Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. August 2009 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Tach zusammen,

vermutlich die falsche Rubrik, aber ich dachte, hier lesen die meisten Leute mit. Mein Problem: Ich habe hier nen Bing 84 liegen, dem die Luftregulierschraube
samt Dichtung fehlt. Außerdem ist er nur mit der Standard-118er HD und einer 45 LLD bestückt. Nun würde ich den aber gern an meine 300er schrauben, und zwar am nächsten Wochenende... Wer liefert erfahrungsgemäß am schnellsten (2-3 größere Hauptdüsen, eine 50er und 55er LLD und besagte Luftregulierschraube mit Dichtung)? Ente hat leider im Moment nix da und Herr Ritzerfeld scheint Urlaub zu machen.

Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hallo Ingo, ich würde mal in die nächste BMW-Werkstatt gehen. Da bekommst Du die Düsen auf jeden Fall.
Die Luftregulierschraube müsste ich noch da haben.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Moin Heiko! Alles gut? :-)

Q_Pilot hat geschrieben:
... nächste BMW-Werkstatt gehen. Da bekommst Du die Düsen auf jeden Fall.


Oh, guter Tip, gar nicht dran gedacht...

Zitat:
Die Luftregulierschraube müsste ich noch da haben.


Könntest du mir die schicken?


Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Motorradente

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Motorradente


Jo, aber siehe oben, Ente schaffts ausnahmsweise mal nicht bis zum WE.

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Hallo,

vom BMW-Händler bekam ich damals nur ein müdes Lächeln.
Ost2rad hatte Bingdüsen, die auf BVF-Maße aufgebohrt sind, also nicht verwendbar (mußten zurückgeschickt werden).
Von Bing bekam ich ich folgenden Händler genannt:
Ralph Engelbrecht
Zweiradmechanikermeister
Reparatur -Restauration von Vergasern
Orchideenstraße 26a
90542 Eckental
kein Ladengeschäft mit festen Öffnungszeiten (Termin nach Absprache)
Tel. Fax 09126 293886 ( ab 17°° )
ralph.engelbrecht@freenet.de

Lieferung dauerte allerdings lang.
Ich würde mal bei guesi oder gabor anfragen, und vor Bestellung fragen, ob die Angaben zum Durchfluß auch den Bingwerten entsprechen.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
sonnenreiche hat geschrieben:
vom BMW-Händler bekam ich damals nur ein müdes Lächeln.


Der hier am Ort hat nicht gelächelt, der hat geguckt, als hätte ich ihm nen unsittlichen Antrag gemacht...

Zitat:
Ralph Engelbrecht
Zweiradmechanikermeister [...]
Lieferung dauerte allerdings lang.


Hmmm... Schade. Ab Montach kann man ja wieder bei Ritzerfeld bestellen, aber dann ist das WE halt vorbei.


Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ritzerfeld in 24 Stunden, ist aber grad im Urlaub!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
http://www.faak-tillmanns.com/

Sehr nette Leute, schnelle Lieferung.
Meine Empfehlung: Schnellstens anrufen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Telefon öfters net besetzt. Wohl auch im Urlaub.
Mitlerweile hab ich auch das meiste da. Da muß er nur mal vorbeikommen(was er wohl auch macht)

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 26. August 2009 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Evt. mal hier http://www.faak-tillmanns.com/shop/ anrufen.

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 20:27
Beiträge: 61
Themen: 20
Bilder: 8
Wohnort: Elbe-Elster Landkreis
Alter: 54
Hallo ich habe da auch gleich eine Frage .Es gab doch von Bing sogenannte Pumpenvergaser ,Wo bekomme ich die Düse mit Pumpe her ? (auch für BVF Vergaser? )


Gruss Volkmar


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Schraddel hat geschrieben:


OK, hier mal stellvertretend danke an alle für die Tips - Faak-Tillmanns z.B. kannte ich noch nicht. Ich bekomme jetzt die nötigen Teile erst mal von kerzengesicht13 geliehen und kann mich dann nächste Woche in Ruhe um Neuteile kümmern.


Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Nur zur Info. die Düsen haben wir da. Und per Brief wären es 24 h.

http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... n-287.html

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 20:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2006 20:27
Beiträge: 61
Themen: 20
Bilder: 8
Wohnort: Elbe-Elster Landkreis
Alter: 54
Bin Ich jetzt gemeint?


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
NE, ich denk der ingow is gemeint.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
NE, ich denk der ingow is gemeint.


Jo, ich weiß sogar genau, daß ich gemeint war :mrgreen:
Wir ham nur den Rest schon per PN geklärt.

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn Du Deinen Bing dann auf den 300er abgestimmt hast, sach mal Bescheid was drin ist. Will nur wissen, ob sich das mit dem deckt, was andere so verbaut haben...
125er HD und 55er LLD

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
Will nur wissen, ob sich das mit dem deckt, was andere so verbaut haben...
125er HD und 55er LLD


Darauf in etwa wirds wohl hinauslaufen. Wobei es mir nicht um die letzten 100 U/min geht, die eventuell noch rauszuholen wären. Das Ding soll sauber und ruckfrei laufen und ein stabiles Standgas halten. Dafür verzichte ich dann auch gern auf ein achtel PS.

