Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
So, nachdem ich jetzt alles mögliche ausprobiert hab geht mir das Ruckeln meiner ETZ doch ziemlich auf den Zeiger.

Also es tritt immer bei niedrigeren Drehzahlen auf, ab etwa 2500 bis 3500 U/min, immer dann wenn ich im Scheibebetrieb Gas gebe. Manchmal ist es nur ein Ruckler, teilweise auch gerne mal 4-5. Das sind aber dann auch immer gleich richtige Rupfer. Manchmal tritt es auch beim einkuppeln auf, was sich dann durch einen Klopfgeräusch äußert.

Und weil da das Fahren nicht besonders viel Spaß macht, weil ich immer nur darauf achten muss dieses Ruckeln zu vermeiden und alle denken das ich zu dumm zum fahren bin, frag ich jetzt euch mal ob ihr da irgendwelche Ideen habt.

Ich habe schon den Vergaser des öffteren eingestellt. Also Schwimmer überprüft, die Nadel mal weiter hoch oder runter gehängt und an der Leerlaufluftschraube gedreht, hat aber alles nichts gebracht.
Zündung habe ich auch kontrolliert und neu eingestellt (stand auf 5,8mm v.OT :shock: ), hat auch nichts gebracht.
Zündkerze, Zündkabel und Kerzenstecker getauscht, auch keine Verbesserung.

So, ich weis jetzt nicht mehr weiter. Irgendwelche Vorschläge?

Könnte sich da auch ein Lagerschaden andeuten? Vllt ist da irgendwo ziemlich viel Spiel und beim Lastwechsel äußert sich das dann so? Es klingt auf jeden Fall nicht gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist typisches Schieberuckeln. Das ganze kann an einer mageren Vergasereinstellung oder an Falschluft (so wars bei mir) liegen. Such mal hier im Forum nach "Falschluft"-prüfung und "Schieberuckeln".

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Was hast Du für einen Vergaser drin?
Was für eine Bedüsung?

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Nein, es ist kein Schieberuckeln, weil es ja nur dann auftritt wenn ich wieder gas gebe. Im Schiebebetrieb läuft sie ganz gut seitdem ich die 50er LLD eingebaut habe.

-- Hinzugefügt: 20.10.2009 18:16:45 --

Vergaser ist der normale BVF 30 n 2-5. Ich habe gerade eine 135er HD drin, habs aber auch schon mit einer 130 probiert und war auch nicht besser. 50er LLD, Nadel in der 3. Kerbe von oben. Also eigentlich alles original.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wow 50er LLD! Orginal ist ne 35er dirn! Ist das so ne Art 4 Takten? Hast du beim Gasgeben auch ne riesen Qualmwolke hinter dirn? Mach mal ne kleinere LLD rein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Original ist eine 45er drin und keine 35er! Mit der Originalen hatte ich immer Schieberuckler und habe deshalb die 50er rein. Dann waren wenigstens die weg, deshalb bleibt auch die 50er LLD drin (war mit der 45er ja auch ned besser). Und nein, ich ziehe keine Qualmwolke hinter mir her.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Str!k3r hat geschrieben:
Also es tritt immer bei niedrigeren Drehzahlen auf, ab etwa 2500 bis 3500 U/min, immer dann wenn ich im Scheibebetrieb Gas gebe. Manchmal ist es nur ein Ruckler, teilweise auch gerne mal 4-5. Das sind aber dann auch immer gleich richtige Rupfer. Manchmal tritt es auch beim einkuppeln auf, was sich dann durch einen Klopfgeräusch äußert.


Das ließe, solange Du das Rucken seitens der Kette und des Hinterradantriebes verneinst, auf ein erhöhtes Spiel innerhalb des Motors schließen.

Ich würde, wenn dies in allen Gängen auftritt und wirklich metallisch klingt :?: :
Lima - Deckel runter, einen Gang eingelegt und dann am HiRa versuchen den Ruckler nachzustellen. Ist um das Ritzel Alles i.O. wirst Du nicht umhin kommen den Kupplungsdeckel zu entfernen um, wiederum den Effekt zu suchen.
Da schau genau auf die Eingangswelle und das darauf befindliche große Zahnrad.
Das ist aus Guss und die Verzahnung zur Welle ist bekanntermaßen wie eine Sollbruchstelle. Die Zähne außen kannst so kontrollieren ;-)
Um das Zahnrad zu wechseln muss aber die Kupplung runter und da drinnen sitzt der Mitnehmer, welcher mit dem Antriebsrad des großen vernietet ist. Habe zwar noch keine ETZ erlebt, wo das locker geworden ist, aber irgendwann ist immer das erste Mal ......
und es könnte durchaus sein, dass dort eine frühere Version verbaut ist

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Str!k3r hat geschrieben:
Original ist eine 45er drin und keine 35er! Mit der Originalen hatte ich immer Schieberuckler und habe deshalb die 50er rein. Dann waren wenigstens die weg, deshalb bleibt auch die 50er LLD drin (war mit der 45er ja auch ned besser). Und nein, ich ziehe keine Qualmwolke hinter mir her.


