Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing Versager - Vergaser hängt !?
BeitragVerfasst: 16. März 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach
jetzt zum dritten Mal passiert ... beim ersten Mal war das gasseil nicht mehr OK -> getauscht. Beim zweiten Mal wars bitter kalt und ich dachte an Vereisung.

Heute früh als ich in die Firma fuhr und mal probeweise Vollgas gab blieb der Schieber im 84er Bing abermals hängen.
Teilzerlegung am Supermarktparkplatz ergab einen völlig leichtgängigen Gaszug inklusive Gasgriff - jedoch der Schieber ging nicht runter.

Hab dann den Deckel vom 84er Bing aufgeschraubt - der Schieber ließ sich entnehmen und auch wieder einsetzen.

Jetzt hab ich nur 2 Erklärungen:

1) Die Feder (ist eine verstärkte vom Bing-Experten Ritzerfeld) hat sich bei voller Kompression in sich verhakt oder im Gehäuse verklemmt und der Schieber ging nicht zurück

2) Der Schieber lässt sich so weit öffnen dass die originale Bing-Nadel (ebenfalls von Ritzerfeld) die Düse verlässt und dann nicht wieder reinfindet, der Schieber als auf der Nadel aufsitzt.

Ich hatte keine Zeit den Vergaser komplett rauszunehmen. beides sollte eigentlich konstruktiv nicht möglich sein.

Hattet Ihr sowas auch mal, an diesem Modell?

Und bitte keine "Warum nimmst Du nicht BvF" Beiträge oder llustige Witzchen ... bin knapp an der Katastrophe vorbeigeschrammt und wäre interessiert an einer technischen Diskussion und Problemlösung ... Danke

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 09:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab grad nen ausgebauten Bing in der Garage und muss eh gleich hin. Die Theorie mit der Nadel probiere ich mal aus. Einfach mal Feder raus und schauen obs möglich ist dass der Schieber so weit hochgeht. Ich schätze nicht, aber Versuch macht kluch. Melde mich nachher.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
BTW Zug:
ein kleines feines gebrochenes Darehtchen reicht um widerborstig zu sein.
(verstaerkte Feder brauchts wegen meiner nicht. Im Lieferumfang sind eigentlich 2 Federn)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Andreas,

bisher auf einigen tausend km keine Probleme damit. Weder Sommer noch Winter.



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Abgesehen von den Steckern auch keine Probleme bisher (3 Jahre oder so).

Schieber steckte auch mit losem Seil, also "direkt am Vergaserdeckel" am Seil gezogen - ohne dass die Bowdenhülle mitspielte.

Werd ich wohl mal dranmüssen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,dichtung im deckel ?? rutscht die vielleicht beim zuschrauben runter?? .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Andreras,
bei beiden Bings keine derartige Probleme. Einziges Problem war eine ausgenudelte Nut in der Düsennadel (Kerbe2), die ein Neuteil erforderlich machte. :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das weisse Kunststoffteil beim Einbau weggelassen?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mir kommt das aus Geländezeiten bekannt vor. Irgendwas war da mit "Deckel falschrum" (die Deckel, die mit Überwurfmutter gehalten wurden) und dadurch Seilverhakelung mit Feder, oder so. Deine Theorie, dass sich die Feder in sich verhakelt, ist aber auch nicht ganz abwegig. Ob das überhaupt möglich ist, sollte sich aber im ausgebauten Zustand feststellen lassen. Falls die Düsennadel die Nadeldüse verlassen kann, ist das IMHO nicht in Ordnung.
Einen hätt ich noch: Wenn im Deckel eine irgendwie geartete Dichtung nach innen übersteht, kann sie evtl den Kolben festhalten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 07:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
[spoil]Problem: Bing Versager - Vergaser hängt !?

Lösung: Bing ausbauen, BVF einbauen[/spoil]

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Die Lösung:
der Hiha war nahe dran aber es ist noch einfacher ...

Bild

Man kann nämlich das Halteplättchen (11) auch versehentlich innerhalb des Führungsstücks (12) einsetzen statt wie auf der Zeichnung gezeigt darunter. Da passt alles gaaanz genau rein, die Nadel funktioniert perfekt ... seit vermutlich über einem Jahr ... nur dass halt die Nadel um etwa 2 mm höher sitzt als geplant (Bodenstärke des Führungsstücks) und dadurch komplett aus der Nadeldüse schlüpfen kann bei Vollgas.

Hab ich den Vergaser schon so bekommen (war ein gebrauchter ...) oder ich hab ihn beim ersten Stecker im Schneesturm falschrum zusammengebaut ... ?

