Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versager statt Vergaser
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Sie will nicht!
Heut hab ich die ETZ250 zusammengesteckt. Zündfunke ist da, aber anspringen will sie nicht.
Ich vermute, dem BVF ist die Reinigung und das Neubedüsen nicht bekommen.
Mir deucht, der Schwimmerstand ist zu hoch und die Kiste kriegt zu viel Sprit.
Da werd ich mal in Wörtchen mit ihm reden müssen.
Hat irgendwer das auch schon erlebt?

Nebenbei geht der Leerlaufschalter nicht mehr.
Aber das ist eine Kleinigkeit.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versager statt Vergaser
BeitragVerfasst: 12. September 2009 19:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich mach mal Beitragsrecycling, wie ein Schwimmer richtig einegstellt wird.

ETZploited hat geschrieben:
Bild von miraculis.de

Bild

A...Betätigungshebel Nadelventil
B...Anschlaghebel Schwimmer
(K...Markierung Schwimmertyp glaub ich, ist hierfür egal)

e1,e2...Einstellmaße von Unterkante Vergaser (Dichtfläche) bis Oberkante Schwimmerkammer

Schritt 1
Richte Betätigungshebel A und die Haltestreben der Schwimmerkammern parallel aus

Schritt 2
Einstellung von e1: Schwimmer schließt Nadelventil
Stell den Vergaser auf den Kopf
Das Maß e1 wird erreicht, indem die Schwimmerkammern an der Aufnahme der Haltestreben noch oben oder unten verdreht werden. Beachte, daß sie dabei parallel bleiben.
e1 beträgt 30mm, wobei der Federstift des Nadelventils nicht eingedrückt ist
(also ca. 29mm, wenn der Federstift eingedrückt ist)

Schritt 3
Einstellung von e2: Nadelventil vollständig geöffnet
Dreh den Vergaser wieder rum
Zum Einstellen von e2 verbiegst du vorsichtig Anschlaghebel B
e2 beträgt 34mm


In der Werkstatt wird der schwimmer über den Kraftstoffspiegel (14mm) mit einem speziellen Schwimmerkammergehäuse geprüft, das ein Schauglas hat - obige Beschreibung ist nur für die Selbsthilfe gedacht ist und damit nie 100% genau.
Daher kann es sein, daß du die Einstellungen minimal nachkorrigieren mußt.
Du merkst ja, ob der Vergaser überlauft (dann e1 etwas runter) oder im Vollastberieb vor allem an Steigungen Spritmangel auftritt (dann e1 etwas rauf).
Und natürlich e2 nachstellen.

Die Zahlen habe ich aus dem Neuber/Müller, da sind manchmal Druckfehler drin!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzracer und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de