Hast recht in der Bedienungsanleitung steht 45 und ich hab im Neuber/Müller mal 35 gelesen.

Dateianhang:
vergaser.jpg


Ich hatte mal ne viel zu große LLD drin und da lief meine TS nur mit ruckeln und 4-Takten inkl. fetter Abgaswolke. Tritt das Ruckeln in einem bestimmten Gang auf? Kann wie paule56 schon schrieb auch der Primärtrieb sein. Normal ist aber der innere Mitnehmer nicht wie bei der ES ode TS/0 vernietet sondern mit Kerbstiften mit dem Antriebsrad verbunden. Ich habe anderes wie bei der genieteten Version auch noch keine lockeren Mitnhemer an der ETZ gehabt. Möglich ist aber alles...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Jo, es tritt in jedem Gang auf, im 5ten merkt man aber schon ned mehr so viel.
Es ist auch nicht immer, ich weis aber auch nicht was der aulöser dafür ist. Also manchmal fahr ich ne ganze zeit und dann passiert nichts, ein anderes mal ruckelts öfter.
Ich hab auch schon die verschiedensten "Fahrtechniken" probiert, also mit auskuppeln im Schiebebetrieb und dann wieder vorsichtig einkuppeln, schnell wieder gasgeben oder langsam. Manchmal funktionierts, dann wieder ned.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Es kann eigentlich ja nur noch an der Kraftübertragung liegen. Zuerst würde ich mal das Hinterrad ausbauen und mal den Dämpfungsgummi auf Risse/Beschädigungen prüfen. Wenn da nichts zu sichten ist würde ich mal die Ritzel und die Kette prüfen. Sollte da auch nichts zu finden sein, müsstest du, wie schon erwähnt, mal den Primärtrieb prüfen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Paule56 hat geschrieben:
Habe zwar noch keine ETZ erlebt, wo das locker geworden ist, aber irgendwann ist immer das erste Mal ......

Ich habe das mehrfach bei Kundenmaschinen erlebt. Das große Rad war jeweils locker und hatte seine Verzahnung fast "weggeruckelt". Die Symptome waren wie im Thread beschrieben: Klopfendes Geräusch und ruckeln beim Beschleunigen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
War das dann auch nur in bestimmten Drezahlbereichen? Wie schon gesagt, in höheren Drezahlen ist bei mir gar nix mehr. Das große Zahnrad sah damals auch noch sehr gut aus, als ich den Kupplungsdeckel mal abgebaut hatte. Es ist ja auch nicht immer, aber eben so oft das es ziemlich stört.

Der MZ Händler meines Vertrauens sagte es würde am Vergaser liegen, und bis jetzt hatte er mit seinen Vermutungen immer recht. Aber am Vergaser hab ich ja schon alles mögliche Probiert...


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 24. April 2010 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Str!k3r hat geschrieben:
Könnte sich da auch ein Lagerschaden andeuten? Vllt ist da irgendwo ziemlich viel Spiel und beim Lastwechsel äußert sich das dann so? Es klingt auf jeden Fall nicht gut.


Also, meine vermutung damals war gar nicht mal so falsch.

Ich hab nochmal den Motorseitendeckel abgebaut und die Kurbewelle schlackert da schon ziemlich rum. Das große Zahnrad ist auch etwas locker.
Da ich bis jetzt noch keinen Motor regeneriert habe und auch die Zeit und das Werkzeug nicht, hab ich die ETZ mal in die Werkstatt gebracht.
Ich bin mal gespannt was mich dann noch erwartet, weil das mit den 20.000 km die der Motor runter haben soll wird wohl nicht ganz passen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 24. April 2010 21:32 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
egal was Du für ein Ritzel vorne drauf hast,mach mal probehalber das nächst kleinere drauf und mach Probefahrt.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Und was soll mir das bringen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Str!k3r hat geschrieben:
Str!k3r hat geschrieben:
Könnte sich da auch ein Lagerschaden andeuten? Vllt ist da irgendwo ziemlich viel Spiel und beim Lastwechsel äußert sich das dann so? Es klingt auf jeden Fall nicht gut.


Also, meine vermutung damals war gar nicht mal so falsch.

Ich hab nochmal den Motorseitendeckel abgebaut und die Kurbewelle schlackert da schon ziemlich rum. Das große Zahnrad ist auch etwas locker.
Da ich bis jetzt noch keinen Motor regeneriert habe und auch die Zeit und das Werkzeug nicht, hab ich die ETZ mal in die Werkstatt gebracht.
Ich bin mal gespannt was mich dann noch erwartet, weil das mit den 20.000 km die der Motor runter haben soll wird wohl nicht ganz passen.


