Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. August 2009 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hallo!
Am letzten Wochende war ich das erste Mal wieder länger mit meiner RT unterwegs seit fast 20 Jahren - ich war beim RT - Treffen in Dorfchemnitz.
Dabei trat folgendes Problem auf: Wenn ich am Berg vom 4. in den 3. Gang zurückschalten muss, fliegt nach wenigen Sekunden der 3. Gang raus, ich habe dann einen Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang. Schalte ich jetzt hoch in den 3., ist alles ok, so wie immer beim Hochschalten. Das Problem tritt also nur beim Zurückschalten auf. Und, wie ich beobachtet habe, auch nur unter starker Last. Tuckkert man so dahin und muss zurückschalten, tucker weiter und gibt dann wieder mehr Gas, bleibt der Gang drin.
Ist das Problem bekannt? Wenn ja, wo liegt der Hase im Pfeffer?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 16:26 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Problem ist bekannt, tritt häufiger bei diesen Motoren auf. Meistens ist der Hinterschliff der Getriebezahnräder abgenutzt, die Schaltklauen halten dann die Zahnräder nicht mehr richtig und der Gang fliegt unter Last raus. Der dritte Gang ist am häufigsten davon betroffen, warum, weiss ich allerdings nicht. Da hilft nur der Austausch des entsprechenden Zahnrades.

Wenn deine RT mehr 20 Jahre lang stand, kennst du jetzt den wahrscheinlichen Grund, warum die damals abgestellt wurde. Dem damaligen Besitzer war wohl die Reparatur zu aufwendig.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Tja Nils ... dann wirst du wohl oder übel den Motor spalten und das Getriebe überprüfen müssen,
eine schöne Winterarbeit... :roll: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
wolf60 hat geschrieben:
Problem ist bekannt, tritt häufiger bei diesen Motoren auf. Meistens ist der Hinterschliff der Getriebezahnräder abgenutzt, die Schaltklauen halten dann die Zahnräder nicht mehr richtig und der Gang fliegt unter Last raus. Der dritte Gang ist am häufigsten davon betroffen, warum, weiss ich allerdings nicht. Da hilft nur der Austausch des entsprechenden Zahnrades.

Wenn deine RT mehr 20 Jahre lang stand, kennst du jetzt den wahrscheinlichen Grund, warum die damals abgestellt wurde. Dem damaligen Besitzer war wohl die Reparatur zu aufwendig.



Die RT hatte das damals schon gelegentlich (hatte ich in der Zwischenzeit vergessen) - mir gehört sie seit 1981, da habe ich sie von meinem Opa geerbt, der sie 1959 neu kaufte. Abgemeldet habe ich sie damals deswegen nicht, sondern weils ab Ende 1989 Dinge gab, die wichtiger waren. :wink:

RT-Tilo hat geschrieben:
Tja Nils ... dann wirst du wohl oder übel den Motor spalten und das Getriebe überprüfen müssen,
eine schöne Winterarbeit... :roll: :mrgreen:


Na, so lange will ich eigentlich nicht warten. Vielleicht klappts diese Woche schon, ansonsten dann in der Nächsten. :ja:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de