Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:42 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Hallo Leute
Versuche seit 1 std mein vorderes Ritzel zu wechseln aber die 24 er Mutter bekomme ich einfach nicht los.
Hatt vieleicht jemand einen Tipp wie ich es anstellen kann.Ständig dreht sich das komplette Ritzel .Habe den 1 ten Gang drinne. :(


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:45 
Gang rein, mit der linken Hand das Hinterrad festhalten und mit rechts den Ringschlüssel drehen ... fertig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:50 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Ähhhhm das Hinterad liegt neben der TS :oops: Hatte schon das hintere Ritzel gewechselt ,neue Kette ist auch noch verpackt.Alte Kette liegt schon im Müll.Muss ich wohl erst die neue draufmachen und dann das alte gegen neu wechseln oder?


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:00 
Ist ja an sich kein Problem, ich würd's so machen. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
naja. wenn du deine kette damit wegschmeißen willst, geht das. aber das moment ist eine tortur für die neue kette. also ich würde das mit der alten kette machen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:13 
Ich will mich nicht mit dir fetzen ... Metze ... :mrgreen:

Aber wenn du mit 'ner ETZ mal richtig beschleunigst ist doch bestimmt die zu übertragene Kraft wesentlich höher oder ... ? :gruebel:
Ist nur 'ne Vermutung... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
magsd hat geschrieben:
Ich will mich nicht mit dir fetzen ... Metze ... :mrgreen:

Aber wenn du mit 'ner ETZ mal richtig beschleunigst ist doch bestimmt die zu übertragene Kraft wesentlich höher oder ... ? :gruebel:
Ist nur 'ne Vermutung... :wink:

Beim Kettenritzel habe ich den Holzstiel meiner Drahtbürste zwischen Ritzel und Gehäuse verkeilt. Das klappte bei mir immer.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:40 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Dane werds mal morgen mit der Drahtbürste versuchen


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
kommt drauf an, wie fest die sitzt. weißt ja nicht, wie angegammelt die ist. sicher ist sicher. und während der fahrt eine kette reißen zu lassen ist schon doof. zumal man die alte kette aufzeiehen kann und dabei murksen und dannach einfach die neue nachfädeln. hat man 2 mal gewonnen und 0 mal angst gehabt.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:57 
Jo hast Recht, so hab' ich es auch verstanden. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Warum so umständlich. Krümmer abbauen. Kolben auf UT und dann ein passendes Holz in den Auslaß stecken. Kolben bis zum Holz nach oben bewegen.

Oder gleich einen Kolbenstopper nehmen. Kann man sich gut aus einer Zündkerze bauen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
und wie sieht es dann mit den wellen aus? die machen ja die drehmomentstarke belastung auch mit. vom kolbenboden (und den auslässen) mal ganz zu schweigen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:23 
Auslässen? :shock:

Wer hat dir 'nen Zylinder mit DA gebaut? Ich will auch! :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
man ey. ^^

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
1. Gang?
Geht mit dem 5. vllt. besser.


KuWe kann man auch so blockieren, z.B.
(Hier beim Aufsetzen der Kupplung am EM250)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
aber bitte nur, wenn die bretter nach eindrücken die gleiche höhe haben und das pleul nicht schrägt.

nein, ich will nicht klugscheißen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich würde ein Stück von der alten Kette abmachen und an ein Stück Eisen dranmachen, daß dann das Ritzel am Motorgehäuse festhält, so wie im Neuber-Müller gezeigt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
genau. oder wie mir gerade einfällt, den schlauch abmachen und dann die alte kette oben und unten durch und am gehäuse fixieren.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 22:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Widerlager sollten schon in etwa die gleiche Höhe haben, ansonsten spielt's keine Rolle.
Ist nämlich alles stino Weichholz.
Das Rundholz macht es nicht ewig - muß es nicht, als Meterware Pfennigkram im Baumarkt.

Wäre halt meine Anregung - billig, schonend und bewährt.

ich hat geschrieben:
Ich würde ein Stück von der alten Kette abmachen und an ein Stück Eisen dranmachen, daß dann das Ritzel am Motorgehäuse festhält, so wie im Neuber-Müller gezeigt.

So habe ich meinen Kettenritzelgegenhalter gebaut, Bilder davon hatte ich schon mal eingestellt.

MeTzE hat geschrieben:
genau. oder wie mir gerade einfällt, den schlauch abmachen und dann die alte kette oben und unten durch und am gehäuse fixieren.

