Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerganganzeige
BeitragVerfasst: 7. August 2006 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Nachdem ich Murphy mit dem ständigen wechseln von Lima, Regler und diversen anderen Teilen aus der Elektrik vertrieben hatte sitzt er seit Sonntag im Getriebe !
Beim Schalten kam auf einmal kein Kontrolllicht für den Leerlauf mehr, mit exzessiven Schalten kommt irgendwann das Lämpchen. Der Lerrlaufschalter ist neu, die Elektrik stimmt und die Kontrollampe ist auch Ok !
Wenn ich den Leerlaufschalter rausschraube sehe ich eine Kunststoffplatte mit einem Kontakt auf der Schaltwalze die bei Neutralstellung den Masseschluß herstellt. Diese Scheibe dreht sich mit dem Schalten vor und zurück, jedoch kommt nicht immer der Kontakt in Neutralstellung auch an den Kontakt des Leerlaufschalters. Ich kann mit einem Schraubendreher die Scheibe soweit drehen bis der Kontakt richtig liegt, dass funktioniert auch eine weile gut nur irgendwann ist wieder keine Anzeige da.
Mein Problem ist halt nächste Woche der TÜV mit der Vollabnahme, ich weis nicht was die sagen wenn zur Abnahme die Leerlaufanzeige wieder mal nicht geht. Ich befürchte nur das man da von " Ausen " gar nichts machen kann. Oder gibt es doch eine Möglichkeit ?
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3291
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hi Axel,

helfen kann ich nicht wirklich, aber eine Leerlaufanzeige ist nicht zwingend notwendig an einem Motorrad und wurde bei meiner TS auch noch nie bemängelt, obwohl sie noch nie funktioniert hat.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Kann ich bestätigen, hat hier bei meinen Abnahmen (auch Vollabnahme) nie jemanden interessiert.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Das lässt ja hoffen, obwohl mich solche Fehlfunktionen schon nerven !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Kann ich verstehen, zumal die Leerlaufanzeige doch nicht ganz unwichtig ist. Kann schon ganz schön nerven, an der Kreuzung laufend den Leerlauf zu suchen. Bei meinem Gespann habe ich extra die Anzeige nachgerüstet.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerganganzeige
BeitragVerfasst: 7. August 2006 15:26 
ad40 hat geschrieben:
Ich befürchte nur das man da von " Ausen " gar nichts machen kann. Oder gibt es doch eine Möglichkeit ?
Gruß Axel

Die Kst-Scheibe deckt die Schaltwalze ab bzw. sitzt an deren Ende. Bei rausgeschraubtem Schalter muß in Neutralstellung ein runder Massepunkt zu sehen sein. Ist er das nicht, stellt sich die Frage ob die Walze auch wirklich auf "Neutral" geht. Ist die Arretierkugel mit Feder eingesetzt? (Neben Ölablaßschraube).

Der Fehler liegt kaum an der Schaltwalze wenn die Schaltung funzt. Evtl. kommt der Schalter nicht "tief" genug? Er darf nur mit Dichmasse, nicht mit Dichtring eingebaut werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Hermann,
an der Arretierkugel war ich noch nicht. Die Gänge rasten aber mit einem sauberen Klack ein ( kein Vergleich zur 150 `er ES ). Der neue Schalter ist wirklich ganz drin, wie gesagt den Massepunkt kann ich sehen wenn der Schalter raus ist, und wenn man dann die Gänge durchschaltet kommt er mal bei Leerlauf in die richtige Position und manchmal halt nicht ( kann ihn dann aber mit einem Schraubendreher in die richtige Position drehen ). Kann das sein das nur die Schaltwalze nicht auf " Neutral" geht, das Getriebe aber schon ?
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Wenn die Arretierkugel fehlt, rasten die Gänge auch ordentlich, nur der Leerlauf macht nicht "klick". Kann schon die Ursache sein


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 17:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Meine Leerlaufanzeige macht im Leerlauf auch was sie will.
Leuchten....nicht leuchten....
Leuchtet sie nicht und ich schiebe das Mopped wenige Zentimeter leuchtet sie auf einmal.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 18:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Geht mir genauso. Zündschlüssel rum: Leerlaufanzeige dunkel. Einmal kicken, Motor rattert und die Leuchte strahlt mit jugendlichem Elan.

Manchmal an der Ampel geht die Leuchte auch 1 bis 2 Sekunden an, nachdem ich den Leerlauf eingelegt habe.

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 00:32 
Andreas hat geschrieben:
Meine Leerlaufanzeige macht im Leerlauf auch was sie will.

