Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 9. März 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Nabend zusammen,
ich hab eben festgestellt, dass mein Eisenschwein gewaltig and der Ritzelwelle suppt. :evil:
Letztes Jahr hatte ich die Deckel von den Getriebewellen abgedichtet, aber jetzt hat sich das Öl nen anderen Weg gesucht.
Heißt das jetzt, dass ich um ne Motorrevision nicht drumrum komme, oder gibts irgendne Möglichkeit das wieder einigermassen dicht zu bekommen?
Gruß Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 9. März 2010 20:53 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Es wäre auch möglich,das eine der Verschlusskappen vom Getriebe undicht ist.
Mit Bremsenreiniger saubermachen und mit geeignetem Kleber abdichten.
gruß Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 9. März 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Die Deckel sinds nicht, die hab ich, wie gesagt, schon abgedichtet. Ich hab alles schon mit Bremsenreiniger sauber gemacht und es läuft eindeutig am Ritzel raus...

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 9. März 2010 23:26 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Na und hast du den Simi und die Papierdichtung von der Abdeckung welche über dem Ritzel ist auch erneuert? Deutet doch stark darauf hin.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 9. März 2010 23:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Die Deckel sinds nicht, die hab ich, wie gesagt, schon abgedichtet. Ich hab alles schon mit Bremsenreiniger sauber gemacht und es läuft eindeutig am Ritzel raus...


Ich kenne den MM/2 nicht.
Eventuell könnte die Ursache aber die gleiche sein wie bei den neueren Motoren.
Die Verzahnung zwischen Welle und Ritzel schlägt mit der Zeit aus, dann kann es dort durchsuppen.

Mögliche Abhilfe wäre evtl., das Ritzel mit Schraubensicherung mittelfest aufzusetzen.
Bzw. erst einmal das Spiel Welle/Ritzel zu prüfen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
So, ich hab mal das Ritzel runter geholt und n paar Bilder gemacht.
Wie man deutlich sieht, hat meine (neue) RK Kette an der Abdeckung geschliffen.
Nachdem der Deckel runter war, lief auch schon der erste Tropfen Öl.
Die Kette hab ich gekauft, nachdem ich mich im Forum belesen hatte, welch für MZ geeignet wären.
Kann es vielleicht sein, dass die RK Ketten einfach nur beim MM250/2 in Kombination mit 17er Ritzel zu breit sind?
Was empfehlt ihr? Sollte ich einen neuen WeDi verbauen und die Kette weiter verwenden,
da sie sich ja nun einmal den Platz verschafft hat den sie benötigt.
Würde ein neuer Wedi überhaupt was bringen. Ich bin völlig Planlos. :nixweiss:

-- Hinzugefügt: 10. März 2010 20:27 --

Hab grad noch festgestellt, dass das Ritzel auf der Motor zugwandten Seite trocken ist. Außen hatte es "Schleuderspuren".
Bedeutet dass, das der Wedi nicht das Problem ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hast du das Ritzel erst mit der Kette getauscht? Das sieht aus als wäre der Dichtschaft vom Ritzel zu kurz, dadurch schleift auch die Kette am Dichtträger. Es gibt 2 verschiedene Versionen von Ritzel mit unterschiedlichen Schaftlängen. Einmal kurzer Schaft (TS/1 und ETZ) und einmal langer (TS/0,ETS,ES). Vergleich mal dein verbautes Ritzel mit Anderen! Ansonsten Dichtring in der Dichtkappe ersetzten und die Dichtkappe mit ner neuen Dichtung (die vorher beidseitig mit Dichtungsmasse versehen) einsetzen! auch die Schrauben der Kappe danach mit Dichtmasse plombieren!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Das Ritzel ist nicht neu, nur die Kette. Die könnte aber durchaus einen Tick breiter sein als die alte originale.
Aha! Hab grad mal gemessen: es ist ein 17er Ritzel verbaut mit 13mm Schafft. Hab auch noch ein 20iger Ritzel gefunden mit nem 15mm Schafft.
Aber wie führte das Schleifen dazu, dass es undicht wird? Naja, durchaus möglich.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Das Ritzel ist nicht neu, nur die Kette. Die könnte aber durchaus einen Tick breiter sein als die alte originale.
Aha! Hab grad mal gemessen: es ist ein 17er Ritzel verbaut mit 13mm Schafft. Hab auch noch ein 20iger Ritzel gefunden mit nem 15mm Schafft.
Aber wie führte das Schleifen dazu, dass es undicht wird? Naja, durchaus möglich.


Das schleifen hat nichts mit dem Ölverlust zu tun! Der Ölverlust sieht meiner Meinung nach stark nach Undichtigkeiten in der Kappenregion aus. Hab oben schon was dazu geschrieben!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Danke für eure Hilfe, Christof und alle anderen! :top:

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 10. März 2010 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Keine Ursache! Probiers aus und melde dich dann wieder hier wenns ggf. nicht hingehauen hat!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 11. März 2010 09:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Länger schaft ist für 4 Gang Motoren. Der Kürzere für 5 Gang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 13. März 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Hi, ich hab jetzt ein Ritzel bekommen, dass angeblich für die 4 Gang Motoren ist.
Allerdings ist der Bund genauso lang wie bei meinem. :roll:
Könnte mal jemand, ausmessen, wie lang Bünde der verschiedenen Ritzel jeweils sind?
Ich glaube nämlich fast es gibt eventuell sogar 3 verschiedene Längen.
Gruß Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 13. März 2010 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mir sind nur zwei Längen bekannt.
Mr.Zylinder hat geschrieben:
es ist ein 17er Ritzel verbaut mit 13mm Schafft. Hab auch noch ein 20iger Ritzel gefunden mit nem 15mm Schafft.

Ein drittes Mass könnte höchstens Nachbauschrott sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 13. März 2010 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
P-J hat geschrieben:
Mir sind nur zwei Längen bekannt.
Mr.Zylinder hat geschrieben:
es ist ein 17er Ritzel verbaut mit 13mm Schafft. Hab auch noch ein 20iger Ritzel gefunden mit nem 15mm Schafft.

Ein drittes Mass könnte höchstens Nachbauschrott sein.


Ausnahmsweise sind sogar die Nachbauten passend ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 250/2 sifft stark
BeitragVerfasst: 13. März 2010 23:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe eben bei mir mal gemessen (ETS) .... allerdings mit Zollstock, da Schieblehre nicht gefunden :oops: [ot](eigentlich hat sie kutt ja mit seiner Rotax kaputt gefahren)[/ot].

21 Zähne, Schafft 14 mm.

Fürs Gespann (TS/1 Motor) hatte ich mir mal ein 16er besorgt, ebenfalls 14 mm.

Lt. den obigen Aussagen müßte ja dann zumindest bei mir ein verkehrtes dabei sein ..... sollen übrigens beide keine Nachbauten sein!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de