Blockieren durch Schraubendreher usw. wurde schon diskutiert.
Nach wie vor meine Meinung: kann dumm ausgehen, muß man nicht haben.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
war ja nur ein einfall, was er noch machen kann. ich bin ein freund von vielen ideen, aus denen man aussuchen kann.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 22:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MeTzE hat geschrieben:
war ja nur ein einfall, was er noch machen kann. ich bin ein freund von vielen ideen, aus denen man aussuchen kann.


Nee du, darum geht's gar nicht.
Es ist gut und wichtig, Ideen zu haben und Vorschläge einzubringen.
Nicht jeder hat alle Möglichkeiten - wohl dem, der sich im Bedarfsfall auch mit primitivsten Mitteln adäquat zu behelfen weiß.
Konstruktiv diskutiert werden sollte es schon.

Hier wurde, solange ich dabei bin, schon ein einiges recht ergiebig besprochen, davon ging das Meiste wohl inzwischen unter.
Irgendwann keine Lust auf lange Erklärungen mehr :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 2. September 2009 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
die Ritzelmutter möchte nicht einfach nur gedreht werden, ein Hammerschlag möchte schon sein.
Dann ist das aber auch keine Zauberei.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 00:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
herb hat geschrieben:
die Ritzelmutter möchte nicht einfach nur gedreht werden, ein Hammerschlag möchte schon sein.
Dann ist das aber auch keine Zauberei.

Vorsicht, aber nur ein "Schlägchen", da Dir sonst linkseitig der Sicherungsring aus der Nut im Gehäuse brechen kann. Ich sehe schon in diesem Thread werden wir uns nicht mehr einig :mrgreen:

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 01:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wäre es eigentlich möglich, daß wir hier teilweise oder vllt. gar komplett aneinander vorbei reden?
Der TE sollte noch einmal festhalten, um welches Fahrzeug es sich handelt und was nun das vordere Ritzel sein soll.

Am 250er Fünfgänger ist ja das "Primärritzel" mit dem inneren Kupplungsmitnehmer verbunden, beim schnellen Lesen hatte ich also geglaubt, es geht hier um einen 150er.
Offenbar war ich nicht der einzige damit...

Geht es um's große 68Z-Tellerrad auf der Antriebswelle?
Dann bitte Threadüberschrift korrigieren.

Vorgehensweise:
- Mit Holzkeilen oder derbem Stoff zwischen Gehäuse blockieren oder
- Kettenritzelgegenhalter und 5. Gang oder alternativ und schlechterdings Hinterradbremse + 2. Mann oder
- pneumatischen Schlagschrauber (beim Reifendienst, z.B., beste Lösung)
Keine Prellschläge!

Bestehen Hinweise auf vorherige Verwendung von Schraubensicherung?
- bei mittelfest Erwärmung auf 150°C notwendig,
- bei endfest Erwärmung auf 200-250°C.
Dazu kleine Lötlampe sinnvoll, Heißluftpistole bringt punktuelle Erhitzung nicht so gut.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 06:15 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Nein geht um eine TS 250/1 und um das Antriebsritzel ist mir bei der ersten Ausfahrt gerissen.War nur scharf aufs fahren und habe vorher keine Sichtprüfung gemacht.Nun weiss ich mehr hinteres und vorderes Ritzel mit massig Haifischzähnen,Gummischläuche und hinten Kettenschutz zerbröselt.Kette war in 5 Teilen deswegen konnte ich nicht mit der alten Kette arbeiten.Aber trotzdem Dank an Euch


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
schlagschrauber? und wo nimmst du die gegenkraft her?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 09:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Altes Stück Kette mit einem Winkel oder T-eisen verschweisst ist der beste Gegenhalter. Der Kolbenblockierer gibt Beulen im Kolben. Gang rein und Bremsen belastet die Getreiberäder. Schlagschrauber geht auf die Lager. Zum Gegenhalter brauch man einen doppelt abgekröften Ringschlüssel oder ne grosse Ratsche so das man weit genug aber nicht zu weit von Gehäuse wegkommt. Sinvoll sind auch Handschuhe denn wenn man da mal wegrutscht gibts böse Finger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
das ist ja eine geile idee. und so simpel. stimmt ja. das bild von dem, was ich im kopf hatte ist so kompliziert gewesen. wollte oben und unten einen gegenhalter einbauen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 12:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Osnaearl hat geschrieben:
Nein geht um eine TS 250/1 und um das Antriebsritzel ist mir bei der ersten Ausfahrt gerissen.War nur scharf aufs fahren und habe vorher keine Sichtprüfung gemacht.Nun weiss ich mehr hinteres und vorderes Ritzel mit massig Haifischzähnen,Gummischläuche und hinten Kettenschutz zerbröselt.Kette war in 5 Teilen deswegen konnte ich nicht mit der alten Kette arbeiten.


