Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwellenausbau ES 125
BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2010 21:42
Beiträge: 18
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Pöhl
Alter: 49
Hallo

Ich bekomme die Kurbelwelle von meiner es 125 nicht aus dem Gehäuse raus,ich habe das Gehäuse schön gleichmäßig warm gemacht trotzdem geht nichts.brauch ich da eine Abdrückvorrichtung?Bei der Etz gings doch auch so raus!

_________________
Schade das es Mz nicht mehr gibt, aber fahren werden sie noch lange !

Mfg Silvio (Steinmetz)


Fuhrpark: Mz ES 175/1 angemeldet, Mz Ts 250 Bj.1975 im Aufbau, Mz Es 175/0 zerlegt, Mz Bk 350 Bj,58, Mz Es 250/0, Simson Schwalbe Kr 51 1, Simson Sr2e, Mz ETZ 251 Bj,89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
aber das gehäuse ist getrennt oder wie

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2010 21:42
Beiträge: 18
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Pöhl
Alter: 49
Soweit kommts noch !(scherz)Hab noch nicht so viel Erfahrung damit,das Gehäuse hab ich prima laut Anleitung fachgerecht auseinandermontiert,im Buch steht man soll das Gehäuse auf 110 Grad erhitzen und die Welle kommt von selber?

_________________
Schade das es Mz nicht mehr gibt, aber fahren werden sie noch lange !

Mfg Silvio (Steinmetz)


Fuhrpark: Mz ES 175/1 angemeldet, Mz Ts 250 Bj.1975 im Aufbau, Mz Es 175/0 zerlegt, Mz Bk 350 Bj,58, Mz Es 250/0, Simson Schwalbe Kr 51 1, Simson Sr2e, Mz ETZ 251 Bj,89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 28. März 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
dann bleibt dir niox weiter übrig wie sie herauszudrücken.
Aber vorsicht dabei.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 28. März 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Zwischen den linken KW-Lagern ist ein Sprengring. Deshalb geht die Seite schwerer.

Bild

Ein Lager kommt mit der KW aus dem Gehäuse, beim 2.Lager muß die Welle aus dem Lagerinnenring raus. Geht wohl am bestem mit der Ausdrückvorrichtung, ich habe es bei der RT aber auch ohne gemacht.

Bei miraculis gibt es aber auch das Reparaturhandbuch, damit sollte es dann gehen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenausbau ES 125
BeitragVerfasst: 28. März 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Da gibts ne Ausdrückvorrichtung.
Sieh mal ins Rep. Buch ( falls vorhanden), ist alles reichlich bebildert und die Bauanleitung für die Vorrichtung ist auch drin. :wink:
Oder du bastelst dir was, aber Finger weg vom Hammer :schlaumeier:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellenausbau ES 125
BeitragVerfasst: 29. März 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2010 21:42
Beiträge: 18
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Pöhl
Alter: 49
Danke für die schnellen Tipps Leute werde mir halt ne Ausdrückvorrichtung organisieren,oder selbst was basteln ohne dem wirds wohl nix!

Viele Grüße aus dem Vogtland

_________________
Schade das es Mz nicht mehr gibt, aber fahren werden sie noch lange !

Mfg Silvio (Steinmetz)


Fuhrpark: Mz ES 175/1 angemeldet, Mz Ts 250 Bj.1975 im Aufbau, Mz Es 175/0 zerlegt, Mz Bk 350 Bj,58, Mz Es 250/0, Simson Schwalbe Kr 51 1, Simson Sr2e, Mz ETZ 251 Bj,89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Oldi und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de