Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Axialspiel einstellen
BeitragVerfasst: 26. August 2009 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Ein freundliches Hallo an alle Forumsmitglieder,

kann mir jemand mal erklären wie man das Axialspiel von Wellen einstellt. Stell mich zu blöd an. :oops:

Bsp. Kurbelwelle
- Kurbelwellenlager einbauen (warm/kalt Methode)
- mit Tiefenmaß jeweils von der Dichtfläche auf den Lagerinnenring messen
- Beide Maße addieren, evtl. Mitteldichtung berücksichtigen ergibt Maß A
- Kurbelwellenbreite messen ergibt Maß B
- Maß A minus Maß B ergibt Axialspiel
- Axialspiel evtl. mit Ausgleichsscheiben einstellen

Wo kommen die Scheiben hin? Müssen die Lager dann noch mal raus? Zieht sich denn nicht noch alles zusammen wenn man es festschraubt? Gib es Standardmaße für Axialspiele?

Wäre toll wenn mir das einer erklären könnte :gruebel:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel einstellen
BeitragVerfasst: 26. August 2009 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Axialspiel muss an der Kurbelwelle (bis MM250/3 und bei der kleinen Baureihe immer) eingestellt werden. Bei der Abtriebswelle/Schaftrad ist das auch immer vorzunehmen. Du willst das Sicher an der RT machen oder?

Bei der kleinen Typenreihe ist ein Axialspiel an Kurbelwelle und Schaftrad von 0.2 - 0.3mm Pflicht. Die Anleitung und das Bild stammen von der TS 250/0. Es ist aber überall gleich. Und so wirds gemacht:


Lager bis zum Anschlag eintreiben bei warmen Gehäuse und warmen Lagerinnenring.

Bild

Zwischen dem Lageraußenring und der Dichtkappe (1) muß ein Axialspiel von 0,2 ... 0,3 mm vorhanden sein. Dieses Spiel kann durch Beilegen von Distanzscheiben (2) erreicht werden. Die notwendige Scheibendicke ist zu errechnen aus dem Maß zwischen Lageraußenring und Dichtfläche (A), dem Maß (B) der Dichtkappe und der Dicke einer neuen Papierdichtung (gewöhnlich 0,5 mm - besser ist aber messen).

Bild

Bild 62. Messen des Abstandes "A"

Die Abstände messen wir, wie im Bild 61 gezeigt wird, mit einem Meßschieber in mm.

Es gilt:
s = (B + D) - (A + 0,2 ... 0,3)
Kurbelwellen-Dichtkappe

s Dicke der Distanzscheibe
A Abstand Lageraußenring — Dichtfläche Motorengehäuse
B Abstand Dichtfläche der Kappe — Anlagefläche Distanzscheibe
D Dichtungsdicke
0,2...0,3 notwendiges Axialspiel in mm (Kurbelwelle)


Nachdem die richtigen Distanzscheiben beigelegt wurden, können beide Dichtkappen über Kreuz verschraubt werden. Die neuen Papierdichtungen benötigen kein Dichtmittel. Du musst also das Lager nicht nochmal ausbauen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel einstellen
BeitragVerfasst: 26. August 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Danke Christof das sollte in die "Gnolätsch Bähse" damit das kein Buch mit 7 Siegeln mehr ist.
Jetzt weiß ich auch worum es geht. :bindafür:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de