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, mein Motor fürs Gespann geht im September zu LM.
Aber nix Tuning. Nur 300er und bissl Serienstreuung ausgleichen.
Da wollt ich dann auch nen Bing dranhängen, deshalb die Frage, da 125/55 so das Mitteldarstellen und ich immer mal gucke, obs da Ausreisser nach oben oder unten gibt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2009 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Gehoert zwar nicht zum Thema aber wenn man bisschen technischmateriellen Hintergrund hat waere MIKUNI Flachschieber, nach allem was ich die letzte Zeit gelesen und gehoert habe, die bessere Option.
Allerdings au aufwaendiger.

Militaeremmentreiber hat dazu nen interessanten Fred vor paar Jahren eroeffnet, der vor kurzer Zeit hochgespuelt wurde.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2009 02:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
mueboe hat geschrieben:
Naja, mein Motor fürs Gespann geht im September zu LM.
Aber nix Tuning. Nur 300er und bissl Serienstreuung ausgleichen.
Da wollt ich dann auch nen Bing dranhängen, deshalb die Frage, da 125/55 so das Mitteldarstellen und ich immer mal gucke, obs da Ausreisser nach oben oder unten gibt.


Ich brauchte ne 132er HD und 50er LD, damit der Motor vollgasfest war. Außerdem eine Düsennadel mit der Bauform 8E1. Alles darunter war definitiv zu mager. Grund dafür dürfte wohl auch der recht offene Sebringnachbau gewesen sein.
Der Verbrauch lag zwischen 5 und 7 Litern.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2009 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
ingow hat geschrieben:
Schraddel hat geschrieben:


OK, hier mal stellvertretend danke an alle für die Tips - Faak-Tillmanns z.B. kannte ich noch nicht. Ich bekomme jetzt die nötigen Teile erst mal von kerzengesicht13 geliehen und kann mich dann nächste Woche in Ruhe um Neuteile kümmern.


Ingo

Prima Ingo, daß Du die Teile so kurzfristig von Jürgen bekommst. :zustimm:
Denk aber auch an den Gaszug für den Bing, der vom BVF passt nicht :!:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2009 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Schneller wie der Ritzerfeld:
Die Post ist raus und ne Anleitung hab ich auch geschrieben; wär doch schade, wenn von den 27 PS nur noch 26 da sind.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Q_Pilot hat geschrieben:
Prima Ingo, daß Du die Teile so kurzfristig von Jürgen bekommst. :zustimm:
Denk aber auch an den Gaszug für den Bing, der vom BVF passt nicht :!:


Huch?! Ich dachte, das sei der Chokezug, der nicht passt. Den hab ich schon neu gekauft. Ein hier allseits beliebter MZ-Schrauber aus der Familie der Anatidae meinte auch so ... :shock:

kerzengesicht13 hat geschrieben:
Schneller wie der Ritzerfeld:
Die Post ist raus und ne Anleitung hab ich auch geschrieben; wär doch schade, wenn von den 27 PS nur noch 26 da sind.


Mit Anleitung! Wie süß! Genau das richtige für zerstreute Menschen wie mich :mrgreen:

Danke!
Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
ingow hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Prima Ingo, daß Du die Teile so kurzfristig von Jürgen bekommst. :zustimm:
Denk aber auch an den Gaszug für den Bing, der vom BVF passt nicht :!:


Huch?! Ich dachte, das sei der Chokezug, der nicht passt. Den hab ich schon neu gekauft. Ein hier allseits beliebter MZ-Schrauber aus der Familie der Anatidae meinte auch so ... :shock:

Stimmt, Ingo, da hab ich mich vertan. Der Gaszug ist der gleiche nur beim Chokezug muss die Seele 10mm länger sein. :oops:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
Wenn Du Deinen Bing dann auf den 300er abgestimmt hast, sach mal Bescheid was drin ist. Will nur wissen, ob sich das mit dem deckt, was andere so verbaut haben...
125er HD und 55er LLD


Kommt ziemlich genau hin, eine 126er Hauptdüse und eine 55er LLD ist jetzt drin, damit läuft sie ordentlich. Die Nadel hängt in der zweiten Kerbe (von unten). Springt gut an, Leerlauf ist stabil bei knapp 1000 U/min. Vorher war ja ein auf 32mm vergrößerter BVF-Nachbau dran, damit konnte man den Motor (unter infernalischem Gebrüll) bis fast 7000 prügeln - das ist nun vorbei, bei 6000 ist unter normalen Bedingungen Schluss. Aber, herrjeh, man wird ja auch ruhiger mit dem Alter... :wink:


Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de