (siehe meine Galerie)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 10:50 
Offline

Registriert: 5. August 2009 11:48
Beiträge: 34
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
neues öl rein in der richtigen menge und fahren. und nach wenigen wochen könntest du das ganze vermutlich wiederholen da dieser ring sich abnutzt und nie dauerhaft dicht ist.


Darf ich daraus schließen, dass man diese Stelle niemals richtig dicht bekommt, und Ihr das so lasst, wenn es sifft - also nicht alle paar Wochen repariert?

Grüße
Florian


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 11:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
floheis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
neues öl rein in der richtigen menge und fahren. und nach wenigen wochen könntest du das ganze vermutlich wiederholen da dieser ring sich abnutzt und nie dauerhaft dicht ist.


Darf ich daraus schließen, dass man diese Stelle niemals richtig dicht bekommt, und Ihr das so lasst, wenn es sifft - also nicht alle paar Wochen repariert?

Grüße
Florian


richtig erschlossen. solange nicht zu viel öl drin ist und man das mopped fein auf den hauptständer stellt, bleibt die sache auch verhältnismäßig trocken.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 11:27 
Offline

Registriert: 5. August 2009 11:48
Beiträge: 34
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Vielleicht repariere ich es trotzdem einmal.
Das Mopped stand jetzt 15 Jahre und ist 28 Jahre alt. Wer weiss, ob die Dichtungen jemals gewechselt wurden...

Danke für die Tipps und Ratschläge.
Florian


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Schaden kann es auf keinen Fall, und ne große Aktion ist es auch nicht. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de