Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 06:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 00:13 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Schrauber , weiß jemand das einzustellen Axialspiel (Spaltmaß) der Kurbelwelle ?
In einer Rep. Anleitung vom Militär verlag der DDR steht was von 0,7mm ich halte das für sehr viel ! Normalerweise stellt man bei zweitakter so 0,03 - 0,1 mm Axialspiel ein. Für Informationen währe ich dankbar.


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
bigmolly1000 hat geschrieben:
Normalerweise stellt man bei zweitakter so 0,03 - 0,1 mm Axialspiel ein.


Aber nicht bei MZ. 0,7mm hört sich gut an. An der Kurbelwelle für ne ES 250/2 z.B. ist das Axialspiel 0,2-0,3mm, an der Getriebeabtriebswelle sogar bis 0,4mm. Gerade das Rollenlager im BK-Motor braucht ordentlich Axialluft. Axiale Verspannung verträgt das Lager überhaupt nicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

0,7mm sind korrekt!
Das hintere 6305 KW-Lager muss alleine den axialen Druck der beim Kupplungsziehen entsteht aufnehmen.
Ausserdem dehnt sich die KW bei Wärme in der Länge aus.Wenn dann noch die Kupplung gezogen wird,schleifen die Walzen vom NJ 2205 am Käfig des Lagers.Der Innenring würde (übertrieben ausgedrückt!!!)praktisch aus dem Lager herausgedrückt.Damit das Lager lange lebt:0,7mm.

Gruss Jörn! :)


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 18:06 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Sport-Lu hat geschrieben:
Hallo!

0,7mm sind korrekt!
Das hintere 6305 KW-Lager muss alleine den axialen Druck der beim Kupplungsziehen entsteht aufnehmen.
Ausserdem dehnt sich die KW bei Wärme in der Länge aus.Wenn dann noch die Kupplung gezogen wird,schleifen die Walzen vom NJ 2205 am Käfig des Lagers.Der Innenring würde (übertrieben ausgedrückt!!!)praktisch aus dem Lager herausgedrückt.Damit das Lager lange lebt:0,7mm.

Gruss Jörn! :)



Ok Jörn ,ich werde dann auf 0,7 mm einstellen. Danke für die Auskunft

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Lausi, matthias1 und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de