Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
hallo Leute,

alle paar Wochen hab ich ein Phänomen an meiner ETZ.Bei Vollgas,ca.115-120kmh,hab ich auf einmal ein ziemlich heftiges Rucken.Aufgeschreckt geh ich vom Gas und schon ist alle in Ordnung.Dachte schon "zu mager".Größere Düse -- kommt trotzdem wieder.Zusatzentlüftungsloch in den Tankdeckel gebohrt -- kommt wieder.Kerzenbild -- normal,eher etwas zu hell aber unbedenklich.Spritzufuhr gemessen-- stimmt.Langsam weiß ich nicht mehr wo ich suchen könnte.Hat jemand nen Tipp ??

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:04 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34683
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann kann es ja nur noch ein Zündaussetzer sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
frühzündung?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Schwimmerstand zu niedrig

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Zündung überprüfen.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
genau sie selben symptome hatte ich auch lange zeit an meinem 300er, ohne jemals eine ursache zu finden :evil: . seitdem ich statt der 260 isolator eine ngk b9hs fahre ist das nie wieder aufgetreten :twisted: ...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei mir hatte mal der Kerzenstecker innere Auflösung, mit ähnlichen Symptomen.
Ein Austausch gegen einen Neuen, ohne Entstörwiderstand, brachte Abhilfe.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 09:24 
hiha hat geschrieben:
Bei mir hatte mal der Kerzenstecker innere Auflösung, mit ähnlichen Symptomen.


Wo Du das erwähnst, mein schwarzer NGK-Stecker hatte äußerliche Auflösungserscheinungen und das kam bei Nässe/Schnee auch so rüber. Sonst gäbe es noch, ohne dem Wormser zu nahe treten zu wollen, eine unter Last überspringende Kette? :versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. September 2009 21:26
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Burghausen
Alter: 38
Ich find gut das das hier grad so schön angesprochen wird mit dem rucken.... den bei meiner ETZ250 (mit Beiwagen) hab ich das selbe Phänomen bei ca. 90 Km/h.
Des is zwar ned immer, aber meistens wenn ich längere strecken fahre. Kommt aber auch vor das das bei kurzen strecken vorkommt. ich werd gleich mal gucken ob der Zündkerzenstecker defekte aufweist.... Neuer Kettensatz wird aber auch bald fällig :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ. 86 mit Beiwagen (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie verhält sich in diesem Moment die LKL?
Wie sieht es also im sicherungskasten aus?
Bei den Torpedo-Kästen weichen die Federn mit der Zeit auf - bei hohen Drehzahlen und entsprechenden Vibs - gibt es dann Aussetzer

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
schon mal die zündspule getauscht, nicht das die langsam den geist aufgibt und anfängt durchzuschlagen

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 16:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
MeTzE hat geschrieben:
frühzündung?


nee,zündung genau auf 2,7 mm vor OT.
Kerzenstecker und Zündkabel ist neu und schon getauscht.Zündkerze auch schon getauscht(B8HS).Schwimmerstand und Zündspule wäre ne Idee.Ne Zündspule hab ich noch.Weiß jemand den genauen Schwimmerstand??

Sicherungskasten ist schon erneuert gegen Stecksicherungen.Kette(gespannt nach Wildschrei) und Ritzel sind tadellos.

Leute,ihr seid bombig :mrgreen:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
probiere doch einfach mal die ngk b9hs, kostet 2,95 bei louis...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 17:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
telefoner hat geschrieben:
probiere doch einfach mal die ngk b9hs, kostet 2,95 bei louis...


Werd ich auf jeden Fall tun :D

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 17:12 
Wormser hat geschrieben:
Kette(gespannt nach Wildschrei) und Ritzel sind tadellos.


Wenn ist ohnehin eher das Kettenblatt im Oasch - Haizähne. Dort springt's dann über, der Klescher dabei ist aber unverkennbar. :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 17:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
peryc hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Kette(gespannt nach Wildschrei) und Ritzel sind tadellos.


Wenn ist ohnehin eher das Kettenblatt im Oasch - Haizähne. Dort springt's dann über, der Klescher dabei ist aber unverkennbar. :shock:


Kontrollier ich immer beim Reifenwechseln.Da gibts kein Verschleiß,bei mir läuft alles meterdick im Fett :mrgreen:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 19:39 
und-fehler gefunden? zündaussetzer?? sollte es dann nicht aus'm topf knallen, oder ist das nur bei 4daggdern so?? wie sehen deine kohlen / lima aus, nur mal schräg gedacht? wackelkontakte möglich??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wormser hat geschrieben:
Weiß jemand den genauen Schwimmerstand??