Nuja, Probefahrt war erfolgreich, ich bin ins Büro gekommen ... der Motor ist beim Beschleunigen allerdings deutlich magerer (zu mager?) weil die Nadel jetzt viel tiefer sitzt ... also war der Vergaser wohl schon "verkehrtrum" als ich ihn bekommen habe und gehört jetzt neu abgestimmt ... ich hatte mir damals sogar neue Teile dafür gekauft weils mit der Abstimmung nicht hingehaut hatte ...

Werd scho

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Pfff - muss man erstmal drauf kommen...... :roll:



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
motorang hat geschrieben:
Man kann nämlich das Halteplättchen (11) auch versehentlich innerhalb des Führungsstücks (12) einsetzen

Uff. Hätt ich nicht gedacht...


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:32 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
kutt hat geschrieben:
[spoil]Problem: Bing Versager - Vergaser hängt !?

Lösung: Bing ausbauen, BVF einbauen[/spoil]



die beste lösung :lach:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
motorang hat geschrieben:
also war der Vergaser wohl schon "verkehrtrum" als ich ihn bekommen habe und gehört jetzt neu abgestimmt ... ich hatte mir damals sogar neue Teile dafür gekauft weils mit der Abstimmung nicht hingehaut hatte ...


dann willkommen im club der vergaser-abstimmer :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 14:24 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ja das erinnert mich ein wenig an das Problem das ich mit meinen neuen Dellortos an meinem Guzzi-Gespann hatte. Im Standgas habe ich eine schöne Abstimmung hinbekommen, aber keine Synchronisation bei höheren Drehzahlen, bis ich merkte, dass ich beim Zusammenbau den Gaszug aus Versehen an so einem von dir gezeigten Anschlagplättchen vorbei geschlängelt habe und der Zug somit bei höherer Belastung immer unsynchroner zum anderen Vergaser reagierte. Das ging mit fast unerträglichen Vibrationen ab 90 Km/h einher.
Gruß, Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Mensch Andreas, du machst mich richtig unsicher :shock: :shock:
aber ich glaube, ich hab das bei beiden Bings richtig gemacht 8) :) :) :)

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Eieiei, sowas aber auch. Hab vorhin geschaut, normal kann die Nadel die Nadeldüse nicht verlassen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
TS-Jens hat geschrieben:
Eieiei, sowas aber auch. Hab vorhin geschaut, normal kann die Nadel die Nadeldüse nicht verlassen.

:?: :?: :?:

Habe gestern vor Einbau des BING 84-... mal Gas gegeben.
Nadelduese hebt sich komplett unten aus. (Vergaser schraeg gehalten geht die Nadel auch nicht mehr in den Sitz; Vergaser waagerecht -Einbaulage- gehalten aber schon)
- Metallring unterhalb des Plasteformteils (wie auf der Explosionszeichnung angeggeben)
- arretiert in der zweiten Kerbe von oben. (von wegen des Einfahrens)

Nun steh ich da, ich armer Tor
und frage mich was mach ich nor?

Verlasse ich mich darauf dass es in der Einbaulage funzt?
Oder schreibe ich mein Testament?
Oder aendere ich was?
Und wenn a was??

Vielen Dank

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Stell eine Anfrage ans Bing-Forum, da antwortet ein dort beschäftigter Fachmann:
http://www.bingpower.de/forum/index.php?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ich muss mal aufloesen, denn soviel Doofheit auf 2 Beinen ist erwaehnenswert:

nachdem wir zu zweit ueber dem Vergaser meditierten oeffneten wir einen neuen, stellten fest dass der Duesenstock viel laenger ist als bei meinem.
Hatte ich doch die Nadelduese nicht eingebaut, wunderte mich zudem ueber den Spritverbrauch von 7,5l plus.

Nu ist bei ENTE die Duesennadel bestellt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hatte das bei mir zuerst auch vermutet ... hab dann Ersatzteile und verbaute Teile miteinander verglichen und die waren aufs my gleich :biggrin: aber irgendwas ist halt immer.

Der Bing funktioniert übrigens hervorragend ohne dieses dämliche Plastikteil und wenn mans weglässt kann mans auch nicht verkehrt einbauen ... und das Umhängen der Nadel geht auch VIEL einfacher.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hmm, meinst nicht dass das Teil einen Nutzen hat? Für irgendwas muss es doch gedacht sein, oder?


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Sers Hans

Deutsche Hosenträger- und Gürtel-Mentalität nehme ich an.

