Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rt 125/2 Kettenkasten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 14:44 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Ich bin es schon wieder kann mir jemand sagen wie ich die Bremstrommel aus den Kettenkasten bekomme.


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Kettenkasten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Du meinst sicher das Kettenrad, das im Kettenkasten steckt, dort sind die Bremsbacken drunter.
Mit einem GUMMIHAMMER!!! den rechten Achsstumpf rausschlagen, und zwar von rechts,also wo das Gewinde der Achmutter drauf ist. das geht manchmal etwas schwer....


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Kettenkasten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kasten aufschrauben, die Achsmutter bündig auf den Flanschbolzen drehen und evtl. ein Hartolz zwischenlegen. Ein paar gefühlvolle Schläge mit dem Gummi- oder Holzhammer drauf geben. Normalerweise müsste die Trommel dann langsam kommen, meistens klemmt nur der Flanschbolzen. Eventuell kannst du zwischen Flanschbolzen und der Passung im Kettenkasten im Vorfeld ein wenig mit Kriechöl oder Rostlöser arbeiten...

-- Hinzugefügt: So 24. Jan 2010, 11:16 --

Claus war schneller :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Kettenkasten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 14:45 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Dann scheint er bei mir sehr fest zu sein weil mit dem Gummihammer habe ich es schon versucht habe es dann aber sein lassen muß ich morgen nochmal probieren


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 Kettenkasten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ralle hat geschrieben:
Eventuell kannst du zwischen Flanschbolzen und der Passung im Kettenkasten im Vorfeld ein wenig mit Kriechöl oder Rostlöser arbeiten...



:ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de