Ah, jetzt ist der Groschen gefallen! :P
Ich hab doch noch einmal ein Bild von meinem selbstgebastelten Gegenhalter rausgesucht.
Das massive Flacheisen ist dort nur verschraubt.

MeTzE hat geschrieben:
schlagschrauber? und wo nimmst du die gegenkraft her?

Braucht man nicht, ist ja das gute... :wink:

P-J hat geschrieben:
...Schlagschrauber geht auf die Lager...

Sicher sind die einen kurzen Moment einem sehr hohen Drehmoment ausgesetzt.
Es gibt aber immer Momente, da kommt man mit den weißen Samthandschuhen und der Pinzette einfach nicht weiter.... :wink: (sorry für diemaßlose Übertreibung!!)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
MeTzE hat geschrieben:
schlagschrauber? und wo nimmst du die gegenkraft her?

Braucht man nicht, ist ja das gute... :wink:

eine gegenkraft gibt es unweigerlich immer. nur resultiert die hier aus der massenträgheit. nur ist das getriebe für mich nicht eine ausreichend große masse, um diese trägheit aufzubeuen.

anyway.

das nächste problem ist beim lösen. zu viel moment anliegen, zu viel kraft, zu viel geld in ein neues lager und einen lagersitz zu stecken. :ja:

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 18:26 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Danke, hab n Stück Kette aufgelegt und mit Holz eingeklemmt und siehe da ging ganz einfach.Nun hab ich ein 2 tes Problem. Hab die Achse in den Mitnehmer gebaut .Den Tachoantrieb angebaut, aber da war ein Dichtring /Unterlegscheibe die schwer reinging, nun dreht sich die Achse nicht mehr so leicht .Ist das normal oder muss ich es nun wieder zerlegen?Und wie fest muss die Mutter vom Ritzel angezogen werden?


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 18:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
MeTzE hat geschrieben:
schlagschrauber? und wo nimmst du die gegenkraft her?


brauchst keine, die Trägheit der Massen reicht aus!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 19:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
@MeTzE
Ich glaube, ich weiß jetzt, worauf du hinaus willst:
ETZploited hat geschrieben:
- pneumatischen Schlagschrauber (beim Reifendienst, z.B., beste Lösung)

Also sehr unglücklich formuliert.
Da ich ja noch nicht begriffen hatte, daß es hier um's Sek-ritzel geht, und da ich annahm, daß alle anderen Blockierungsversuche gescheitert wären, sollte das eher bedeuten, daß ich in diesem Falle gleich zum Schlagschrauber greifen würde.
Das große Primärzahnrad läßt sich nicht so toll blockieren, wenn man die Montagebrücke nicht hat.
Die Kräfte übers Getriebe zu leiten ist sicher nicht so toll, wenn du Mutter außergewöhnlich fest sitzt - letztlich kann es passieren, daß sowieso kein Weg an einem Schlagschrauber vorbei führt.
So mir schon geschehen.

Inwieweit das Drehmoment die Lager schädigt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich behaupte aber mal, auf die Lagersitze geht es nicht - oder die sind schon nicht mehr i.O.
Denn der Motor ist ja kalt dabei.
Und falls die Lager sowieso gewechselt werden - wenn kümmert's dann noch :wink:




@Osnaearl
Anzugsmomente Schrauben ETZ

Zur Mitnehmerfrage lasse ich erst mal anderen den Vortritt :wink:
Ist es ein originaler oder ein Nachbau (mit letzteren gab es wohl schon schlechte Erfahrungen, ich glaube, Dominik berichtete...)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderes Ritzel will nicht los
BeitragVerfasst: 3. September 2009 19:53 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Ist ein Nachbau wie gesagt Lager eingebaut lief alles perfekt ,dann hatte ich 2 Scheiben rechts wo die Mutter draufkommt eingelegt und die hat sich etwas verkanntetN nun weiss ich nicht ob die da überhaupt hingehört.Gehört auf dei Seite vom Tachoantrieb eine Unterlegscheibe rein ?


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: drPas70, Matthias 1963 und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de