Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzenspiel im Pleulauge?
BeitragVerfasst: 27. September 2009 15:07 
Offline

Registriert: 7. August 2009 07:11
Beiträge: 45
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Liebe Freunde!

Ich will in der Winterperiode einen neuen Satz Kolben und Zylinder(AT) verbauen und gleich mal die Lagerbuchse im Pleulauge mit. Nun hab ich mir bei Dietel eine Messingbuchse besorgt und festgestellt, daß der Kolbenbolzen straff(aufgewärmt) bis garnicht reingeht(kalt). Muß ich das Ding aufreiben oder muß das so. Die Schmierungslöcher sind auch nich drin. Werden die nach dem Einziehen reingebohrt und entgratet. Ich hab bissl Sorge das das Kolbenbolzenspiel zu klein ist und mir die Schöne vor den Eiscafe " Lösch" festgeht :oops: . Wie groß muß es überhaupt sein?
Danke für Eure Hilfe und einen herzlichen Gruß aus dem Dresdner Süden!
Kay


Fuhrpark: Dies und das!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenspiel im Pleulauge?
BeitragVerfasst: 27. September 2009 15:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
der Kolbenbolzen muß bei Gleitlagerung mit dem Eigengewicht durch das Auge gleiten!
Die Passung entspricht etwa h6/F7.
Am besten besorgst du dir eine Reibahle Øh6 und reibst die Bohrung der eingepreßten Buchse durch, die letzten 1000tel lassen sich wunderbar mit 1000er Naß-Schleißpapier auf einem Rundstab bearbeiten.
Die Schmierlöcher bohrst du vor dem Reiben, wenn die Buchse eingepreßt ist.


Fuhrpark: genug Emmen

Zuletzt geändert von ETZ-Racer am 27. September 2009 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenspiel im Pleulauge?
BeitragVerfasst: 27. September 2009 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Cafe Lösch- lecker, heute gabs Heidelbeer / Vanille und Schoko / Vanille Bild[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenspiel im Pleulauge?
BeitragVerfasst: 28. September 2009 06:51 
Offline

Registriert: 7. August 2009 07:11
Beiträge: 45
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Danke Für den Tip!
Allen eine schöne Woche! Samstag ist Augustusburg!!! Komme mit Awo, weil RT bissl klingelt.
Kay


Fuhrpark: Dies und das!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenspiel im Pleulauge?
BeitragVerfasst: 28. September 2009 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Kay,

ETZ-Racer hat geschrieben:
der Kolbenbolzen muß bei Gleitlagerung mit dem Eigengewicht durch das Auge gleiten!
Die Passung entspricht etwa h6/F7.

Das würde bedeuten, dass die Toleranzpaarung zwischen 0,02mm und 0,054mm Luft bewegt. Die Lagerung ist mit "nur" 2/100 Spiel schon hinnich, mit fünfeinhalb Hunderstel ist das ein Wurfsitz.

Zitat:
Am besten besorgst du dir eine Reibahle Øh6 und reibst die Bohrung der eingepreßten Buchse durch, die letzten 1000tel lassen sich wunderbar mit 1000er Naß-Schleißpapier auf einem Rundstab bearbeiten.
Die Schmierlöcher bohrst du vor dem Reiben, wenn die Buchse eingepreßt ist.

Eine z.B. 20H6 Reibahle macht Löcher zwischen 20,00 und 20,013. Da die Kolbenbolzen die ich bisher in der Hand hatte meist 0,005 Übermaß haben, kanns folglich sowohl klemmen als auch locker passen. Schleifpapier ist eine Wüstenlösung, und nur für Notfälle in der Pampa geeignet, man kriegt damit keine sauber tragende Fläche hin. Ich würde Dir also empfehlen, eine gute Verstellreibahle zu kaufen, am besten von Hunger. Ich hab Verschiedene vom Typ K. Die sind zwar nicht billig, rentieren sich aber recht schnell wenn man keine qualifizierte Werkstatt hat, die einem das machen kann/will.
Ist wie in Deinem Fall die Buchse vor dem Einpressen ins Pleuelauge schon zu eng, ist sie mit Sicherheit zum Ausreiben nach dem Einpressen mit einem Untermaß gefertigt worden. Ohne eine spezielle Reibahlenführung ist das ausreiben grösserer Maßunterschiede allerdings etwas riskant.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de