Ich mach mal wieder Beitragsrecycling:

ETZploited hat geschrieben:
Bild von miraculis.de

Bild

A...Betätigungshebel Nadelventil
B...Anschlaghebel Schwimmer
(K...Markierung Schwimmertyp glaub ich, ist hierfür egal)

e1,e2...Einstellmaße von Unterkante Vergaser (Dichtfläche) bis Oberkante Schwimmerkammer

Schritt 1
Richte Betätigungshebel A und die Haltestreben der Schwimmerkammern parallel aus

Schritt 2
Einstellung von e1: Schwimmer schließt Nadelventil
Stell den Vergaser auf den Kopf
Das Maß e1 wird erreicht, indem die Schwimmerkammern an der Aufnahme der Haltestreben noch oben oder unten verdreht werden. Beachte, daß sie dabei parallel bleiben.
e1 beträgt 30mm, wobei der Federstift des Nadelventils nicht eingedrückt ist
(also ca. 29mm, wenn der Federstift eingedrückt ist)

Schritt 3
Einstellung von e2: Nadelventil vollständig geöffnet
Dreh den Vergaser wieder rum
Zum Einstellen von e2 verbiegst du vorsichtig Anschlaghebel B
e2 beträgt 34mm


In der Werkstatt wird der schwimmer über den Kraftstoffspiegel (14mm) mit einem speziellen Schwimmerkammergehäuse geprüft, das ein Schauglas hat - obige Beschreibung ist nur für die Selbsthilfe gedacht ist und damit nie 100% genau.
Daher kann es sein, daß du die Einstellungen minimal nachkorrigieren mußt.
Du merkst ja, ob der Vergaser überlauft (dann e1 etwas runter) oder im Vollastberieb vor allem an Steigungen Spritmangel auftritt (dann e1 etwas rauf).
Und natürlich e2 nachstellen.

Die Zahlen habe ich aus dem Neuber/Müller, da sind manchmal Druckfehler drin!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 25. September 2009 17:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
wena hat geschrieben:
und-fehler gefunden? zündaussetzer?? sollte es dann nicht aus'm topf knallen, oder ist das nur bei 4daggdern so?? wie sehen deine kohlen / lima aus, nur mal schräg gedacht? wackelkontakte möglich??


da hab ich erst einen anderen Rotor eingebaut.Dabei Kohlen geprüft-- ok.Heut abend hab ich mir bei LOUIS B9er gekauft.Erst probier ich die aus.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 25. September 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
bei mir wars der Schwimmerstand.
Trat nur auf längeren Geraden auf, wo man das Vollgas länger stehen liess, in Erscheinung. :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 25. September 2009 21:08 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
fränky hat geschrieben:
Hallo,
bei mir wars der Schwimmerstand.
Trat nur auf längeren Geraden auf, wo man das Vollgas länger stehen liess, in Erscheinung. :wink:


danke,dann prüf ich den auch :ja:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 17:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Hallo Leute,

als ich den Schwimmerstand von meinem Vergaser nachgemessen hatte,war ich doch etwas ratlos.Denn dieser stimmte haargenau.Als letzte Möglichkeit kam nur noch eine 9er NGK in Betracht.Als ich die Emmi nach dem Einschrauben der Kerze startete, lief sie im Stand viel ruhiger.Mein erster Gedanke,Oha,soll das wirklich was gebracht haben? Heute war ich mit der Emmi und meinem Kumpel unterwegs.Er mit seiner XJR1300 fuhr hinter mir her. Die Emme lief wie der Teufel,laut meinem Tacho 120kmh und dabei seidenweich und nichts ruckte bei Vollgas.Mein Kumpel meinte, nach seinem Tacho 130kmh :shock:
Und zum ersten Mal hab ich ein rehbraunes Kerzenbild :D Ich glaub das war's :wink:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
manchmal sind es wirklich die einfachen sachen... :D

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 23:09 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hai, ;)

Habe zur Zeit eine abgebliche "Beru spezial" Kerze verbaut. Die soll wohl einen neuartigen Kupferkern besitzen. Aber egal was und wie ich da am Vergaser herumtüftle- die ist und bleibt schwarz.
Andere Kerze, wird sofort ausprobiert.

Meine Batterie hat nur so etwas um die 12,5V ... könnte das zu wenig für meine Zündung sein?
Batterie ist etwas defekt - wodurch sie eben nicht über die 12,8V kommt. Kaufe aber über den WInter eine neue.

Bei mir treten die Aussetzer eben immer dann auf wenn ich aus dem etwas niedrigerem Drehzahlbereich oder dem Mittleren hoch beschleunige, egal ob schnell oder Langsam am Gas-Hahn gedreht. Irgendwie setzt die Zündung paar mal aus zwischen druch.

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rucken-- manchmal bei Vollgas
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Hi, schau mal in dieses Thema. viewtopic.php?f=4&t=28386
Ist das Ruckeln bei dir so ähnlich? Wenn ja hast du das gleiche Problem wie ich.
Aber ich habe bisher noch keine Lösung gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de