Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneller nach Getriebexxxwechsel??
BeitragVerfasst: 18. März 2010 19:52 
Jaja, ein xxxfred... :mrgreen:

Habe gestern bei der Hilde einen Getriebexxxwechsel durchgeführt, ganz so, wie es die Spezialisten hier im Forum vorgebetet haben :biggrin:

Also ca.20km warmfahren, die alte Plörre raus, wieder zugeschraubt, 500ml Diesel rein, angestartet, alle Gänge 4-5 Mal auf dem Hauptständer stehend durchgeschaltet, wieder aufgeschraubt, die Suppe 2-3 Stunden raustropfen lassen und dann das neue Getriebexxx rein... ;D ...vorher wieder zugeschraubt :!:

Jetzt habe ich heute, da ich das erste Mal mit der Hilde zur Arbeit gefahren bin, das subjektive Gefühl gehabt, daß in der Endgeschwindigkeit zwischen 5 und 8km/h mehr drin sind.. :runningdog: :runningdog:

Kann das sein?? :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schon der alte Hertweck schrieb das man sich nicht von Gefühlen täuschen lassen soll, sondern lieber Daten auf einen Zettel schreibt und die dann später vergleicht :coffee:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 20:58 
Ralle hat geschrieben:
Schon der alte Hertweck schrieb das man sich nicht von Gefühlen täuschen lassen soll, sondern lieber Daten auf einen Zettel schreibt und die dann später vergleicht :coffee:


Naja, in warmen, mummeligen Klamotten, voller Packtasche, PLUS Rucksack mit Tageszehrung (gefühlte 120kg...nicht der Rucksack, sondern alles zusammen!) schneller als sonst... :tongue:

Hätt' ich's mir nur aufgeschrieben... ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
DodgeV8 hat geschrieben:
Habe gestern bei der Hilde einen Getriebexxxwechsel durchgeführt....
Jetzt habe ich heute, da ich das erste Mal mit der Hilde zur Arbeit gefahren bin, das subjektive Gefühl gehabt, daß in der Endgeschwindigkeit zwischen 5 und 8km/h mehr drin sind..

Kann das sein?? :?:


Wenn das klappt hattest Du vorher Öl von der Konsistenz von Gussasphalt drinnen.
Ansonsten ist es physikalisch Nonsens.
8 km in der Endgeschwindigkeit von 115 auf 123km/h zum Bleistift brauchen ungefähr 5- 7 PS
mal ganz grob geschätzt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 19:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
alternativ war vorher der getriebeölstand zu hoch, da bremst die untergetauchte kupplung auch ganz anständig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Norbert hat geschrieben:
Wenn das klappt hattest Du vorher Öl von der Konsistenz von Gussasphalt drinnen.
Ansonsten ist es physikalisch Nonsens.
8 km in der Endgeschwindigkeit von 115 auf 123km/h zum Bleistift brauchen ungefähr 5- 7 PS
mal ganz grob geschätzt.


Oder es waren weit mehr als 400ml drin.

Zitat der ES/2 Anleitung (gilt sicher auch für deine Hufu):

Zitat:
Keinesfalls mehr als 0,75 l einfüllen. Damit würde Ihre ES nicht schneller, sondern langsamer - die Kupplung wirkt dann als 'Wirbelbremse', weil sie vollkommen im Öl steht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de