In den "normalen" BING-Schiebervergasern ist da nur ein Beilagscheiberl und nicht so ein Plastik-"Führungsstück", was soll es denn IM Schieber großartig führen? Die Feder hat im Schieber (Guss) perfekten Sitz. So perfekt dass ich glaube dass das Plastikteil da hineingemodellpflegt wurde, warum auch immer.
Im originalen (und hier heißgeliebten) BVF-Vergaser ist da auch nix, die Feder sitzt direkt auf dem Blech das die Nadel hält-

Aber ich melde mich wenn was nicht klappt ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 18:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,in dem plaste teil liegt ja die feder,wenn diese sich verdreht ,kann sie in dem kleinen ring,der die nadel hält einhaken :shock: und was machste dann :roll: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
motorang hat geschrieben:
.. hineingemodellpflegt ... Gryße! Andreas, der motorang


Es gibt doch immer wieder schoene Wortschoepfungen.

Ich hatte auch immer gedacht, so en passent waehrend man so vorsichhinbusselt, wat soll der bloede Plastekloben da :?: :?: ohne wirklich eine Antwort zu suchen.

Du meinst also: Gewicht sparen und gleichzeitig die federkraftbeaufschlagte Masse verringern :?: :?:
Tunen, Feintunen in bestem Sinne :?: :?:

Ich muss ja noch mal den Duesenstock vervollstaendigen, denn gugg ich nochmal.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Könnt schon so sein, wie Du sagtest.
Aber das hier
motorang hat geschrieben:
... originalen (und hier heißgeliebten) BVF-Vergaser...
ist relativ. Ich wollte den 30N3-1 ja eigentlich wegschmeissen, das Glump, aber weil der "hier ja so heissgeliebt" ist, hab ich ihn einigermaßen aufwändig hergerichtet, und zum Verkauf feilgeboten. Resonanz gleich Null. Jetzt mag ich ihn auch nicht mehr hergeben, er bleibt in seiner Tüte bis zum Sankt Nimmerleins-Tag. Ätsch.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wenn man einen Notvergaser liegen hat braucht man ihn nicht ... dafür isser da :biggrin:

Bezüglich der Feder: da hakt nix.

Bild

Das war der falsche Montagezustand. Passt doch klasse und schaut original aus, gell?

Das Kunststoffteil jedenfalls hat Aussparungen, dortig sind im Schieber Gussstege. Die sorgen für sicheren Sitz des Halteblechs. Die Feder hat den exakt gleichen Außendurchmesser und sitzt dort ebenso genau positioniert vollflächig rundum auf dem Halteblech auf.

Wüsste echt nicht was sich da verhaken soll? Die Feder kann sich drehen (das darf sie, da passiert nix) und sonst nur federn :lach:

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ein Blick ins .pdf für den 54-2:
"Die Düsennadel(4) wird im Gasschieber(8) mit dem Halteplättchen(11) befestigt. Die Gasschieberfeder(15) stützt sich über das Führungsstück(12) im Gasschieber(8) so ab, dass dabei das Halteplättchen(11) gesichert wird. Zusätzlich verriegelt der Zapfen am unteren Ende des Führungsstücks(12) die Einhängebohrung im Gasschieber für den Seilzug...." Das passiert tatsächlich, dass der Nippel sich gelegentlich aushängt, wenn der Schieber hängenbleibt oder so.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Theoretisch ja ... praktisch hatte ich das noch nicht und die ganzen Vorgängermodelle die ich so im Netz gefunden habe und auch der BVF haben das Problem eigentlich nicht.

Aber der Plastikschnörpsel verhindert effektiv und jedesmal dass man das Seil vernünftig (kampflos) in den Schieber einhängen kann.

Der Schieber DARF nicht hängenbleiben (es sei denn das Seil ist verrottet). Und wenn er hängenbleibt dann ist es mir auch wurscht ob sich das Seil ausfädelt oder nicht, so! Weil dann hab ich grad andere Sorgen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Motorang.
Ich fahre auch seit über zwei Jahren (und knapp 45.000km) ohne das Plasteteil im Bing: Ohne Probleme!

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gut. Wenn ich mir das nächste Mal wieder alle Finger verrenkt hab, dann lass ichs auch weg.

Merci,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Aus gegebenem Anlass:
Ich hab am Wochenende ein paar Mal die Nadel umgehängt, und da ich keine Eile hatte, ein bisserl geübt. Eigentlich ist das Einhängen des Nippels in den Schieber einfacher mit, als ohne das Kunststoffführungsstück, weil man es ganz gut zum Zusammendrücken der Feder an den Vergaserdeckel gebrauchen kann. DAS macht also mittlerweile keine Schwierigkeiten mehr. Problematischer war das Einfädeln der Nadel in die Düse bei schrägstehendem Vergaser, ohne den Ansauggummi abmachen zu müssen, was mit dem scheinbar regelmäßig gebrochenen Halteclipp zusammenhängt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de