Und wie ist es nach dem Werkstattbesuch gelaufen.
Ist das Ruckeln abgestellt?
Was hat die Werkstatt gemacht?

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Jeoross hat geschrieben:
Und wie ist es nach dem Werkstattbesuch gelaufen.
Ist das Ruckeln abgestellt?
Was hat die Werkstatt gemacht?


Würde mich auch interessieren -habe ein ähnliches Problem (Ich nenne es Konstantfahrruckeln -
gibt es eigentlich haupsächlich bei BMW wg. unterschiedliche Vergaserabstimmung).

Hat noch jemand Ideen zu dem Problem?

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2007 21:50
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: NE Roki
Alter: 62
Hatte mal ähnliche Symptome durch einen nicht korreckt schliessenden Kaltstarter.
Gruß Ingo

_________________
-


Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 20:45 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
hallo leute,

ich habe auch diese schieberuckeln bei meiner 251er. vergaser 30n3-1
ich habe mir eine größere leerlaufdüse (55er) jetzt eingebaut, bin aber noch nicht wieder mir gefahren. ich hoffe das dieses ruckeln jetzt mit der neuen düse weg ist.

gruß

michi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Hi

also das Ruckeln war bei mir damals ja echt extrem, und nicht beim Gaswegnehmen sondern beim Gasgeben.

Die Kurbelwellenlager waren Schrott. Vllt war auch das große Zahnrad nicht richtig fest. Der Motor wurde komplett überholt und danach wars gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 26. August 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich hab in meinem Gespann mangels 45 LLD sogar nur ne 40er drin. Kein Problem, super Leerlauf, wenig bis kein Schieberuckeln.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Gerdius hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Und wie ist es nach dem Werkstattbesuch gelaufen.
Ist das Ruckeln abgestellt?
Was hat die Werkstatt gemacht?


Würde mich auch interessieren -habe ein ähnliches Problem (Ich nenne es Konstantfahrruckeln -
gibt es eigentlich haupsächlich bei BMW wg. unterschiedliche Vergaserabstimmung).

Hat noch jemand Ideen zu dem Problem?

Hallo Gerdius,
ja einfache Lösung kann jeder selbst machen. siehe unten bei mir unter "Standgas".
Nie mehr Ruckeln, vor allem bei Gas Wegnehmen.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Es hat mich einfach interessiert was die Werkstatt da gemacht hat. Ich habe das selbe schlagen bei meiner 301er, Vergaser ist top eingestellt.
Zündung auch, habe Ritzel von und Kette gewechselt außer Kettenblatt hinten sieht noch gut aus (wo bekommt ich so ein neues her)
Um es mal klar zu stellen es ist kein Schieberuckeln es ein schlagen und zwar so das ,das Motorrad schüttelt um die 3000 u/min eigentlich bei gleichmäßigen Gasgeben.
Im schieben ist nichts zu merken genauso im Bereich über der genannten Drehzahl bis zum Vollgas.
Primärantrieb oder Getriebe wäre bei mir noch ne Möglichkeit.
Deshalb die Frage nach dem was die Werkstatt gemacht hat.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
So war es auch bei mir. Wackel mal an der Kurbewelle, vllt haben die Lager bei dir auch Spiel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 13:56 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
also mein motor wurde komplett neu gamacht. neue kurberlwelle, neue lager, neue simmerring und trotzdem habe ich dieses schiebruckeln.


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Schieberuckeln ist ja auch was anderes. das liegt meistens am Vergaser.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Str!k3r hat geschrieben:
Schieberuckeln ist ja auch was anderes. das liegt meistens am Vergaser.

Hallo,
dann ist es kein Schieberuckeln, kein Konstantfahrtruckeln, sondern ein Ruck vom Übergang Schieben zum gasen?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
richtig, so war es. Aber nicht ein Ruck sondern mehrere. Und zwar richtig heftig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruckeln
BeitragVerfasst: 27. August 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Gerdius hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Und wie ist es nach dem Werkstattbesuch gelaufen.
Ist das Ruckeln abgestellt?
Was hat die Werkstatt gemacht?

Würde mich auch interessieren -habe ein ähnliches Problem (Ich nenne es Konstantfahrruckeln -
gibt es eigentlich haupsächlich bei BMW wg. unterschiedliche Vergaserabstimmung).

Hat noch jemand Ideen zu dem Problem?

Hallo Gerdius,
bekannt geworden ist das bei BMW bei den 4Ventilern der ersten Generation.
Von anderen BMW Boxern kenne ich das nicht.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de