Bei DIR ist das NORMAL!! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 00:38 
ad40 hat geschrieben:
kommt er mal bei Leerlauf in die richtige Position und manchmal halt nicht ( kann ihn dann aber mit einem Schraubendreher in die richtige Position drehen

Das wiederun deutet auf eine schlechte Arretierung hin. Ist der "Pizzaschneider" OK und vor allem die "Kurvenscheibe" richtig drauf? Zur Kontrolle muß der Kupplungsdeckel ab.

ad40 hat geschrieben:
Kann das sein das nur die Schaltwalze nicht auf " Neutral" geht, das Getriebe aber schon ?
Gruß Axel

Bei den "Spielräumen" die ein solches Produkt wie die MZ offen läßt: Ja! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 00:41 
Ach ja: Bei diesem "Massekontakt", der in Öl schwimmt, muß latürnich mit gewissen Isolationsproblemen gerechnet werden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Leute,
erst mal dank für die vielen Tipps. Konnte erst heute wieder ins Netz da ich für meinen Brötchengeber gestern schnell mal eine Deutschlandrunde machen mußte ( u.A. auch Hildesheim, habe da verstärkt nach der legänderen Scheune voller Moppetteile gesucht , aber leider nichts gefunden 8) ).
Ich werde am WE noch mal das Getriebeöl rauslaufen lassen und schauen ob die Feder und Kugel in der Schaltarretierung drin sind. Wenn nein wie wird der richtige Zustand wieder eingestellt ? Schaltwalze im Leerlauf und dann einfach wieder Kugel und Feder rein ?
An Pizzaschneider und Kurvenscheibe trau ich mich ehrlich gesagt noch nicht, ich befürchte das ich mehr Schaden anrichte als das ich was gut mache. Oder, was auch wahrscheinlich ist, ich sehe garnicht was richtig oder falsch ist :oops: .
Werde euch nächste Woche mal bescheidgeben was ich gefunden habe.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 13:08 
ad40 hat geschrieben:
u.A. auch Hildesheim, habe da verstärkt nach der legänderen Scheune voller Moppetteile gesucht , aber leider nichts gefunden 8) .

5Km ausserhalb Richtung Elbe :P

ad40 hat geschrieben:
Wenn nein wie wird der richtige Zustand wieder eingestellt ? Schaltwalze im Leerlauf und dann einfach wieder Kugel und Feder rein ?

Ritschtitsch.

ad40 hat geschrieben:
An Pizzaschneider und Kurvenscheibe trau ich mich ehrlich gesagt noch nicht, ich befürchte das ich mehr Schaden anrichte als das ich was gut mache.

Das ist ein abgewinkelter Blechhebel mit einer Rolle. Der Hebel sitzt auf einem Bolzen und ein Ende ist mit einer Feder am Gehäuse eingehängt. Das eigentliche Problem ist die Kurvenscheibe der Schaltwalze, abgedeckt durch eine Blechscheibe, welche mit einer Senkkopfschraube befestigt ist. Löst sich diese Schraube, wird die Rolle des Hebels nicht mehr geführt und die einzelnen Gänge lassen sich nicht sauber einlegen. Lösung: Einfach Schraube festziehen. Dazu das große Primärrad abbauen, Getriebe so schalten, daß sich die Walze ganz nach Rechts dreht, dann ein Tropfen Schraubensicherung an die (gereinigte) Schraube und festziehen. Vorher auch das Innengewinde der Schaltwalze entfetten.

Achtung! Unbedingt auf die Einbaulage der Kurvenscheibe achten! Also vorher markieren! Sie kann auch verkehrt herum eingebaut werden, dann geht nix mehr richtig!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Na dann werd ich doch mal schauen wenn ich eh schon das Öl drausen habe, hört sich ja recht problemlos an.
Und Hermann, danke für die genauere Lagebeschreibung, ich fahr schon mal öfter via Braunschweig nach Berlin. Und in meinen Touran geht einiges rein :lol: Auf dem Bild sind das zwei ausgewachsene TS 250 + 2-3 Kisten Ersatzteile und , was man nicht sieht, es waren auch noch 3 Sitzplätze frei :shock:
Gruß Axel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 13:45 
Och, ich habe in einen Fiat UNO meine komplette FUN reinbekommen. :mrgreen:

Allerdings gabs dann nur noch 2 Sitze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Wir haben auch schon 2 mal ein Gespann in einen Passat bekommen. Die leute von denen wir die Dinger geholt haben fragten ob wir die Hälfte"von dem Schrott" da lassen wollen. Am Ende war das staunen aber groß dass doch alles gepasst hat. Das ES Gespann hat mehr Platz gebraucht als das ETZ Gespann. So lernt man seine Maschinen kennen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de